Ulm News, 27.02.2022 20:54
Junge Frau bewusstlos durch Kohlenstoffmonoxid
schließen
Beschreibung: Wegen einer bewusstlosen jungen Frau wurde der Rettungsdienst am Sonntagvormittag in den Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen gerufen.
Fotograf: Thomas Heckmann
Wegen einer bewusstlosen jungen Frau wurde der Rettungsdienst am Sonntagvormittag in den Neu-Ulmer Stadtteil Offenhausen gerufen.
Text/Fotos für ulm-news: Thomas Heckmann
Als die Retter die Wohnung eines Mehrfamilienhauses betraten, lösten ihre Kohlenstoffmonoxid-Warngeräte sofort Alarm aus, die Feuerwehr musste zu Hilfe kommen. Die Rettungsdienst-Mitarbeiter wussten sofort um die große Gefahr, in der sich die Bewohner und auch die Helfer selbst befanden. Das geruchlose Gas blockiert den Sauerstofftransport im Blut und führt schon nach wenigen Atemzügen zur Bewusstlosigkeit. Die Patientin und eine zweite Bewohnerin wurden sofort in das Treppenhaus und damit in Sicherheit gebracht. Beide Bewohnerinnen der Wohnung mussten schließlich in Krankenhäuser gebracht werden.
Neben weiteren Rettungswagen wurde die Feuerwehr alarmiert, die mit rund 30 Einsatzkräften anrückte. Alle Bewohner des vierstöckigen Hauses und des direkt angebauten Nachbarhauses wurden von Feuerwehrleuten mit Atemschutz eilig aus dem Haus gebracht, dabei wurden auch zwei Wohnungen aufgebrochen, bei denen niemand auf das Klingeln, Klopfen und Rufen reagierte. In beiden Wohnungen war niemand.
Vor dem Haus wurden die 18 Bewohner vom Rettungsdienst in Empfang genommen und auf eine mögliche Kohlenstoffmonoxid-Vergiftung untersucht. Gleichzeitig sperrten Feuerwehrleute die Gaszufuhr im Keller des Hauses ab und stellten einen Lüfter vor den Hauseingang, um das gefährliche Gas aus dem Gebäude zu drücken. Gegen die Kälte verteilte der Rettungsdienst Decken, der Bus der Ulmer Feuerwehr wurde zum Aufwärmen und als Aufenthaltsort an die Einsatzstelle gebracht. Auch im Bus wurden die Evakuierten vom Rettungsdienst betreut.
Die Feuerwehr musste während dem Lüften des Hauses erneut in das Gebäude, da eine Bewohnerin in der Hektik des Aufbruchs vergessen hatte, ihren Herd auszuschalten. Ein weiterer Hausbewohner klagte über eine Erkältung und dass er schlecht Luft bekommt, da er ungeimpft ist, mussten der Notarzt und die Rettungswagenbesatzung auch eine Corona-Infektion in Betracht ziehen. Mit Schutzanzügen erfolgte eine Erstuntersuchung, bevor der Patient in ein Krankenhaus gebracht wurde.
Insgesamt waren vier Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz. Nachdem die Feuerwehr sämtliche Wohnungen überprüft hatte, dass kein gefährliches Gas mehr dort angesammelt ist, konnten die Bewohner wieder zurück in ihre Wohnungen. Die genaue Ursache für den Gasaustritt ermittelt nun die Polizei, dabei steht die Gastherme im Badezimmer der Wohnung im Mittelpunkt der Untersuchungen.




Highlight
Weitere Topevents
Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen
Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen



















