Ulm News, 24.02.2022 13:00
Oberbürgermeister von Neu-Ulm und Ulm erklären ihre Solidarität mit der Stadt Kiew und der Ukraine

Zusammen mit einigen Mitgliedern des Pakts der Freien Städte, haben die beiden Oberbürgermeister der Städte Ulm und Neu-Ulm, Katrin Albsteiger und Gunter Czisch, in einem offiziellen Brief an den Bürgermeister von Kiew, Vitali Klitschko, ihre Solidarität mit Kiew und der Ukraine bekundet.
Seit dem Budapest Forum letzten Herbst, sind Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger und Oberbürgermeister Gunter Czisch Mitglieder des mittlerweile 27 Personen starken "Pakt der Freien Städte".
Die Teilnahme an diesem Bündnis ist ein klares Bekenntnis zu einer offenen liberalen Gesellschaft in einem geeinten Europa. Die Kernbotschaften des Bündnisses sind klar definiert. Sie besagen, dass es sich um ein zukunftsorientiertes kommunales Netzwerk handeln soll, das sich auf die Förderung von Demokratie und Rechtsstaatlichkeit und die Geltung der elementaren Menschen- und Freiheitsrechte konzentriert. Aufgrund der sich aktuell immer stärker zuspitzenden Konfliktsituation an der russisch-ukrainischen Grenze, hat gut die Hälfte der Bündnispartner einen gemeinsamen Brief an den Kiewer Bürgermeister, Vitali Klitschko, verfasst, in dem sie ihm und der Ukraine ihre Solidarität und Unterstützung zusichern. "Es ist nicht hinnehmbar, dass die Sicherheit Ihrer Mitbürger (Kiewer Bürger) und die grundlegenden demokratischen Werte Ihrer Gesellschaft in Gefahr sind. Eine bewaffnete Aggression gegen die Ukraine unter Führung Russlands würde eine der schwersten Bedrohungen für den Frieden und die Sicherheit in Europa seit dem Zweiten Weltkrieg darstellen."
So der Originalwortlaut des Briefes an den Bürgermeister von Kiew. Ziel des Schreibens ist es, hier ein klares Zeichen für die Stärkung der Demok







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen