Ulm News, 02.12.2021 14:22
Drei Ausstellungen im Stadthaus enden am Wochenende


Beschreibung: Die Ausstellung "Traumfrauen" - und auch "Metamorphosen" und "Demokratie auslösen: Freiheit" - endet am Sonntag im Stadthaus in Ulm.
Lizenz: © copyright
Fotograf: Ralf Grimminger/Ulmer Pressedienst
Lizenz: © copyright

Am Sonntag, 5. Dezember, enden drei Ausstellungen im Stadthaus in Ulm.
Die "Traumfrauen" des Münchner Künstlers Rudi Bodmeier sind Mischwesen, die auf weiblichen, in ihren Attributen überspitzten Körpern Köpfe tragen, die oftmals aus dem Tierreich stammen und nicht selten die von Insekten sind. Sie korrespondieren auf vielfältige Weise mit den spektakulären Aufnahmen von Insekten im Larven- und im erwachsenen Stadium, die Nicole Ottawa und Oliver Meckes mit einem Raster-Elektronen-Mikroskop angefertigt haben: Die großformatigen Metamorphosen. Durch diese Ausstellung führt Annette Schellenberg am Sonntag, 5. Dezember, um 14 Uhr. Wenige Restplätze sind noch frei, eine Anmeldung ist über die Stadthaus-Homepage möglich.
Ebenfalls endet am Sonntag die Kabinett-Ausstellung. Die hier ausgestellten rund 250 Fotografien wurden von knapp 150 jungen Menschen zwischen 10 und 25 Jahren beim Fotowettbewerb "Demokratie auslösen" des Stadthauses eingereicht, der dieses Jahr zum ersten Mal ausgelobt wurde und sich dem demokratischen Grundwert "Freiheit" widmete. Eine Jury hatte bereits im Mai die diesjährigen Gewinner*innenbilder erkoren. Noch bis Sonntag können unsere Besucherinnen und Besucher für ihr Lieblingsbild votieren. Das Werk mit den meisten Stimmen wird mit dem Publikumspreis belohnt, der nach Ausstellungsende vergeben wird. Die Ausstellungen können nach den am jeweiligen Tag geltenden Corona-Regeln besucht werden. Derzeit gilt im Ausstellungsbereich 2G. Die Nachweise müssen Besucher*innen als QR-Code (digital oder auf Papier) vorlegen und ihre Identität anhand eines Ausweis-Dokuments belegen können. Ferner müssen die Kontaktdaten hinterlegt werden. Die Datenübermittlung kann vor Ort auf Papier oder digital über die Luca- bzw. die Corona-Warn-App erfolgen. Hierfür stehen QR-Codes im Eingangsbereich des Stadthauses zur Verfügung. Wie immer ist der Eintritt in die Ausstellungen frei!






Highlight
Weitere Topevents




Zwei Tote trotz Überholverbot - Hintergründe zum fatalen Unfall auf B 311 bei Öpfingen
Zwei Menschen verloren heute am frühen Donnerstagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße...weiterlesen

Aufgefundener Leichnam ist die 36-jährige Vermisste - Lebensgefährte legt Geständnis ab
Nachdem Beamte der Kriminalpolizeiinspektion Memmingen am vergangenen Donnerstag im nördlichen Bereich...weiterlesen

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen

Ladendieb mit Messer in Ulmer Kaufhaus
Am Donnerstag nahm die Polizei in Ulm einen aggressiven 46-Jährigen in Gewahrsam. weiterlesen

Bauliches Glanzlicht der Woche: Baustelle Donauradwanderweg verlängert - ebenso in der Kleiststraße und Zinglerstraße
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm ist fleißig. Eine ganze Reihe an Projekten wird bekanntgegeben -...weiterlesen

Kein ruhmreiches, aber wohl notwendiges Glanzlicht der Woche: Stadt Ulm löst Lager der Obdachlosen unter Eisenbahnbrücke auf
Wie vermutet hat die Stadt Ulm am Abend das Obdachlosenlager unter der Eisenbahnbrück aufgelöst. Das...weiterlesen

Ein Auto rauscht spektakulär in Garten und fährt dabei zwei Menschen um - Hintergründe unklar
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines Verkehrsunfall am Montagabend im Neu-Ulmer Stadtteil...weiterlesen