Ulm News, 16.12.2021 14:23
„Ulmer City Pass“ erleichtert 2G-Regelung im Handel
Das Ulmer City Marketing führt zum 4. Adventswochenende den „Ulmer City Pass“ ein, um den Kundinnen und Kunden das Einkaufen im Rahmen der 2G-Regelung zu erleichtern. „Wir freuen uns sehr, dass wir vom Sozialministerium nun die Freigabe dafür erhalten haben, um für unsere Kund*innen mit einer Stempellösung das Shoppen angenehmer zu gestalten“ so Sandra Walter, Citymanagerin in Ulm.
Um den Ulmer Stadtbesucher*innen das Einkaufen unter der geltenden Corona-Verordnung zu erleichtern, wird ab Freitag, den 17. Dezember 2021, in teilnehmenden Geschäften nach der Prüfung des 2G-Nachweises den Kund*innen – wenn gewünscht – ein „Ulmer City Pass“-Stempel vergeben. Dieser Stempel auf dem Handrücken ermöglicht es den Kund*innen anschließend in allen weiteren Geschäften – nur durch Vorzeigen des Stempels anstatt der 2G-Nachweise – einzutreten und zu shoppen.
Der Stempel wird ab Freitag, 17. Dezember 2021 täglich an folgenden Stellen vergeben:
abt, Hirschstraße
BoConcept, Neue Straße
Galeria Ulm, Bahnhofstraße
Peek&Cloppenburg, Bahnhofstraße
Mode Reischmann, Bahnhofstraße
ShoeTown Werdich, Bahnhofstraße
Sport Klamser, Frauenstraße
Sport Sohn, Bahnhofstraße
Tourist-Information im Stadthaus Ulm
Ulmer City Marketing, Hirschstraße 4
Woll-Wanner, Hirschstraße
Yeanshalle Ulm, Münsterplatz
Blautalcenter Ulm, Blaubeurer Straße
Akzeptiert wird der Stempel in fast allen Einkaufshäusern in der Ulmer Einkaufsstadt. Das Ulmer City Marketing beschäftigte sich in den letzten Wochen intensiv mit der 2G- Regelung im Handel und hat sich bewusst für eine Stempel- anstelle einer Bändchen-Lösung entschieden, weil diese weniger fälschungsanfällig sowie umweltfreundlicher ist, da sie weniger Müll produziert. Die Intention ist es, mit der Vereinfachung des Shoppens über den „Ulmer City Pass“ nochmals einen Anreiz zu schaffen, in Ulm einzukaufen und somit die Innenstadt am Leben zu halten.
Auch Ulms Oberbürgermeister Gunter Czisch appelliert an die Bürger*innen: „Wir alle wünschen uns eine lebendige, attraktive Ulmer Innenstadt. Jetzt in der Vorweihnachtszeit ist Gelegenheit, konkret etwas dafür zu tun: Statt die Weihnachtsgeschenke bei einem der großen Online-Händler zu ordern, doch lieber zum Einkaufsbummel in die Ulmer City. Der Besuch der Ulmer Innenstadt ist sicher und mit dem „Ulmer City Pass“-Stempel unkompliziert. Auch wenn Handel und Stadt einiges dazu beitragen können, dass die Innenstadt ein Anziehungspunkt bleibt, letztendlich entscheiden die Kundinnen und Kunden, also Sie, wo Sie einkaufen und welche Angebote Sie wahrnehmen. Und wer doch nicht ganz auf´s bequeme Shoppen von daheim aus verzichten möchte: Es müssen nicht immer Amazon & Co. sein. Auch zahlreiche Geschäfte vor Ort sind online präsent und liefern nach Hause. Probieren Sie es aus!“




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen



schließen







