Ulm News, 28.12.2021 12:01
Neu-Ulm ist für weitere zwei Jahre „Fairtrade-Stadt“


Beschreibung: Die Stadt Neu-Ulm darf für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt tragen.
Lizenz: © copyright
Fotograf: Stadt Neu-Ulm
Lizenz: © copyright

Neu-Ulm ist für weitere zwei Jahre „Fairtrade-Stadt“ Die Stadt Neu-Ulm darf für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt tragen. Die Organisation Fairtrade Deutschland hat den Verantwortlichen kürzlich mitgeteilt, dass die Rezertifizierung erfolgreich war. Seit der erstmaligen Titelverleihung im Dezember 2017 baut die Donaustadt ihr Engagement rund um den fairen Gedanken kontinuierlich aus.
Die Stadt Neu-Ulm wertet die Verlängerung des Titels als Bestätigung für ihre Bemühungen für den fairen Handel. Lokale Akteure aus Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft arbeiten in Neu-Ulm seit nunmehr vier Jahren eng für das gemeinsame Ziel zusammen. Um den Titel „Fairtrade-Stadt“ tragen zu dürfen, müssen nachweislich fünf Kriterien erfüllt werden:
- Der Stadtrat hält die Unterstützung des fairen Handels in einem Ratsbeschluss fest.
- Im Rathaus müssen fair gehandelte Produkte angeboten werden. In Neu-Ulm wird beispielsweise fair gehandelter Kaffee ausgeschenkt.
- Eine Steuerungsgruppe koordiniert alle Aktivitäten.
- In den Geschäften der Stadt sowie gastronomischen Betrieben werden Produkte aus fairem Handel angeboten.
- Die Zivilgesellschaft leistet Bildungsarbeit und die lokalen Medien berichten über die Aktivitäten vor Ort All diese Kriterien erfüllt die Stadt Neu-Ulm.
Das Engagement im Fairtrade-Bereich ist vielfältig. So gab es in Neu-Ulm bereits Althandy-Sammelaktionen, Informations- und Verkaufsstände bei diversen Neu-Ulmer Veranstaltungen sowie gemeinsame Aktionen mit der Fairtrade-Steuerungsgruppe in Ulm. Insgesamt 28 Neu- Ulmer Einzelhändler, Gastronomen, Kirchengemeinden, Schulen und Vereine haben sich neben der Stadtverwaltung dem Vorhaben „Fairtrade-Stadt Neu-Ulm“ bislang angeschlossen.
Neu-Ulm ist eine von über 750 Fairtrade-Towns in Deutschland. Das globale Netzwerk der Fairtrade-Towns umfasst über 2.000 Fairtrade-Towns in insgesamt 36 Ländern, darunter Großbritannien, Schweden, Brasilien und
der Libanon. Weiter Informationen zur Fairtrade-Towns Kampagne gibt es unter www.fairtrade-towns.de







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen