Ulm News, 01.04.2022 08:00
Ulmer Neurologin Dr. Angela Rosenbohm erhält Felix-Jerusalem-Preis


Beschreibung: PD Dr. Angela Rosenbohm, Oberärztin an der Neurologischen Universitätsklinik am RKU, hat den Felix-Jerusalem-Preis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) erhalten.
Fotograf: RKU

Für ihre Forschungsarbeiten zur neuromuskulären Erkrankung ALS hat PD Dr. Angela Rosenbohm, Oberärztin an der Neurologischen Universitätsklinik am RKU, den Felix-Jerusalem-Preis der Deutschen Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) erhalten. Sie teilt sich den Preis mit zwei Kollegen aus Düsseldorf und Halle. Die Verleihung fand im Rahmen eines Kongresses in Würzburg statt.
PD Dr. Rosenbohm erhielt den mit 7500 Euro dotierten 1. Preis der Stiftung für eine Studie, die zeigt, wie sich körperliche Arbeit auf die Entstehung und den Krankheitsverlauf bei der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS) auswirkt. Personen, die im Beruf körperliche Arbeit verrichten, erkranken demnach häufiger an ALS als Personen mit leichter körperlicher Tätigkeit.
In der Studie wurde ein plötzlicher Abfall der körperlichen Betätigung erstmals als ALS-?Frühsymptom identifiziert und gezeigt, dass moderate Bewegung nach Krankheitsbeginn die durchschnittliche Überlebensdauer deutlich erhöht. Demgegenüber zeigt sich ein etwa 14 Monate kürzeres Überleben, wenn ALS-Patienten sich kaum bewegen oder übermäßig viel Sport treiben.
Die Symptome der ALS, bei der die so genannten Motoneurone zugrunde gehen, reichen von Lähmungserscheinungen über den Verlust der Sprache bis zum Gefühl, im eigenen Körper gefangen zu sein. Trotz neuer therapeutischer Ansätze ist die relativ seltene Erkrankung weiterhin unheilbar und führt etwa zwei bis fünf Jahre nach der Diagnose zum Tod.
Bei ihrer Forschung konnte PD Dr. Rosenbohm auf das umfangreiche ALS-Register Schwaben zurückgreifen, in dem seit 2010 alle diagnostizierten Fälle der Region erfasst und mittlerweile über 2500 Patientendaten verwaltet werden. Die Felix-Jerusalem-Preis soll der Förderung der Forschung auf dem Gebiet der neuromuskulären Erkrankungen, insbesondere der Amyotrophen Lateralsklerose im deutschsprachigen Raum dienen. Besonders gewürdigt werden dabei Arbeiten, die sich mit den Ursachen und der Entwicklung der Amyotrophen Lateralsklerose sowie mit neuen diagnostischen Methoden bei dieser Erkrankung befassen.






Highlight
Weitere Topevents




Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Arbeitsunfall endet tödlich
Wie das Polizeipräsidium Ulm mitteilt kam am Mittwoch für einen 62-Jährigen in Albershausen (Kreis...weiterlesen