Ulm News, 14.12.2021 17:10
Corona-Mutante: Weiterer Omikron-Verdachtsfall im Raum Ulm
Nach ersten Omikron-Fällen im Zusammenhang mit Reiserückkehrern aus Südafrika liegt dem Gesundheitsamt Ulm nun ein Verdachtsfall eines Reiserückkehrers aus Großbritannien vor. Der Omikron-Mutationsbefund steht bislang aus, die betreffende Person befindet sich in Isolation.
In Großbritannien breitet sich die Omikron-Variante derzeit sehr schnell aus. Da das Land bislang nicht als Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet eingestuft ist, besteht nach der Einreise nach Deutschland derzeit keine Quarantänepflicht. Um die Ausbreitung der Coronavirus-Variante Omikron zu verlangsamen, empfiehlt der Fachdienst Gesundheit im Landratsamt Alb-Donau-Kreis daher Reiserückkehrern aus Großbritannien besondere Vorsichtsmaßnahmen nach der Einreise. Die Personen sollten sich, auch wenn sie geimpft oder genesen sind, sicherheitshalber nach der Einreise im Rahmen der kostenlosen Bürgertests testen lassen sowie Kontakte, soweit möglich, meiden. Das Gesundheitsamt rät zudem zu einem weiteren Antigen-Test nach fünf Tagen. Bei konkreten Fragen können sich Bürgerinnen und Bürger an die Mitarbeitenden des Gesundheitsamtes wenden. Das Corona-Bürgertelefon des Landratsamtes ist von Montag bis Donnerstag von 8.30 bis 16 Uhr sowie freitags von 8.30 bis 12.30 Uhr unter der Telefonnummer 0731/185-1050 erreichbar.
Südafrikanische Länder als Virusvariantengebiet eingestuft
Bislang hat das Robert-Koch-Institut (RKI) das Land nicht als Hochrisiko- oder Virusvariantengebiet eingestuft. Daher gelten keine gesonderten Regeln bei der Einreise – im Gegensatz zu den südafrikanischen Ländern Botsuana, Eswatini, Lesotho, Malawi, Mosambik, Namibia, Simbabwe und Südafrika, die aufgrund der Verbreitung der Omikron-Variante vom RKI als Virusvariantengebiet ausgewiesen worden sind. Personen, die aus diesen Ländern nach Deutschland einreisen, sind zu einer zweiwöchigen Quarantäne verpflichtet. Diese kann nicht verkürzt werden und gilt auch für Geimpfte und Genesene. Für Rückkehrende aus diesen Ländern gilt weiterhin der Aufruf, sich beim Fachdienst Gesundheit unter der Telefonnummer 0175/22556820 oder per E-Mail an gesundheitsamt@alb-donau-kreis.de zu melden.









Highlight
Weitere Topevents




31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen