Ulm News, 16.12.2021 14:23
„Ulmer City Pass“ erleichtert 2G-Regelung im Handel
Das Ulmer City Marketing führt zum 4. Adventswochenende den „Ulmer City Pass“ ein, um den Kundinnen und Kunden das Einkaufen im Rahmen der 2G-Regelung zu erleichtern. „Wir freuen uns sehr, dass wir vom Sozialministerium nun die Freigabe dafür erhalten haben, um für unsere Kund*innen mit einer Stempellösung das Shoppen angenehmer zu gestalten“ so Sandra Walter, Citymanagerin in Ulm.
Um den Ulmer Stadtbesucher*innen das Einkaufen unter der geltenden Corona-Verordnung zu erleichtern, wird ab Freitag, den 17. Dezember 2021, in teilnehmenden Geschäften nach der Prüfung des 2G-Nachweises den Kund*innen – wenn gewünscht – ein „Ulmer City Pass“-Stempel vergeben. Dieser Stempel auf dem Handrücken ermöglicht es den Kund*innen anschließend in allen weiteren Geschäften – nur durch Vorzeigen des Stempels anstatt der 2G-Nachweise – einzutreten und zu shoppen.
Der Stempel wird ab Freitag, 17. Dezember 2021 täglich an folgenden Stellen vergeben:
abt, Hirschstraße
BoConcept, Neue Straße
Galeria Ulm, Bahnhofstraße
Peek&Cloppenburg, Bahnhofstraße
Mode Reischmann, Bahnhofstraße
ShoeTown Werdich, Bahnhofstraße
Sport Klamser, Frauenstraße
Sport Sohn, Bahnhofstraße
Tourist-Information im Stadthaus Ulm
Ulmer City Marketing, Hirschstraße 4
Woll-Wanner, Hirschstraße
Yeanshalle Ulm, Münsterplatz
Blautalcenter Ulm, Blaubeurer Straße
Akzeptiert wird der Stempel in fast allen Einkaufshäusern in der Ulmer Einkaufsstadt. Das Ulmer City Marketing beschäftigte sich in den letzten Wochen intensiv mit der 2G- Regelung im Handel und hat sich bewusst für eine Stempel- anstelle einer Bändchen-Lösung entschieden, weil diese weniger fälschungsanfällig sowie umweltfreundlicher ist, da sie weniger Müll produziert. Die Intention ist es, mit der Vereinfachung des Shoppens über den „Ulmer City Pass“ nochmals einen Anreiz zu schaffen, in Ulm einzukaufen und somit die Innenstadt am Leben zu halten.
Auch Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch appelliert an die Bürger*innen: „Wir alle wünschen uns eine lebendige, attraktive Ulmer Innenstadt. Jetzt in der Vorweihnachtszeit ist Gelegenheit, konkret etwas dafür zu tun: Statt die Weihnachtsgeschenke bei einem der großen Online-Händler zu ordern, doch lieber zum Einkaufsbummel in die Ulmer City. Der Besuch der Ulmer Innenstadt ist sicher und mit dem „Ulmer City Pass“-Stempel unkompliziert. Auch wenn Handel und Stadt einiges dazu beitragen können, dass die Innenstadt ein Anziehungspunkt bleibt, letztendlich entscheiden die Kundinnen und Kunden, also Sie, wo Sie einkaufen und welche Angebote Sie wahrnehmen. Und wer doch nicht ganz auf´s bequeme Shoppen von daheim aus verzichten möchte: Es müssen nicht immer Amazon & Co. sein. Auch zahlreiche Geschäfte vor Ort sind online präsent und liefern nach Hause. Probieren Sie es aus!“








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen