ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 03.03.2022 12:44

3. März 2022 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Rente: Erhöhung für Ruheständler, Ernüchterung für die Enkel


 schließen


Foto in Originalgröße



Im Sommer dieses Jahres ist es so weit: Laut Aussagen des Bundesarbeitsministers gibt es für die Rentner im Lande eine Rentenerhöhung.

Wer hingegen in diesen Zeiten ins Berufsleben einsteigt, wird einen solchen warmen Regen im Alter wohl nicht mehr erleben: Berufsstarter müssen mit ihrem Nettogehalt privat vorsorgen, um später nicht arm dran zu sein.

Vier Prozent mehr Rente?

Laut Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) wird es am 1. Juli 2022 eine Rentenerhöhung geben. Die Rede ist von einer Steigerung auf etwa vier Prozent, die genaue Höhe wird im Frühling bekannt gegeben. Dabei fällt das Plus voraussichtlich geringer aus, als ursprünglich prognostiziert. Die Ursache hierfür ist der Nachholfaktor, der von der neuen Regierung wieder aktiviert wurde. Mit diesem Regulations-Instrument steigen die Renten nach einer ausgebliebenen Rentenkürzung langsamer an als die Einkommen. Grundsätzlich orientiert sich die Rentenhöhe an der Lohnentwicklung. Als durch die Coronakrise im Jahr 2020 die Gehälter sanken, hätten eigentlich auch die Renten gekürzt werden müssen.
Das ist jedoch nicht passiert, denn eine gesetzlich verankerte Rentengarantie verhinderte diesen Schritt. Demzufolge gab es im vergangenen Jahr für Rentner im Westen eine Nullrunde. Die Renten im Osten wurden nur gering erhöht, um sie weiter ans Westniveau anzupassen. Der wieder eingeführte Nachholfaktor soll nun dafür sorgen, dass sich Renten und Gehälter wieder angleichen. Zusätzlich können sich viele Ruheständler mit nur wenig Renteneinkommen auf die Grundrente freuen. Zurzeit prüft die gesetzliche Rentenversicherung, welche Rentner für diese Zusatzleistung infrage kommen. Wer in seinem Erwerbsleben unterdurchschnittlich verdient und mindestens 35 Jahre gearbeitet hat, kann einen Rentenaufschlag von bis zu 418 Euro erhalten.

Jüngere Deutsche müssen zunehmend privat vorsorgen

Für die Generation Z sind Rentenerhöhungen bestenfalls leise Zukunftsmusik: Wer heute nach der Uni oder mit abgeschlossener Ausbildung ins Berufsleben eintritt, kann sich wegen des demografischen Wandels nicht mehr auf eine einigermaßen ausreichende Rente vom Staat verlassen. Junge Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer müssen mehr denn je privat vorsorgen, um sich im Ruhestand den einen oder anderen Wunsch erfüllen zu können. Sonst sorgt die Rentenlücke für eine dauerhafte Herabminderung des Lebensstandards im Alter.
Laut eines Beitrags auf der Website des Finanzdienstleistungsunternehmens Swiss Life Select sind fondsgebundene Rentenversicherungen hier eine interessante Option. Sie bieten zwar gegenüber klassischen Rentenversicherungen weniger Garantieleistungen, dafür aber mehr Renditechancen am Kapitalmarkt. Ein Mehr an Risiko zahlt sich hier mit etwas Glück am Ende der Laufzeit aus.
Außerdem weisen Finanzexperten von Swiss Life Select darauf hin, dass bei der privaten Vorsorge gilt: je früher, desto besser. Nur so kommen Anleger in den Genuss einer langen Laufzeit. Diese wiederum begünstigt die positive Wirkung des Zinseszins-Effekts sowie eine bestmögliche Rendite bei fondsorientierten Finanzprodukten.
Dabei sind schon geringe Sparbeträge von Vorteil: Wenn in jungen Jahren monatlich nur wenig investiert werden kann, ist das auf jeden Fall besser, als gar nicht zu sparen. Der monatliche Betrag wird dann später individuell angepasst, wenn sich die Lebenssituation ändert – so die Swiss Life Select-Experten.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 17

Autolenker fährt Fußgängerin auf Zebrastreifen an
Am Donnerstag erfasste ein Autofahrer im Ulmer Stadtteil Wiblingen eine Fußgängerin.  weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Mai 17

Die SSV-Party geht weiter: Aufstiegs- und Meisterfeier im Donaustadion und auf Ulmer Münsterplatz
Die Party geht weiter! Am Samstag wird die Mannschaft des SSV Ulm 1846 Fußball offizell für...weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben