Ulm News, 29.06.2011 14:00
Gesundes Misstrauen schützt
Eine gesunde Skepsis legte eine Frau aus Illerkirchberg an den Tag, als am Montagnachmittag ein angeblicher Handwerker in ihre Wohnung wollte.
Er hatte behauptet, dass er nach Bauarbeiten in der Nachbarschaft den Wasserdruck prüfen müsse. Die Frau reagierte richtig und ließ den Fremden nicht ein. Als der etwa 30-Jährige weg war, erkundigte sie sich bei den Nachbarn. Dann schilderte sie den Vorfall dem Polizeiposten Ulm-Wiblingen. Den Unbekannten beschrieb sie als korpulenten Südosteuropäer mit leichter Glatze. Der Mann trug ein helles T-Shirt. Ein Tipp der Polizei: Trickdiebe und Trickbetrüger versuchen, mit erfundenen Geschichten oder vermeintlichen Notlagen Zutritt zu fremden Wohnungen zu bekommen. Die Polizei rät, keine Unbekannten in die Wohnung zu lassen. Vergewissern Sie sich vor dem Öffnen, wer zu Ihnen will. Schauen Sie dazu aus dem Fenster, nutzen sie den Türspion oder die Sprechanlage. Öffnen Sie die Tür nur mit vorgelegtem Sperrbügel oder Sperrkette. Lassen Sie nur Handwerker ein, die Sie selbst bestellt haben oder die von der Hausverwaltung angekündigt wurden. Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen den Dienstausweis und prüfen Sie diesen in Ruhe. Rufen Sie im Zweifel bei dieser Behörde an. Weitere Tipps bietet die Broschüre "Der goldene Herbst", kostenlos erhältlich bei der Polizei und auf www.polizei-beratung.de.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen