Ulm News, 13.03.2022 09:00
"They All Came Out To Montreux" - Dokumentar-Miniserie über die Geschichte von Claude Nobs und dem Montreux Jazz Festival


Beschreibung: Unter der Regie des Briten Oliver Murray, die Dokumentar-Miniserie erzählt die unglaubliche Geschichte von Claude Nobs und seiner legendären Veranstaltung, dem Montreux Jazz Festival.
Fotograf: Claude Nobs Foundation

Die Dokumentar-Miniserie They All Came Out To Montreux erzählt die unglaubliche Geschichte von Claude Nobs und seiner legendären Veranstaltung, dem Montreux Jazz Festival. Unter der Regie des Briten Oliver Murray und produziert von BMG und Beyond TNC, besteht die Serie aus drei einstündigen Episoden und wird am 20. März 2022 um 20:45 Uhr auf RTS 2 als Weltpremiere ausgestrahlt, bevor sie auf PlaySuisse online gestellt und im Ausland vertrieben wird.
Diese internationale Koproduktion beruht grösstenteils auf bislang unveröffentlichten Aufnahmen aus den audiovisuellen Archiven von Montreux Sounds, dem Schweizer Radio und Fernsehen sowie der Stiftung des Montreux Jazz Festival. Diese wurden kürzlich in einem neuen Abkommen zusammengefasst, um die Nutzung dieses weltweit einzigartigen Schatzes zu erweitern.
Mit mehr als 70 Auftritten und Interviews von: David Bowie, Ray Charles, Elvis Costello, Carl Craig, Miles Davis, Deep Purple, Aretha Franklin, Gilberto Gil, Buddy Guy, Herbie Hancock, Alicia Keys, Questlove, Quincy Jones, John McLaughlin, Marcus Miller, Prince, Rag'n'Bone Man, Keith Richards, Carlos Santana, Nina Simone, Sting, Talking Heads, Shania Twain, Van Morrison, Jack White ... Drei einstündige Episoden, mehr als 40 Interviews, 30 Konzertausschnitte und viele unveröffentlichte Bilder: Nie zuvor wurde ein Dokumentarfilm dieser Grössenordnung über die Geschichte von Claude Nobs und dem Montreux Jazz Festival produziert. Der britische Regisseur Oliver Murray und die Produktionsteams stellten sich einer grossen Herausforderung, als sie diese Serie während der Coronakrise produzierten: Die Interviews mit den Künstler*innen und Angehörigen von Claude Nobs wurden an verschiedenen Orten auf der ganzen Welt geführt, während die Produktion zwischen der Schweiz, London, Paris und Sydney koordiniert wurde.
«They All Came Out To Montreux » ist der dritte Dokumentarfilm des britischen Regisseurs Oliver Murray, der bereits für die Filme über Ronnie Scott, den Gründer des berühmten Londoner Jazzclubs, und Bill Wyman, den Bassisten der Rolling Stones, verantwortlich zeichnete. Es war im Übrigen bei der Zusammenarbeit mit Letzterem, dass Murray zum ersten Mal den Namen Montreux hörte: «Bill Wyman sagte mir, dass der grösste Moment seiner Karriere der Auftritt beim Montreux Jazz Festival mit seinen Vorbildern Muddy Waters und Buddy Guy gewesen sei. So entdeckte ich die verrückten Ausmasse des audiovisuellen Archivs von Montreux.» Ein Exklusivinterview mit einem anderen Rolling Stone, Keith Richards, ist ebenfalls in der Serie enthalten.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen