ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 23.12.2021 16:52

23. December 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Zum Impfen ins Ulmer Münster


 schließen


Foto in Originalgröße



Stadt Ulm und Evangelische Münstergemeinde rufen zu einer besonderen Impfaktion auf: Am Mittwoch, 29. Dezember, wird vom 10 bis 17 Uhr im Ulmer Münster gegen COVID-19 geimpft. Es werden sowohl Erst- und Zweit- als auch Boosterimpfungen angeboten, zur Auswahl stehen die Impfstoffe von BionTech und Moderna. 

Durchgeführt werden die Impfungen vom Team der Ulmer Allgemeinarztpraxis Dr. med. Bora Akyürek. Wer sich impfen lassen will, sollte seinen Impfpass und die Krankenkassenkarte dabei haben, zwingend erforderlich ist aber nur der Personalausweis. Eine vorherige Terminvereinbarung gibt es nicht, allerdings rät Markus Kienle, bei der Stadt zuständig für die Freien Impftermine, die ganz frühen und späten "Randzeiten" zu meiden, weil dort erfahrungsgemäß die Wartezeit am längsten ist. Die Stadt wirbt schon seit langem mit Nachdruck für Impfungen und macht zahlreiche Impfangebote, auch an ungewöhnlichen Orten oder zu ungewöhnlichen Zeiten. Oberbürgermeister Gunter Czisch: "Wir hoffen, so möglichst viele Menschen zu erreichen. Unsere Impfquote in Ulm ist im Vergleich zur Landesquote gut, aber noch weit davon entfernt, dass wir uns sicher fühlen könnten. Nach wie vor dominiert Corona unseren Alltag in einer Weise, die wir nicht akzeptieren dürfen. Das Virus und seine Wirkungen zu leugnen, ist keine Lösung, sondern nur eine Flucht aus der Realität. Ein Freiheitsanspruch ohne Verantwortung aber ist blanker Egoismus, egal in welchem Gewand er daherkommt. Zeigen Sie Solidarität, lassen Sie sich impfen und schützen so sich und andere." Die Münstergemeinde möchte ein Zeichen setzen, indem sie das Münster für eine Impfaktion öffnet.
Dekan Ernst-Wilhelm Gohl: "Das Ulmer Münster als Bürgerkirche führt seit 1377 die Stadtgesellschaft zusammen. Für mich ist es ein echtes Wunder, dass wir jetzt einen wirksamen Impfstoff haben. Jesus sagt, dass man seinen Nächsten lieben solle wie sich selbst. Mit der Impfung schütze ich meinen Nächsten und mich."
Da der seit Monaten gesperrte Münstertum vom 1. Februar 2022 an wieder geöffnet wird, kündigte der Dekan außerdem an, jeder Impfling erhalte von der Münstergemeinde als kleines Dankeschön eine Karte für den Turmaufstieg.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 25

Ein letzter Blick auf die Kühltürme des AKW in Gundremmingen - rund 100.000 Zuschauer erwartet
Ein letzter Blick auf die Kühltürme Für die Sprengung der Kühltürme des ehemaligen Atomkraftwerkes...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben