ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.12.2021 10:30

17. Dezember 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Zwischen Praxisunterricht und Schnelltest: Lehren und Lernen unter Corona-Bedingungen an der Akademie für Gesundheitsberufe


Seit fast zwei Jahren stellt die Corona-Pandemie den Lehr- und Ausbildungsbetrieb an der Akademie für Gesundheitsberufe des Universitätsklinikums Ulm (UKU) vor besondere Herausforderungen: Denn ein wesentlicher Teil der Ausbildung besteht aus Praxiseinheiten – zum Beispiel im Labor, der logopädischen Ambulanz oder im Übungs-OP. 

Um auch unter Corona- Bedingungen eine praktische Ausbildung zu ermöglichen, organisiert die Akademie ihren Unterricht neu. Kleine Gruppen, große Räume, Maske und Abstand: So sieht der Unterricht der rund 830 Schüler*innen der Akademie für Gesundheitsberufe aktuell aus. Zu Beginn der Pandemie stellte die Akademie für Gesundheitsberufe in kürzester Zeit auf neue Lernformen um und konnte dabei bereits bestehende digitale Lernplattformen nutzen.
Inzwischen kann der Unterricht zur Freude von Schüler*innen und Lehrkräften größtenteils wieder vor Ort stattfinden. Aufgrund der Abstands- und Hygieneregeln wird in kleinen Gruppen und großen Räumen unterrichtet. Digitaler Unterricht gehört aber nach wie vor zum Alltag, um Schüler*innen in Quarantäne oder in besonders großen Kursen die Teilnahme zu ermöglichen. Insbesondere die Umsetzung des Praxisunterrichts ist mit einem erheblichen Mehraufwand verbunden. So unterliegt beispielsweise die Sprachtherapie der Logopädie-Auszubildenden strengen Hygienemaßnahmen, weiß Fachleiterin Martina Grancea. „Eigentlich lernen die Auszubildenden in unserer logopädischen Ambulanz die Umsetzung verschiedener Therapiemethoden – zum einen direkt am Patienten, zum anderen durch Hospitation bei Therapien. Während der Pandemie ist vor allem das Hospitieren nur eingeschränkt möglich. Wir arbeiten daher viel mit Videobeispielen, welche in Kleingruppen besprochen werden“, erklärt Martina Grancea.
„Das ist natürlich ein hoher pädagogischer Aufwand“, ergänzt ihre Kollegin Christine Meißle, die die MTA-Schule der Akademie leitet. „Wir sehen auch, dass die Schüler vor Ort lernen möchten, gerade wenn es in Richtung Abschlussprüfung geht“. Trotz der Corona-Pandemie haben dieses Jahr 60 medizinisch-technische Assistent*innen (MTLA, MTRA und MTAF) ihre Ausbildung an der Akademie des UKU erfolgreich abgeschlossen. „Ich bin stolz, dass Lehrkräfte und Schüler an einem Strang ziehen und ihr Bestes geben, um den Unterricht auch in dieser vierten Welle durchführen zu können“, sagt Prof. Karl-Heinz Tomaschko.
Vor Unterrichtsbeginn müssen sich die Schüler*innen und Lehrkräfte der Akademie für Gesundheitsberufe testen lassen. Dreimal pro Woche kommt der Betriebsärztliche Dienst des UKU hierfür ins Kloster Wiblingen. Insgesamt wurden bereits über 20.000 Antigentests durchgeführt und dokumentiert. „Dank der regelmäßigen Testungen, der strengen Hygiene- und Abstandsregeln und vor allem der Kooperationsbereitschaft der Schülerinnen und Schüler, Maske zu tragen und sich testen zu lassen, hat es bisher keine Übertragung innerhalb der Akademie gegeben“, sagt Prof. Karl-Heinz Tomaschko.
Bereits im September letzten Jahres führte die Akademie mit Unterstützung des DRK Ulm-Heidenheim eine große Corona- Testaktion durch. Neben den Testungen fanden zusätzlich freiwillige Antikörpertestungen im Großraum-?Intensivtransportwagen des DRK statt. „Wir hoffen nun, dass sich viele Schüler für eine Corona-Impfung entscheiden“. Gemeinsam mit dem Betriebsärztlichen Dienst und der Apotheke der Uniklinik hat die Akademie für Gesundheitsberufe Impftermine für Schüler*innen und Mitarbeitende auf die Beine gestellt. „An sechs Terminen bieten wir unkompliziert Erst- , Zweit- und Drittimpfungen direkt bei uns an der Akademie an. Die Nachfrage ist sehr hoch und wir planen bereits zusätzliche Termine für Januar“, sagt Prof. Karl-Heinz Tomaschko.
Über ihr breites Ausbildungsangebot informiert die Akademie für Gesundheitsberufe eigentlich bei Ausbildungsmessen, besucht Schulen vor Ort oder veranstaltet Schnuppertage. Allesamt während der Pandemie nicht möglich, deshalb hat das Bildungsmarketing der Akademie schnell auf online Formate umgestellt. „In unserem kleinen Studio produzieren wir Videos und kurze Filme über die Schulen und Ausbildungsberufe. Auch unsere Live- Veranstaltungen wie den digitalen Elternabend setzen wir hier um“, sagt Jette Schleicher vom Ausbildungsmarketing.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben