ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 14.03.2022 22:54

14. March 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Umzug wegen Schnellzug: Neue Behausungen für Fledermäuse


Manche Fledermäuse wohnen bereits seit zehn Jahren in neuen Behausungen, die ihnen die Bahn zur Verfügung gestellt hat. Mit dem sperrigen Begriff „Vorgezogene Ausgleichsmaßnahme“ werden die Naturschutzvorschriften bezeichnet, die bei solchen Großprojekten wie der Bahnstrecken Wendlingen-Ulm Pflanzen und Tieren Ersatzlebensräume schaffen.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann

Der Neubau der Bahnlinie hat gemeinsam mit dem Autobahnausbau auch für die Tiere entlang der Strecke Veränderungen gebracht. Ulrike Barleben ist beim Bahn-Projekt für den Natur- und Artenschutz zuständig, in ihrer Abteilung hat man bereits vor 15 Jahren begonnen, Pflanzen und Tiere entlang der geplanten Trasse zu erfassen und gemeinsam mit den örtlichen Förstern und Jagdpächtern Tierrouten zu kartieren.
Als dann neben Insekten und seltenen Schmetterlingsarten auch sieben verschiedene Fledermausarten zwischen Wendlingen und Ulm gefunden wurden, kam moderne Technik zum Einsatz. Ultraschallrekorder haben vorbeifliegende Fledermäuse registriert, die sich mit den für Menschen unhörbar hohen Tönen orientieren. Im Rahmen der Baugenehmigung musste gemeinsam mit den Naturschutzbehörden ein geeigneter Ersatz für den bisherigen Lebensraum gefunden werden. Zwischen Merklingen und Scharenstetten gibt es zahlreiche Fledermäuse, die Ersatzunterkünfte brauchten.
Dafür hat die Bahn schon vor zehn Jahren bei den Waldbesitzern geeignete Bäume abseits der Bahnlinie angekauft, die 30 Jahre lang stehenbleiben und als Fledermausquartier dienen. Je nach Fledermausart wohnen die Fledermäuse hinter der Rinde, in Baumspalten oder auch in leerstehenden Spechthöhlen im Bauminneren. Damit diese Bäume nicht versehentlich gefällt werden, wurden die Bäume mit Infoschildern gekennzeichnet. Andere Fledermausarten leben lieber in Höhlen, Häusern oder Tunneln, für sie gibt es insgesamt 32 Fledermauskästen, die in der Merklinger Umgebung an Bäumen hängen. Der Diplom-Biologe Ralf Schreiber ist mit der ökologischen Bauüberwachung beauftragt und kontrolliert die Kästen auf ihre Nutzung. In einem Waldstück direkt neben der Bahnlinie ist das monotone Rauschen der Autobahn zu hören und ab Jahresende sind dann auch die mit 250 Stundenkilometern vorbeirauschenden Züge zu hören. Im Moment macht jedoch der Specht den meisten Krach, wenn er sich eine Behausung in einen Baumstamm hämmert. Weiter unten hängen verschiedene Kästen, damit jede Fledermausart eine geeignete Behausung hat. Die Zugänge sind waagrechte Schlitze, die gegenüber den runden Löchern von Vogelnistkästen verhindern sollen, dass die falschen Bewohner einziehen. Wie reizvoll die Kästen für Vögel sind, zeigt ein Kasten, an dem deutliche Klopfspuren eines Vogelschnabels oberhalb des Schlitzes zu sehen sind. Der Vogel hat offenbar aufgegeben, ihm ist es nicht gelungen, in die Fledermauswohnung einzudringen. Beim Öffnen eines anderen Fledermauskasten entdeckt Schreiber ein Meisennest. Die kleinen Vögel haben es geschafft, einzuziehen. Während der Biologe vorsichtig das Nest ausräumt und darüber sinniert, dass sich Blaumeisen und Fledermäuse in einer Wohngemeinschaft vertragen können, entdeckt er noch Fledermauskot im Kasten. Offenbar hat auch eine Fledermaus hier gewohnt, ob das gleichzeitig mit der Meise war oder davor, lässt sich nicht mehr feststellen. Nach dem Putzen des Fledermauskasten wird er wieder am Baum aufgehängt. Der Baum ist jünger, vom Durchmesser kaum dicker als der Kasten, denn der Kasten soll die nächsten 30 Jahre hängen bleiben können.
Für Wildtiere, Mäuse, Käfer und weitere Tiere wurde bei Scharenstetten die auffällige Grünbrücke gebaut, auf der Tiere zwischen Gräsern, Sträuchern und Bäumen zwischen den Wäldern links und rechts der Bahnstrecke gefahrlos wandern können. Da sich Flederm äuse durch ihren Ultraschall eher an Baumreihen oder Schneisen orientieren, haben sie in der Nähe zwei Fledermaustunnel bekommen. Die dunklen Durchlässe unterqueren die Bahnstrecke und die Autobahn, sie dienen gleichzeitig als Wanderroute und als Quartier.
Die Fledermausarten, denen es im Winter in einer Baumhöhle zu kalt ist, haben so eine Überwinterungsgelegenheit nahe an ihrer angestammten Umgebung, denn Schreiber bezeichnet die Tiere als „konservativ“, sie sind zwar nachts bis zu zehn Kilometer unterwegs, behalten ihren Schlafplatz normalerweise in einem Umkreis von nur wenigen Hundert Metern. 



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmUlmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
May 02

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen


Apr 30

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen


May 01

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen


May 03

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen


May 02

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen


May 05

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen


May 12

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen


Apr 30

Statt Führerschein und Zulassung, betrunken und unter Drogen - Großkontrolle der Polizei
Die Ulmer Polizei hat am Dienstag bei Dornstadt wieder eine Großkontrolle gegen Drogen im Straßenverkehr...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben