ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.12.2021 14:42

17. December 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Warum haben so viele Schüler Probleme in Mathematik?


 schließen


Foto in Originalgröße



Bei der PISA-Studie 2018 lagen die Ergebnisse der deutschen Schülerinnen und Schüler zwar über dem OECD-Durchschnitt, dennoch ist der Abstand zu den Spitzenreitern wie etwa Estland, den Niederlanden, Polen und der Schweiz sehr groß. 

Bedenklich dabei ist vor allem, dass sich das Ergebnis im Vergleich zu der Messung im Jahr 2015 noch einmal verschlechtert hat. Rund 20 Prozent der Jugendlichen gelten in Mathe als leistungsschwach. Doch was sind die Gründe dafür?

Die Angst lähmt die Kinder

Am Anfang stellt sich der Mathematik-Unterricht für die meisten Kinder noch ganz einfach dar. Sie beginnen damit, die Grundrechnungsarten zu lernen. Entsprechende Textbeispiele helfen ihnen dabei, diese auch noch praktisch anzuwenden. Doch ab einem bestimmten Zeitpunkt wird es dann immer komplizierter. Wird das vorhandene Wissen dann in Form von Tests und Schularbeiten überprüft, bekommen die meisten Kinder Angst vor dem Versagen.
Wenn dann in höheren Schulstufen Themen wie etwa binomische Formeln ins Spiel kommen, sehen viele schon den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr. Die Schwierigkeit bei Mathematik liegt für die Schülerinnen und Schüler oftmals darin, dass ein Thema auf dem anderen aufbaut. Können sie also einen Teilbereich logisch nicht erfassen, führt das dazu, dass auch der neue Stoff nicht verstanden wird. Die Wissenslücken werden dadurch immer größer und formen sich schnell zu einer riesigen Wissenslückenlawine.

Passende Unterstützung zum richtigen Zeitpunkt

Genau hier kommen das Schulsystem im Allgemeinen und die Pädagogen im Besonderen ins Spiel. Denn was die deutsche Systematik von den Ländern, die in Mathe stets Spitzenränge erreichen, ist der Grad an individueller Unterstützung für Schüler, die Schwierigkeiten bei der aktuellen Bewältigung des Stoffes haben. In großen Klassen bleibt den Lehrern leider oftmals keine Zeit, sich um die Herausforderungen eines einzelnen Schülers zu kümmern. Darüber hinaus gelingt es den Schulen sehr selten, anhand von aufregenden Praxisprojekten das Interesse der Schüler für das Fach Mathematik zu erwecken. Das liegt mitunter auch an den Lehrern.
Manche von ihnen schaffen es leider nicht, den Schülern einen Praxisbezug zu den nackten Zahlen zu vermitteln. Vor allem deshalb, weil sie während ihrer Berufslaufbahn darauf verzichten, ab und zu ihr eigenes Wissen zeitgemäß aufzufrischen.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben