Ulm News, 26.11.2021 17:20
SPD: Untragbaren Händler von Ulmer Weihnachtsmarkt verweisen


Beschreibung: Für den Zugang zum Ulmer Weihnachtsmarkt gelten strenge Regeln. Nicht so genau nimmt es ein Händler auf dem Märkt.
Fotograf: Ralf Grimminger

Es sei nicht hinnehmbar, dass sich einer der Händler auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt in der Öffentlichkeit dahingehend äußert, dass er sich an praktisch keine der vorgegebenen Corona-Regeln halte, kritisiert die Ulmer SPD in einem Schreiben an Oberbürgermeister Gunter Czisch. Der Händler Olaf Reichardt aus Ulm ist nicht geimpft, hält eine Maske für gesundheitsgefährend und lässt sich nach eigenen Aussagen - wie gefordert - aber zwei Mal in der Woche testen. Besucher des Weihnachtsmarkts müssen dagegen genesen und geimpft sein und darüberhinaus einen aktuellen Test vorweisen, um an Reichardts Stand einkaufen zu dürfen.
"Für uns alle ist das Offenhalten des Weihnachtsmarkts unter den aktuellen Randbedingungen der Pandemie eine Gratwanderung. Nicht zuletzt wegen der wirtschaftlichen Situation der Beschicker findet der Ulmer Weihnachtsmarkt unter den bekannten strengen Auflagen statt. Umso mehr ist es nicht hinnehmbar, dass sich nun einer der Beschicker in der Öffentlichkeit dahingehend äußert, dass er sich an praktisch keine der vorgegebenen Regel hält", schreiben die Ulmer SPD-Politiker Martin Rivoir und Martin Ansbacher und fordern: "Wir halten diesen Vorgang für so schwerwiegend, dass aus unserer Sicht auch zum Schutz der anderen Beschickerinnen und Beschicker und der Gäste, der Vertrag mit dem Beschicker sofort gekündigt werden muss".
Erschwerend komme hinzu, dass sich Olaf Reichardt, Besitzer des Geschäfts Duft & Wärme, auch damit brüste, in seinem Laden die vorgegebenen Regeln ebenfalls nicht einzuhalten. Deshalb müsse hier aus Sicht der SPD umgehend der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) einschreiten.
Der Ulmer Geschäftsmann hatte in einem Zeitungsinterview mit der SÜDWEST PRESSE erklärt, dass er Impfen für "Geldmacherei" halte und Impfen "nichts mit menschlicher Medizin" zu tun habe. Die Kontaktnachverfolgung über das Handy, beispielsweise mit der Luca APP, ist für ihn "totale Überwachung". In dem Interview sagte Reichardt auch, dass er am Stand auf dem Weihnachtsmarkt entgegen der städtischen Auflage eine medizinische Maske nicht konsequent durchgehend trage.
Gegen Corona hat der Ulmer Geschäftsmann ein einfaches Hausmittel parat. Er esse täglich rohe, rote Zwiebeln und stärke damit sein Immunsystem.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen