ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 28.11.2021 16:51

28. November 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Ulmer Rettungsdienst bringt Corona-Kranke von Augsburg nach Rheinland-Pfalz


 schließen


Beschreibung: am Samstag hat nun der Ulmer Rettungsdienst drei Schwerkranke mit einem Intensivtransportbus in Augsburg abgeholt.

Fotograf: Thomas Heckmann

Foto in Originalgröße



Der Mangel an Betten auf Intensivstationen in Bayerisch Schwaben und im Allgäu führt zu zahlreichen Entlastungstransporten. Bereits am Freitag hat die Bundeswehr mit einem Airbus sechs beatmete Patienten von Memmingen nach Münster geflogen, am Samstag hat nun der Ulmer Rettungsdienst drei Schwerkranke mit einem Intensivtransportbus in Augsburg abgeholt. 
Text/Fotos: Thomas Heckmann

Um die deutschen Krankenhäuser gleichmäßiger auszulasten und immer noch Betten für Patienten nach Herzinfarkten und Verkehrsunfällen frei zu haben, wurde Deutschland wie ein Kleeblatt aufgeteilt und die Klinken der verschiedenen Kleeblatt-Regionen unterstützen sich gegenseitig. So hat sich nun das Land Rheinland-Pfalz bereit erklärt, aus Bayern Patienten zu übernehmen.
Der DRK Rettungsdienst Heidenheim-Ulm verfügt über einen Intensivtransportbus, den das Land Baden-Württemberg auf Initiative der Ulmer beschafft hat. Das Fahrzeug kann vier beatmete Patienten gleichzeitig transportieren, die 32 000 Liter Sauerstoff an Bord reichen dabei für Transportstrecken von weit über 600 Kilometern aus. Gleichzeitig benötigt der Bus wesentlich weniger Personal als ein konventioneller Intensivtransportwagen, denn das medizinische Personal ist gerade in Pandemiezeiten der größte Mangel. Bei einem Patienten im Fahrzeug werden ein für Langstreckentransporte speziell ausgebildeter Notarzt, mindestens ein Notfallsanitäter und ein Fahrer benötigt, im Bus gibt es je zwei Patienten einen Notarzt, einen Notfallsanitäter und einen Rettungssanitäter zusätzlich einen Busfahrer.
Die Notärzte stellen das Universitätsklinikum und das Bundeswehrkrankenhaus Ulm, das Assistenzpersonal stammt vom DRK Rettungsdienst und zwei Busunternehmen stellen über einen Bereitschaftsplan die Busfahrer. Konzipiert wurde der Intensivtransportbus zu Beginn der ersten Pandemiewelle im vergangenen Jahr durch den Geschäftsführer des Ulmer DRK Rettungsdienst und von Daimler Buses binnen vier Wochen in einen gebrauchten Bus eingebaut.
An vier Plätzen stehen Beatmungs- und Überwachungsgeräte sowie Spritzenpumpen für die medikamentöse Versorgung zur Verfügung. Zusätzlich ist der Bus für den Transport von infektiösen Patienten leicht desinfizierbar, die Lüftungsanlage der zusätzlich eingebauten Fahrerkabine ist komplett vom Patientenraum getrennt. Seit April vergangenen Jahres ist der Bus durch Rufbereitschaften rund um die Uhr einsatzbereit und kann binnen zwei Stunden aufbrechen.
Zusätzlich führte der Bus zahlreiche normale Intensivtransporte durch, war bei einem großen Verkehrsunfall zufällig in der Nähe und konnte vier Patienten auf einmal in ein Krankenhaus transportieren. Das Ulmer Konzept überzeugte das Sozial- und das Innenministerium, so dass dieses Jahr ein zweiter identisch ausgestatteter Bus beschafft wurde, der in Mannheim stationiert ist.
In Augsburg wurden am Samstagmittag drei Schwerkranke aus Augsburg und Bayerisch Schwaben in den Intensivtransportbus eingeladen, ein vierter Patient, der für den Transport geplant war, hat sich gesundheitlich so stark verschlechtert, dass ein Transport derzeit nicht möglich ist. Am Klinikum Karlsruhe wurden die drei narkotisierten und beatmeten Patienten auf einzelne Intensivtransportwagen umgeladen, die sie dann an ihre in Rheinland-Pfalz verteilten Zielkrankenhäuser bringen.
Text/Foto: Thomas Heckmann



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben