Ulm News, 06.12.2021 12:22
Investitionen tätigen mit richtigen Finanzierungsmöglichkeiten
Wer ein Unternehmen führt oder ein Unternehmen gründen möchte, wird früher oder später an den Punkt kommen, an welchem Investitionen getätigt werden müssen. Investitionen auf die lange Bank zu schieben, kann einem Unternehmen Kopf und Kragen kosten.
Denn ab einem bestimmten Zeitpunkt wirkt sich der Investitionsstau negativ auf die Wettbewerbsfähigkeit aus. Seien es unterlassene Investitionen in effizientere Produktionsstraßen oder in eine schnellere und bessere Software. Die Mitbewerber auf dem Markt werden dadurch einen entscheidenden Vorteil haben. Und dass sich dieser Vorteil auf den Umsatz auswirkt, ist nur eine Frage der Zeit. Doch welche Möglichkeiten hat ein Unternehmen, beziehungsweise ein Unternehmer, um für die notwendigen Investitionen, das benötigte Kapital bereitzustellen.
Unterteilung von Finanzierungsmöglichkeiten
Aus betriebswirtschaftlicher Sicht gibt es grundsätzlich zwei Richtungen, aus denen der Kapitalfluss kommen kann. Zum einen von innerhalb des Unternehmens und zum anderen von außerhalb. Bei dieser Unterscheidung spricht man von Innen- und Außenfinanzierung. Darüber hinaus werden diese beiden Richtungen jeweils dahingehend unterschieden, ob es sich um eigene oder fremde Mittel handelt. Man spricht dann von Eigen- und Fremdfinanzierung. Somit entsteht eine Matrix mit vier verschiedenen Kategorien der Möglichkeiten zur Finanzierung von Unternehmen.
Das breite Feld der Außenfinanzierungen
Finanzierung von außerhalb des Unternehmens bedeutet, dass die benötigten Finanzierungsmittel vorher nicht im Unternehmen vorhanden waren und von außen zugeführt werden. Handelt es sich dann um eine Eigenfinanzierung, kommt der Kapitalfluss zwar von außen, aber es handelt sich dabei um solche Mittel, die nicht zurückgezahlt werden müssen und somit zum Eigenkapital zählen. Die klassische Eigenfinanzierung von außen sind Erhöhungen der Gesellschaftereinlagen.
Die vorhandenen Gesellschafter geben dem Unternehmen hierbei eine Finanzspritze aus privaten Mitteln oder es werden neue Gesellschafter hinzugenommen. Dazu zählen auch Kapitalerhöhungen von Aktiengesellschaften, wobei neue Aktien auf dem Markt ausgegeben werden. Erfolgt die Finanzierung zwar von außen aber nicht aus eigenen Mittel, handelt es sich um eine Fremdfinanzierung.
Dabei wird dem Unternehmen ebenfalls Kapital von außen zur Verfügung gestellt, jedoch muss dieses zurückgezahlt werden und zählt buchhalterisch zum Fremdvermögen des Unternehmens. Eine der häufigsten Formen der Fremdfinanzierung von außerhalb ist die Aufnahme eines Darlehens beispielsweise von einem Kreditinstitut oder einem anderen Geldgeber.
Dieser Geldgeber beteiligt sich somit mit seiner Finanzierung nicht am Unternehmen und hat demnach aber auch keinen Anspruch an einer Gewinnbeteiligung.
Besonders interessant können dabei öffentliche Geldgeber sein. Vor allem bei zukunftsorientierten Investitionsvorhaben können staatliche Förderungen in Form von niedrigen Zinsen oder anteiliger Rückzahlung in Frage kommen. Aber auch neue Finanzierungsmöglichkeiten wie Crowdfunding werden gerade bei jungen Unternehmen immer beliebter. Hier investieren viele Privatpersonen auf Crowdfunding-Plattformen Geld für smarte Unternehmensideen und erhalten dafür vom Unternehmen Kostproben oder andere Vergünstigungen. Eine weitere Form ist das Leasing.
Technische Anlagen oder Maschinen werden nicht gekauft, sondern schrittweise beim Leasinggeber abbezahlt. Mit dieser speziellen Form der Finanzierung entfallen hohe Kapitalabflüsse durch Investitionen und es bieten sich steuerliche Vorteile. Im privaten Bereich ist Leasing besonders bei PKWs bekannt. Eine weitere Form ist das Factoring. Hier verkauft ein Unternehmen Forderungen an ein Factoringunternehmen. Damit kann der bürokratische Rechnungsaufwand eingespart werden und man erzielt in kurzer Zeit einen hohen Kapitalzufluss.
Innenfinanzierung als Zeichen einer nachhaltigen Strategie
Finanzierung von innerhalb des Unternehmens bedeutet, dass jegliche Finanzierungsmittel aus dem bisherigen Unternehmen hervorgebracht werden können. Zur Eigenfinanzierung gehört hier natürlich das Tätigen von Investitionen aus den erwirtschafteten Gewinnen. Aber auch durch Umstrukturierung des Unternehmens können Finanzmittel dem Unternehmen zufließen und investiert werden. Wenn ein Unternehmen eine ältere Produktionsstraße durch eine effektivere austauschen möchte, kann es einen Teil der Investition mit dem Verkaufserlös der alten Straße decken, auch wenn diese bereits abgeschrieben ist. Die Fremdfinanzierung von innerhalb ist dagegen eher ein buchhalterischer Trick.
Dabei werden Rückstellungen (beispielsweise für Pensionen), die als Aufwand Gewinn mindernd verbucht werden, aber eigentlich das Unternehmen nie verlassen haben, aufgewendet, um Investitionen zu tätigen.
Sei es nun eine Finanzierung für Unternehmen von innen, von außen, ein buchhalterischer Trick, eigener oder fremder Natur. Die Möglichkeiten, wichtige Investitionen für sein Unternehmen zu tätigen sind sehr vielfältig. Besonders in den letzten Jahren hat sich der Finanzierungsmarkt für junge und innovative Unternehmen zu einem heterogenen und gesunden Umfeld verändert, sodass eine Finanzierung von einer reinen Renditeentscheidung wieder zu einer Glaubensentscheidung werden kann.








Highlight
Weitere Topevents




Fulminante Matinee zur Dokumentarfilm-Premiere Nachtclub Aquarium - „Und am Freitag gehen wir ins A.“ - ein Hintergrundbericht
Mehrere kleine Queen-Konzerte – auch zum Mitsingen, eine riesige Gitarren-Torte zum 39. Geburtstag von...weiterlesen

Trauriges Glanzlicht der Woche: Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Glückliches Ende: Öffentlichkeitsfahndung des Polizeipräsidiums Ulm nach Richard N. aufgehoben
Die am Mittwoch 10.09.25 übersandte Öffentlichkeitsfahndung nach Richard N. aus Göppingen hat sich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Ein bedrohliches Glanzlicht der Woche: rund 1 Mio. Euro Schaden - Großaufmarsch an Polizei: Haftprüfung der Aktivisten des Einbruchs in Ulmer Firma vor dem Amtsgericht
Eine zweistellige Anzahl vermummte Polizisten begleitete die Tatverdächtigen des Einbruchs bei Elbit zum...weiterlesen

Polizei schießt auf Mann mit Messer
Am Freitagnachmittag mussten Polizisten in Ulm auf einen Mann schießen, der sie mit einem Messer...weiterlesen

Wird auch deftig: diesmal am Berliner Ring: durch Brückensanierungen Behinderungen zu Uni und Klinik
Am Berliner Ring in Ulm werden nach Angaben der Stadt zwei Brückenbauwerke in der Zeit von 8. September...weiterlesen

Zahlreiche Festnahmen durch Terroreinsatzgruppe des LKA - Aktivisten waren bei Ulmer Firma eingedrungen - ein Hintergrundbericht
Noch gibt sich das Landeskriminalamt (LKA) bedeckt zu dem Vorfall am Montagmorgen bei der Böfinger...weiterlesen