Ulm News, 17.03.2022 08:00
Sprechstunde für tumorbedingte Schmerzen: Neues Angebot der Schmerzambulanz der Uniklinik Ulm
Um die Schmerztherapie im Rahmen von Tumorerkrankungen zu verbessern, wird in der Schmerzambulanz des Universitätsklinikums Ulm (UKU) seit März eine Spezialsprechstunde für tumorbedingte Schmerzen angeboten.
Über 60 Prozent der Tumor-Patient*innen leiden an teils erheblichen Schmerzen die sehr belasten und die Lebensqualität stark einschränken können. Neben der Behandlung der Grunderkrankung durch Operationen, Chemo- und Strahlentherapie sowie weiteren therapeutischen Ansätzen muss diese häufig durch eine medikamentöse Schmerztherapie ergänzt werden. Um die Schmerztherapie im Rahmen von Tumorerkrankungen zu verbessern, wird in der Schmerzambulanz des Universitätsklinikums Ulm (UKU) seit März eine Spezialsprechstunde für tumorbedingte Schmerzen angeboten.
Manchmal ist der Schmerz das Erstsymptom, das zur Diagnose eines Tumors führt.
Häufiger treten tumorbedingte Schmerzen aber erst im Verlauf der Erkrankung auf. Ursache der Schmerzen kann dabei die Tumorerkrankung selbst sein, sie können aber auch im Rahmen einer Folgeerkrankung oder therapiebedingt auftreten. Auch nach Abschluss der Tumortherapie – z. B. mittels Chemotherapie – können Schmerzen über eine längere Zeit fortbestehen. Nicht immer sind diese dabei leicht in den Griff zu bekommen. Patient*innen können beispielsweise trotz des Einsatzes von starken Schmerzmitteln – wie Opioiden – eine unzureichende Schmerzlinderung empfinden. „Unser Ziel ist es, durch die Neustrukturierung die Versorgung von Tumorpatientinnen und -patienten mit sehr schweren oder auch schlecht behandelbaren Schmerzzuständen zu verbessern und so das Therapieangebot am Comprehensive Cancer Center Ulm zu ergänzen“, sagt Privatdozent Dr. Peter Steffen, ärztlicher Leiter des Schmerzzentrums am UKU. Die Möglichkeit der konsiliarischen Mitbehandlung von Tumorpatient*innen besteht darüber hinaus weiterhin. Termine für die Spezialsprechstunde in der Schmerzambulanz werden nach Anmeldung vergeben (dienstags sowie nach Vereinbarung). In der Regel werden Therapieanpassungen zur Optimierung der Schmerztherapie direkt begonnen.
Zudem werden Empfehlungen zur Fortführung und weiteren Einstellung für die weiterbehandelnde Ärztin oder den weiterbehandelnden Arzt gegeben. In Einzelfällen kann auch eine längerfristige Anbindung an die Schmerzambulanz des UKU erfolgen. Bei entsprechender Indikation kann eine Einstellung auf der Schmerzstation angeboten werden.
Die Schmerzambulanz der Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin des
UKU ist eine der ältesten entsprechenden Einrichtungen in Deutschland. Seit
etwa 40 Jahren werden dort Patient*innen mit unterschiedlichsten, vor allem
chronischen Schmerzerkrankungen wie z.B. Rückenschmerzen, Kopfschmerzen, Nervenschmerzen, aber eben auch tumorbedingten Schmerzen behandelt. Das Team der Schmerzambulanz besteht aus Ärzt*innen und zwei Psychologischen Psychotherapeut*innen. Eine psychologische Mitbetreuung ist oftmals notwendig, da chronische Schmerzen die Psyche erheblich belasten können. Andererseits können psychische Vorerkrankungen einen negativen Einfluss auf die Schmerzen und die
schmerzbedingte Beeinträchtigung haben. Neben der ambulanten Versorgung betreut die Sektion Schmerztherapie zudem eine kleine Bettenstation, wenn zum Beispiel aufgrund von Vorerkrankungen oder notwendiger invasiver Maßnahmen eine stationäre Therapie notwendig ist. Weiterhin ist die Sektion zuständig für die Schmerzkonsile am gesamten Universitätsklinikum Ulm. Dabei erarbeitet das interdisziplinäre Team der Schmerzambulanz für jeden Patienten und jede Patientin ein individuell zugeschnittenes Behandlungskonzept.






Highlight
Weitere Topevents




Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal) am...weiterlesen

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen

Unbekannter schlägt in der Ulmer Innenstadt eine 26-jährige Frau ein - Zeugen gesucht
Bereits am Donnerstag schlug ein Unbekannter auf eine 26-Jährige in der Ulmer Innenstadt ein, wie die...weiterlesen