ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.06.2011 15:54

20. June 2011 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Verkehrsminister Martin Zeil: „Reaktivierung der Strecke Senden - Weißenhorn nimmt Konturen an


Die Reaktivierung der Bahnlinie Senden – Weißenhorn für
den Personenverkehr nimmt Konturen an: Der Freistaat Bayern und die Projektpartner in der Region haben sich jetzt auf wesentliche Eckpunkte des Vorhabens geeinigt. Die 9,6 km lange Strecke soll grundlegend saniert werden. In Wullenstetten, Witzighausen, im Weißenhorner Industriegebiet und am Weißenhorner Bahnhof entstehen vier moderne und barrierefreie Haltepunkte. Insgesamt will die SWU Verkehr, eine Tochtergesellschaft der Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm GmbH, als Streckeneigentümerin rund zehn Millionen Euro in die Infrastruktur investieren.

Die Verantwortlichen gehen von etwa 1.800 Fahrgästen täglich aus. „Das ist eine vorbildliche Stadt-Umland-Kooperation. Sie trägt dazu bei, Verkehre in der Region von der Straße auf die umweltfreundliche Schiene zu verlagern. Wenn alles gut geht, können im Dezember 2013 die ersten Züge rollen“, zeigt sich Bayerns Verkehrsminister Martin Zeil optimistisch. Der Betreiber dieser Züge soll, wie in Bayern üblich, im Wettbewerb ermittelt werden.
Die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG), die den Regionalverkehr im Auftrag des Freistaates plant, bestellt und finanziert, hat jetzt die Vergabe der Zugleistungen im Europäischen Amtsblatt bekannt gemacht. Nach europäischem Recht müssen Wettbewerbsprojekte im Bahnverkehr ein Jahr vor ihrem Start angekündigt werden, damit sich mögliche Bieter rechtzeitig vorbereiten können. Auch Baden-Württemberg beteiligt sich mit der Bestellung an dem Projekt. Laut BEG-Geschäftsführer Fritz Czeschka soll eine neue, stündliche Regionalbahnlinie von Ulm nach Weißenhorn den Zugverkehr gleich in zweifacher Weise verbessern: „Zwischen Ulm und Senden verkehrt sie auf den bestehenden Gleisen der Illertalbahn und verdichtet dort das Angebot zu einem 30-Minuten-Rhythmus. Ab Senden nutzen die Züge die Reaktivierungsstrecke. Alle Orte entlang der Strecke nach Weißenhorn erhalten somit stündliche Direktverbindungen nach Neu-Ulm und Ulm“, erklärt Czeschka.
Bis es soweit ist, hat die Region noch einige Aufgaben zu erledigen. Unter anderem muss ein neues Buskonzept beschlossen werden, das am zusätzlichen Zugangebot ausgerichtet ist. Der Neu-Ulmer Landrat Erich Josef Geßner bestätigt, dass die Vorarbeiten für die Busanpassung bereits laufen. „Ich bin zuversichtlich, dass wir zeitnah zu verbindlichen Vereinbarungen kommen. Schließlich ist die Reaktivierung der Bahnlinie nach Weißenhorn ein Schlüsselprojekt für die Verbesserung der Mobilität in unserer Region und bringt Schülern, Pendlern und Touristen Vorteile“, unterstreicht Geßner. Auch das besucherstarke Bildungszentrum für Familie, Umwelt und Kultur in Roggenburg werde dann mit öffentlichen Verkehrsmitteln besser zu erreichen sein, erklärt der Landrat. Die Reaktivierung von Bahnlinien ist in Bayern an einheitliche Bedingungen geknüpft. Zunächst muss von unabhängiger Seite ein Fahrgastaufkommen von mehr als 1000 Reisenden pro Werktag bestätigt werden. Zweite Bedingung ist, dass ein Eisenbahninfrastrukturunternehmen bereit ist, die Strecke zu ertüchtigen, dauerhaft zu betreiben und marktübliche Trassenpreise zu garantieren.
Diese Rolle übernehmen bei der Strecke nach Weißenhorn die Stadtwerke Ulm/Neu-Ulm (SWU) beziehungsweise deren Tochter SWU Verkehr. „Durch den Betrieb von Industriegleisanlagen in Ulm und Neu-Ulm sowie der Ulmer Straßenbahn sind Gleise und Weichen kein Neuland für uns“, erläutert SWU-Verkehr-Geschäftsführer Ingo Wortmann. „Wir wollen unsere Erfahrung nutzen, um die Weißenhorner Strecke zu einer attraktiven Nahverkehrslinie zu machen“, so Wortmann. „Wir betreiben damit als lokal verankertes Unternehmen auch Strukturpolitik für die Region.“
Der Personenverkehr auf der Bahnlinie nach Weißenhorn, einer Nebenstrecke der Illertalbahn, war im Jahr 1966 eingestellt worden. Seitdem fahren dort lediglich noch Güterzüge.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben