Ulm News, 21.12.2021 08:00
„Helle Freude“ auf der Neu-Ulmer Rathausfassade
Die Stadt Neu-Ulm organisiert vom 22. Dezember bis 6. Januar eine Lichtinstallation an der Rathausfassade. Vorführungen sind täglich von 17 bis 21.30 Uhr. Mit mehr als einem Kilometer Kabelweg, 168 Pressemitteilung Metern Lichtkörper und 230.400 Lumen ist die Arbeit der Künstler Andreas Hauslaib und Jan Fiess. ein echtes Novum in der Region.
Coronabedingt musste die Stadt Neu-Ulm ihren mittelalterlichen Weihnachtsmarkt im vergangenen und auch in diesem Jahr absagen. Bereits für 2020 hatte die Stadtverwaltung ein Alternativprogramm in Form einer Lichtinstallation auf der Rathausfassade geplant. Leider musste auch dieses kurzfristig aufgrund der Pandemie abgesagt werden.
In diesem Jahr klappt es nun: Von Mittwoch, 22. Dezember bis einschließlich Donnerstag, 6. Januar lässt die Installation „Helle Freude“ die Rathausfassade täglich ab 17 Uhr erstrahlen. Die Macher hinter der Lichtinstallation sind die Medienkünstler Andreas Hauslaib und Jan Fiess. Für die „Helle Freude“ lassen sie die Fassade des Rathauses zu stimmungsvoller Musik erstrahlen. „Die Programmierung der mit LEDs bestückten Leuchtröhren ist komplex. Die Leuchten reagieren direkt auf ausgewählte und eingespielte Musik und machen diese auch visuell erlebbar“, sagt Andreas Hauslaib. In der Installation stecken viele Stunden Arbeit und Kreativität. Nicht nur aus technischer Sicht, sondern auch mit Blick auf die Größenordnung ist die weihnachtliche Installation für die beiden „Creative Technologists“ herausragend.
Mit mehr als einem Kilometer Kabelweg, 168 Pressemitteilung Metern Lichtkörper und 230.400 Lumen ist die Arbeit ein echtes Novum in der Region. Insgesamt 84 Leuchtkörper reagieren auf die abgespielte Musik und machen diese visuell erlebbar. Beide Künstler arbeiten oft an außergewöhnlichen medialen Installationen.
Bei der Installation „Helle Freude“ werden Musikstücke von regionalen Künstlern auf den Lichtkörpern visualisiert. Die Licht-Choreographie ergibt sich dabei aus der Gesamtheit der einzelnen Lichtkörper. „Ich freue mich sehr, dass es in diesem Jahr nun endlich klappt und wir die gut 70 Meter lange Rathausfassade mit der Lichtinstallation erstrahlen lassen können. Die Stadt Neu- Ulm möchte damit in der Weihnachtszeit ein besinnliches Zeichen setzen und auch einen kleinen Ersatz für den ausgefallenen Weihnachtsmarkt schaffen“, sagt Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger. Erstmals zu sehen ist die „Helle Freude“ am Mittwoch, 22. Dezember um 17 Uhr.
Bis einschließlich 6. Januar 2022 kann die Installation dann täglich jeweils ab 17 Uhr zu jeder halben Stunde mit wechselnden Animationen zum Sound bestaunt werden. Die letzte Vorführung beginnt täglich um 21.30 Uhr. „In diesem Zeitraum haben die Bürgerinnen und Bürger Gelegenheit, unter freiem Himmel und mit der nötigen Distanz in eine audiovisuelle Wunderwelt einzutauchen und die Weihnachtszeit und den Beginn des neuen Jahres auf eine andere aber durchaus sehr schöne Art zu erleben“, so Albsteiger.
Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass beim Betrachten der Lichtinstallation die derzeit gültigen Corona-Regelungen eingehalten werden müssen.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Glanzlicht der Woche: "Endlich kann wieder drübergeradelt werden" - Eröffnung der provisorischen Donaubrücke
Seit heute ist sie wieder offen, besser gesagt schon seit gestern, oder wie es im Fachjargon heißt:...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen