Ulm News, 29.03.2022 22:07
Kunstverein Ulm zeigt Fotocollagen von Dieter Nuhr


Beschreibung: Der Kunstverein zeigt den Folkwang-Absolventen Dieter Nuhr mit Fotografien und Fotocollagenvom 03. April bis 13. Mai 2022 unter dem Titel „Die Ferne durchmessen“ im Schuhhaussaal.
Fotograf: Kunstverein Ulm

Der Kabarettist Dieter Nuhr malt und fotografiert auch. Das beweist Nur ab 3. April im Kunstverein Ulm. Der Kunstverein zeigt Fotografien und Fotocollagen des Folkwang-Absolventen vom 3. April bis 13. Mai 2022 unter dem Titel „Die Ferne durchmessen“ im Schuhhaussaal. Die Ausstellung ist mittwochs bis freitags von 14.00 bis 18:00 Uhr und samstags/sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet
Witzig, wortgewandt und kritisch – so kennt man Dieter Nuhr aus dem Fernsehen. Der Kabarettist macht Comedy und würzt sein Bühnenprogramm mit Denkanstößen und eckt damit häufig an. Das gehört für ihn dazu. Doch Nuhr kann mehr als Satire. Was viele nicht wissen, der Kabarettist hat an der ehemaligen Folkwangschule in Essen Bildende Kunst studiert. Zunächst verfolgte Dieter Nuhr eine Karriere als Maler, später als Fotograf mit selbstgebauten Kameras und anschließend mit professionellem Equipment. In den letzten Jahren hatte er zahlreiche Ausstellungen in Galerien und Museen. In seiner Ausstellung im Kunstverein Ulm präsentiert Nuhr Werke aus aller Welt. Er zeigt Motive aus Afrika, Asien, Europa, Ozeanien und Südamerika und stellt fremde und vermeintlich bekannte Orte aus überraschenden Perspektiven dar. Die Aufnahmen zeigen Wand- und Mauerausschnitte im Stadium fortschreitender Verwitterung, teils vermischt mit menschlichen Spuren wie Zeichnungen, Graffitis oder abgerissenen Plakaten.
Nuhr schält die Motive aus ihrer natürlichen Umwelt heraus, verwebt sie in zahllosen Ebenen und erzeugt mit selbst programmierten Pinseln, die er mit Bilddaten und Farben belegt, eine Mischform aus Malerei und Fotografie. Dieter Nuhrs Werke eröffnen einen fragenden, oft melancholischen Blick auf die Rätselhaftigkeit des Daseins.
Die Überlagerung von Bildmaterial aus verschiedenen Zeiten und Orten wirkt wie ein Abbild der Erinnerung. Auch im Hirn überlagern sich Bilder, heben sich zeitliche Differenzen auf, verschwimmen die Eindrücke. Das Sichtbare erscheint geisterhaft und wird durchscheinend. Die Bilder verlieren sich, das Motiv wirkt entfernt, wie vernebelt und stellt in seiner der Wirklichkeit entrückten Darstellung die Frage nach dem, was ist und was war, nach dem, was sichtbar ist und was dahintersteckt.
Die Ausstellung ist mittwochs bis freitags von 14.00 bis 18:00 Uhr und samstags/sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen