ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 25.02.2022 08:49

25. February 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Parken wird teurer in Ulm


 schließen


Foto in Originalgröße



Parken wird in der Innenstadt von Ulm teurer. Die Erhöhung der Parkgebühren gilt ab dem 1. März. 

Ab dem 1. März 2022 gilt eine geänderte Tarifstruktur in den Ulmer Parkhäusern. Die Erhöhung der Entgelte betrifft den regulären Tarif, den Abend-, den Sonn- und Feiertagstarif.
Wer sein Auto in den Innenstadtparkhäusern Am Rathaus, Deutschhaus, Salzstadel, Fischerviertel, Theater und CongressCentrumNord abstellt, zahlt dafür künftig 0,50 Euro pro 15 Minuten (bisher 0,60 Euro pro 20 Minuten), also 2,00 Euro pro Stunde (bisher 1,80 Euro).
Die Parkbetriebsgesellschaft reagiert damit auf steigende Aufwendungen im Betrieb und Modernisierung der Parkhäuser, teilt Geschäftsführer Klaus Linder mit.
Der Abendtarif (ab 19 Uhr) wie der Sonn- und Feiertagstarif in oben aufgeführten Parkhäusern beläuft sich künftig jeweils auf maximal 4,50 Euro statt bisher 4,20 Euro.
Der Tageshöchstsatz in den Parkhäusern Am Rathaus, Deutschhaus, Salzstadel, Fischerviertel und Theater bleibt bei 18,00 Euro. Ebenso bleibt der Tageshöchstsatz beim CongressCentrumNord bei 9,00 Euro.
Ab dem 1. März 2022 wird die Zeittaktung von bisher 20 Minuten auf 15 Minuten in den ersten 4 Stunden) angepasst. Kurzparker haben nun die Möglichkeit, entsprechend ihrer persönlichen Aufenthaltsdauer in der Stadt, die Parkentgelte im 15 Minutentakt bis zum Erreichen der vierten Stunde abzurechnen. In Ulm werden im Gegensatz zu den meisten anderen Städten bis zum Erreichen der vierten Parkstunden keine pauschalen Stundentaktungen vorgenommen.
Die Anpassung der Parkentgelte ist erforderlich, um die steigenden Aufwendungen für den Betrieb sowie die Modernisierung und Instandhaltung der Parkhäuser zu finanzieren. Darunter fallen vor allem folgende Entwicklungen:
1. Die Kosten für Personal und Fremdleistungen und für sicherheitstechnische Wartungen sowie Kosten für Energie (insbesondere Strom) und Verbrauchsgüter steigen tarif- und inflationsbedingt laufend an.
2. Die Sanierung und Instandsetzungen der bestehenden Parkierungsbauwerke erfordern in den kommenden Jahren zusätzliche Investitionen und Unterhaltungsaufwendungen.
3. Im Rahmen der Digitalisierung und der Elektrifizierung der Mobilität rückt der technische Ausbau der Parkhäuser in den Fokus. Dazu sind Investitionen in die Ladeinfrastrukur und das Lastmanagement für Stromladepunkte (auch über die geförderten Projekte hinaus) erforderlich. Ebenso sollen in den Bereichen Sensorik (z.B. intelligente Beschilderungen für Sonderparkflächen wie Familien und Personen mit Mobilitätseinschränkungen), und Dateninfrastruktur (Vernetzung der Parkhäuser mit Glasfaser- und Mobilfunkverbindungen) in den nächsten Jahren weitere Zukunftsinvestitionen angegangen werden.

Erhöhung der Parkgebühren in den Ulmer Parkhäusern

Aktuelle Gebühren der oberirdischen, städtischen Stellplätze: Seitens der Stadt Ulm wurde mit dem Beschluss des Gemeinderates am 23. Juni 2021 (mit Vorberatung in der Sitzung des Fachbereichsausschusses für Stadtentwicklung, Bau und Umwelt am 22. Juni 2021) eine Neufassung der Satzung über die Festlegung der Parkgebühren für das Parken auf öffentlichen Straßen und Plätzen der Stadt Ulm gefasst. Durch die Erhöhung der Gebühren auf 2,50 €/Std. bei den oberirdischen, öffentlichen Parkplätzen ist ein erster Impuls gesetzt worden, den Parksuchverkehr in die Parkierungsbauwerke rund um den Ulmer Altstadtring zu steuern. Aktuell weisen Info-Stelen an den Einfahrtsstraßen zur Innenstadt auf die günstigeren Parkentgelte in den Ulmer Parkhäusern hin.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Oct 20

Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 20

Oct 20

Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben