Ulm News, 08.02.2022 12:09
5000 Euro für die Fördergemeinschaft des RKU
Die Fördergemeinschaft für das Querschnittgelähmtenzentrum des RKU (FGQZ Ulm) hat bei der mittlerweile 51. „Aktion 100.000 / Ulmer helft“ wieder eine Spende, dieses Mal in Höhe von 5000 Euro erhalten.
Viele Firmen und Privatpersonen unterstützen jährlich bei dieser Spendenaktion hilfsbedürftige Menschen und sozial karitative Vereine. Dr. Yorck-Bernhard Kalke, Vorsitzender der Fördergemeinschaft und Leiter des Querschnittgelähmtenzentrums an der Orthopädischen Universitätsklinik am RKU, freute sich ausdrücklich über die hohe Spende. Die Fördergemeinschaft sei gegründet worden, um möglichst vielen Querschnittgelähmten in Ulm und weit um Ulm herum eine Anlaufstelle zu geben, an die sie sich wenden können und um Unterstützung bitten können. Etwa 2500 Menschen erleiden jedes Jahr unfall- oder krankheitsbedingt eine bleibende Querschnittlähmung. „Wirtschaftlich, beruflich und sozial bedeutet das für viele eine totale Veränderung ihres Lebens“, so Dr. Kalke. „Die Spenden für unseren gemeinnützigen Verein helfen Betroffenen bei der sozialen Rehabilitation und Integration in ein weitgehend normales Leben.“ 2021 ist die Fördergemeinschaft 20 Jahre alt geworden, pandemiebedingt fanden keine Feierlichkeiten statt. Das Jubiläum soll nun am 16. August 2022 mit dem 150. Stammtisch für Querschnittgelähmte, Angehörige und Interessierte in Seligweiler nachgefeiert werden. Als Stargast hat Samuel Koch bereits zugesagt. Der fast 500 Mitglieder zählende Verein will auch sein Sommerfest, das ebenfalls pandemiebedingt die letzten beiden Jahre ausfallen musste, in diesem Jahr am 21. Juli 2022 am Thalfinger See wieder feiern. Mitglied in der Fördergemeinschaft kann jeder werden. Die Mitgliedsgebühr beträgt 30 Euro jährlich. Mehr Infos im Internet unter: www.fgqzulm.de




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen
20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen
Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen
Jetzt kommt wohl doch das grundlegende Beben bei den Spatzen nach der deftige 0:5-Heimniederlage
Der SSV Ulm befindet sich nach der 0:5-Heimniederlage gegen Hansa Rostock in einer handfesten Krise und...weiterlesen






