ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.02.2022 15:43

21. February 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Briefversand leicht gemacht: Alles Wichtige im Überblick


 schließen


Foto in Originalgröße



Versenden kann man heutzutage fast alles. Was mit dem klassischen Briefverkehr möglich ist und welche Regelungen dabei zu beachten sind, ist im Folgenden zusammenfassend beschrieben.

Die richtige Briefmarke finden

Wichtig für das Bestimmen des entsprechenden Portos ist die Größe und das Gewicht einer Sendung. Hierfür wird Länge, Breite und Höhe des Briefs gemessen. Briefumschläge haben zudem zusätzliche Vorschriften bezüglich des Formats: Standard- und Kompaktbriefe müssen rechteckig sein. Bei Groß- und Maxibriefen ist auch die Quadratform möglich. Das Gewicht kann mit einer herkömmlichen Küchenwaage ermittelt werden.
Die Gewichtsstufen geben weitere Auskunft über die zu wählende Briefmarke:

bis 20 g - Standardbrief
bis 50 g - Kompaktbrief
bis 500 g - Großbrief
bis 1.000 g Maxibrief

Außerdem ist der Ort des Empfängers zu beachten - liegt dieser innerhalb Deutschlands oder im Ausland? Online finden sich sogenannte Portoberatertools, die mit eingegebenen Daten die richtige Marke bestimmen. Heutzutage ist das Frankieren von Briefen auch über das Smartphone möglich. Hier kann bargeldlos bezahlt werden. Die mobile Briefmarke wird in Form eines Portocodes übermittelt, der händisch auf den Briefumschlag geschrieben wird.

Das Versenden von Wertsachen

Gegenstände von größerem Wert wie Schmuck, wichtige Dokumente oder Elektronik können in Postfilialen teilversichert werden. Dies passiert meist per Einschreiben. Zum Porto kommt ein geringer Aufpreis hinzu, der bestimmte Leistungen garantiert. Ausgegeben werden zunächst Einlieferungsbeleg und eine Sendungsverfolgungsnummer. Außerdem wird man über den Empfang des Briefes benachrichtigt. Im Falle des Verlusts auf dem Postweg haftet der Postanbieter für den angegebenen Wertbetrag.
Beim Versenden von Wertsachen sollte dazu auf die richtigen Versandtaschen geachtet werden. Für empfindliche Materialien eignen sich besonders Luftpolstertaschen oder ein stabiler Umschlag aus Pappe. Auf diesem Weg sind Inhalte vor äußeren Einflüssen bestmöglich geschützt.

Die richtige Beschriftung des Briefs

Adressdaten sind optimalerweise vorne zu sehen. Der übliche Platz für die Empfängeradresse ist unten rechts. Die Adresse des Absenders wird oben links notiert. Im Falle eines Zustellungsfehlers kann die Sendung schnellstmöglich zurückgesandt werden.

Das sichere Verschließen der Sendung

Standard-Klebelösungen findet man auf nahezu allen Briefumschlägen. Allerdings unterscheiden sich diese oft in Ihrer Qualität. Bei qualitativ minderwertigen Briefen kann es so zum Verlust des Inhaltes kommen. Die schnelle, maschinelle Sortierung in Briefzentren kann Gegenstände aus nicht ausreichend geklebten Briefen herauspressen. Zusätzliches Kleben der Brieflasche ist deshalb empfehlenswert.
Dies ist besonders wichtig bei Broschüren, Mappen, dicken Lagen von Papier, beispielsweise Verträgen, und allen losen Gegenständen. Diese haben genügend Platz von innen gegen die Lasche des Briefes zu stoßen und diese damit zu öffnen. Verhindert werden kann dies zusätzlich, indem man das Objekt mit weichem Material umhüllt und somit den Brief ausfüllt.

Farbige Umschläge

In der maschinellen Briefsortierung ist es entscheidend, ob Empfängeradressen erkannt werden. Empfohlen wird daher das Integrieren eines weißen Papierfeldes. Die Adresse wird zudem in einer dunklen Farbe vermerkt. Von Wichtigkeit ist ebenso das Freilassen der Codierzone. Sie befindet sich am rechten unteren Rand und ist 150 x 15 mm groß.
Aufkleber oder Sticker sollten in diesem Bereich nicht vorkommen. Zuletzt muss auf die Flexibilität des Briefs geachtet werden. Sendungen müssen ausreichend biegsam sein, um auf den Transportbändern sortiert werden zu können. Alles im Briefversand ist geregelt. So wird dafür gesorgt, dass jeder Brief seinen rechtmäßigen Empfänger findet. Berücksichtigt man die zusammengetragenen Punkte, ist das garantiert.



Paul Camper - Tessa 2Glacis Galerie - Center des HerzensDonaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sep 10

Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen


Sep 07

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen


Sep 15

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen


Sep 06

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Sep 07

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen


Sep 07

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen


Sep 08

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben