Ulm News, 27.02.2022 12:05
Prozessoptimierung in Unternehmen nimmt zu
In den vergangenen Jahren ist die Prozessoptimierung bei vielen Unternehmen zu einem wichtigen Faktor geworden. Dies hängt auch mit der Automatisierung vieler Prozesse zusammen.
Programme, wie Footprints, unterstützen die Mitarbeiter bei der Reduzierung des Arbeitsaufwandes. Doch die generelle Optimierung braucht noch etwas mehr. Zu den wichtigsten Schritten gehören die folgenden Informationen.
Das Bewusstsein ist der erste Schritt
Bevor mit der Optimierung der Prozesse begonnen werden kann, muss im Unternehmen erst einmal das Bewusstsein dafür geschaffen werden, dass eine Optimierung notwendig ist. Aber wie funktioniert das? Es handelt sich hierbei um einen langfristigen Prozess, der unter anderem auch mit dem Qualitätsmanagement im Zusammenhang steht. Viele Unternehmen suchen sich dafür eine professionelle Unterstützung. Daher ist es gut, Verantwortlichkeiten festzulegen und diesen die Aufgabe für die Optimierung der Prozesse zu geben.
Analysen als Basis für Verbesserungen
Um Verbesserungen erzielen zu können, ist eine Analyse des aktuellen Zustandes notwendig. Hierbei handelt es sich um den sogenannten Ist-Zustand. Begonnen wird jedoch erst mit den Kernprozessen, bevor der Stern der Optimierung sich in weitere Wege teilt.
Die Dokumentation der bestehenden Prozesse ist eine wichtige Grundlage und kann in einem Flussdiagramm dargestellt werden. Auch Zeitmessungen sind eine gute Idee. So lässt sich gut erkennen, wo Optimierungen möglich sind und wie sie angegangen werden können.
Realistische Ziele festsetzen
Im nächsten Schritt werden realistische Ziele festgelegt. Im Rahmen der Prozessoptimierung sind schon viele Unternehmen gescheitert, da die Ziele, die sie sich gesetzt haben, zu hoch gewesen sind. Daher sollten kleine Ziele festgelegt werden, die sich auch innerhalb der vorgegebenen Zeit erreichen lassen. Zudem sollten für die einzelnen Bereiche auch einzelne Ziele erfolgen, wie die Kostenoptimierung oder zeitliche Einsparungen bei den einzelnen Prozessen.
Etablierung und Evaluierung nicht vergessen
Das Erreichen der Ziele bringt natürlich ein Hoch im Unternehmen mit sich. Dabei sollte aber nicht vergessen werden, dass auch eine Etablierung der Ziele eine wichtige Basis darstellt. Sie sorgt dafür, dass die optimierten Prozesse auch dauerhaft in den Alltag übernommen werden und die Verbesserungen dauerhaft bestehen. Nach den ersten Wochen sollte zudem über eine Evaluation geschaut werden, inwieweit sich auch dauerhaft unter der Optimierung etwas verändert hat.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen