ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.01.2022 18:18

8. January 2022 von Thomas Kießling
0 Kommentare

SPD kritisiert Stadt Ulm: Nicht nachvollziehbar, dass Verhalten bei "Spaziergängen" toleriert wird


 schließen


Fotograf: Pixxabay/Beispielfoto

Foto in Originalgröße



Erneut haben rund 2500 Menschen gegen Impfen, Impfpflicht und Corona-Maßnahmen sowie "für Freiheit" und "gegen "Diktatur" in Ulm im Rahmen eines "Spaziergangs", für den auf "Telegram" mit einem lachenden Symbol geworben wurde, demonstriert. Die Versammlung, bei der erneut Abstandsregeln und Maskenpflicht ignoriert wurden und die Szenekennern zufolge von Verschwörungstheoretiker, Rechten, Mitgliedern der Identitären Bewegung und und möglicherweise auch von Personen der rechtsradikalen Partei "Der III. Weg" angeführt wurden, war erneut nicht angemeldet. Die Polizei schaute erneut zu und griff nicht ein. Jetzt hat die Ulmer SPD die laxe Haltung von Stadt und Polizei kritisiert. 

Wie bei den unangemeldeten Versammlungen der so genannten "Spaziergänger" "verwundert und ärgert es diejenigen der Stadtgesellschaft, die sich im Willen, die Pandemie einzudämmen, an die Auflagen der Corona-Verordnung halten", heißt es in dem Schreiben von Martin Rivoir und Fraktionsvorsitzender Martin Ansbacher im Namen der SPD Ulm an den Ulmer  Oberbürgermeister Gunter Czisch. Dieser hatte vor wenigen Tagen erklärt, dass die Stadt die Querdenker, die unter dem Deckmantel eines "Spaziergangs" bundesweit und auch in Ulm demonstrieren, vorerst gewähren zu lassen, auch wenn diese sich mit voller Absicht nicht an die gängigen Regelungen halten. Ziel der Stadt sei es, die Hintermänner und Organisatoren der "Spaziergänge" zu identifizieren und zu bestrafen. Wie weit diese Strategie schon erfolgreich war, ist noch unklar. Möglicherweise war diese defensive Haltung und öffentliche Erklärung der Stadt aber auch eine Aufforderung an Leute, die bislang zu Hause geblieben waren - und eine Aufforderderung an Demonstranten aus anderen Regionen, nach Ulm zum gefahr- und sanktionslosen "Spaziergang" anzureisen. Denn beim jüngsten "Spaziergang" in der Ulmer Innenstadt, der über zwei Stunden dauerte, waren nun so viele Personen in Ulm unterwegs wie noch nie. Angeführt wurde der "Spaziergang" von Verschwörungstheoretikern, Mitgliedern der Identitären Bewegung und und möglicherweise auch von Personen der rechtsradikalen Partei "Der III. Weg", wie Kenner der rechten Szene berichten. Den Innenstadthändlern dürfte  nicht geholfen sein, wenn zur besten Einkaufszeit die Straßen mit protestierenden und trommelnden "Spaziergängern", die nichts einkaufen, verstopft werden und potentielle Kunden vom Einkaufsbummel aufgrund der Polizeipräsenz oder aus Angst vor radikalen Demonstranten möglicherweise abgehalten werden.  
Die SPD in Ulm sieht von den "Spaziergängern" zudem all jene verhöhnt, die sich an die Corona-Regeln halten, "insbesondere auch die Unternehmerinnen und Unternehmer in Gastronomie und Handel". "Es ist nicht nachvollziehbar, dass die Stadtverwaltung dieses Verhalten einzelner toleriert", heißt es weiter in dem Brief an OB Gunter Czisch.
Auch in einem weiteren Fall sehen die Genossen Handlungsbedarf. "Auf unseren Antrag vom 26.11.2021 wegen eines untragbaren Händlers auf dem
Ulmer Weihnachtsmarkt haben wir leider noch keine Antwort erhalten", kritisiert die SPD. Eine Beantwortung des Antrags sei jedoch weniger dringend als ein Handeln der Verwaltung. "Seit Bekanntwerden der Umstände durch einen Presseartikel und unserem Antrag verstößt der benannte Händler weiterhin gegen die Corona-Verordnung. Die Kundschaft wird ohne jede Maske bedient und die Aushänge am Ladengeschäft weisen darauf hin, dass den Betreiber die 2G(plus)-Pflicht keinesfalls kümmert.unangemeldeten Versammlungen der sogenannten "Spaziergänger"", teilen die Genossen dem Oberbürgermeister mit. 



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus 2Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben