Ulm News, 16.03.2022 15:20
Deutsche Fußball-Ligen von unten nach oben
Weltweit beachtet und verfolgt wird die deutsche Bundesliga, an der 18 Mannschaften teilnehmen. Diese bildet im deutschen Ligasystem jedoch nur die Spitze des Eisbergs, denn insgesamt gibt es bis zu 13 Ebenen mit über 31000 Mannschaften.
Ab Spielklasse 7
Die ersten sechs Spielklassen sind bundesweit definiert. Darunter basiert ab der siebthöchsten Spielklassenebene die Reihung und Benennung den Landesverbänden, die sich von Bundesland zu Bundesland unterscheiden. So wird beispielsweise im Landesverband Brandenburg die Landesliga als siebte Spielklasse gereiht, während Schleswigholstein die Kreisliga hier angibt. Gerade in lokalen Zeitungen oder Online-Nachrichten wird viel über die wöchentlichen Ergebnisse informiert. Darunter Regeln die Bezirks- oder Kreisverbände den Spielbetrieb so, dass bis zu 13 Ebenen bundesweit entstehen können.
Sechsthöchste Liga
Ausnahmslos wird die sechste Spielklassenebene von allen 21 Landesverbänden des DFB selbst organisiert, sodass an dieser Stelle entweder Verbandsliga oder Landesliga stehen.
Oberliga
Auch die Oberliga unterliegt noch der Ausgestaltung der jeweiligen Landesverbände. Hier bestehen derzeit 11 Oberligen und eine Verbandsliga. Letztere wird in Bayern seit der Saison 2012/13 anstatt der Oberliga ausgetragen. Sie wird auch Bayernliga genannt.
Regionalliga
Die vierthöchste Spielklasse, als Regionalliga bezeichnet, stellt die höchste deutsche Amateurspielklasse dar, in der aktuell der SSV Ulm 1846 spielt. Jedoch handelt es sich hier zumeist um semi-professionelle Strukturen bezüglich der Infrastruktur, dem Betreuerpersonal und bezahlten Vertragsspielern. Hier ergeben sich fünf regional selbstständige Ligen, eingeteilt in Bayern, Nord, Nordost, West und Südwest, die jeweils aus 16 bis 18 Mannschaften bestehen sollen.
Seit 2019 besteht eine neue Aufstiegsregelung, welche 4 Aufsteiger in die dritte Liga vorsieht. Einen fixen Aufstiegsplatz hat stets nur der Meister der Regionalliga Südwest. Vor der Saison werden zwei weitere Ligen als fixe Aufsteiger gewählt. Dieses Verfahren wechselt dann jährlich zwischen den 4 Ligen. Die übrigen zwei Meister spielen ein Hin- und Rückspiel um den vierten Aufstiegsplatz. Dieser Modus ist umstritten, da nicht einmal die Meisterschaft zum sicheren Aufstieg ausreicht.
3. Liga
Die 3. Liga stellt die erste Ebene des deutschen Vollprofi-Fusballs dar und besteht aus 20 Mannschaften. Sie verfügt dennoch über keine DFL Lizenz wie die beiden Bundesligen. Somit ist sie die höchste Spielklasse, in der zweite Mannschaften von DFL-Lizenzvereinen zugelassen sind. Wird eine solche Mannschaft Meister in der dritten Liga, kann sie dennoch nicht aufsteigen und wird von den Nächstplatzierten ersetzt. Da somit viele junge Talente hier ihr Können erstmals zu beweisen haben, stellen viele Buchmacher oftmals hohe Quoten zur Verfügung. Alle Infos über Sportwetten Bonus ohne Einzahlung und täglich die besten Angebote können als nutzbarer Anstoß behilflich sein. Im Allgemeinen steigen immer die beiden Erstplatzierten direkt auf, während der Drittplatzierte ein Relegationsspiel Duell gegen den Drittletzten der zweiten Bundesliga bestreitet.
2. Bundesliga
Mit 18 Profimannschaften stellt die zweite Bundesliga somit die zweithöchste Spielklasse im deutschen Fußball dar. Die beiden Erstplatzierten steigen direkt auf, während der Drittplatzierte ein Relegationsspiel gegen den Drittletzten der Bundesliga bestreitet. Umgekehrt steigen die beiden letztplatzierten Mannschaften direkt ab. Der Drittletzte spielt wie bereits erklärt gegen den den Drittplatzierten der dritten Liga. Die 2. Bundesliga ist außerdem die erste Liga, welche von der Deutschen Fußball Liga (DFL) gewährte Lizenzen vorschreibt. Diese sind an sportliche und wirtschaftliche Voraussetzungen geknüpft. Am 15. Mai 2022 ist die Saison in der 2. Bundesliga vorbei. Anschließend folgen die Relegationsspiele zwischen Bundesliga und 2. Bundesliga sowie zwischen 2. Bundesliga und 3. Liga, welche zwischen dem 19. und dem 24. Mai ausgetragen werden.
Die Bundesliga
Die höchste Spielklasse im deutschen Fußball heißt Bundesliga. 18 Profimannschaften kämpfen an 34 Spieltagen um den Titel des Deutschen Fußball Meisters. Sie wird von einer großen Breite an Fans fieberhaft vor dem Fernseher oder in den Stadien vor Ort verfolgt. Das System der Absteiger wurde bereits erläutert. Aufgrund beständiger internationaler Erfolge befindet sich die deutsche Bundesliga auf Rang 3 der UEFA-Fünfjahreswertung. Dadurch nehmen neben dem Meister drei weitere Mannschaften automatisch an der Champions League teil. Daneben stehen bis zu zwei weitere Plätze für die Europa League frei.
Die DFL vergibt Lizenzen an auch wirtschaftlich berechtigte Mannschaften, um an der höchsten Spielklasse teilnehmen zu können. Das Bundesligafinale ist für den 14. Mai 2022 vorgesehen.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen










