Ulm News, 26.11.2021 17:20
SPD: Untragbaren Händler von Ulmer Weihnachtsmarkt verweisen


Beschreibung: Für den Zugang zum Ulmer Weihnachtsmarkt gelten strenge Regeln. Nicht so genau nimmt es ein Händler auf dem Märkt.
Fotograf: Ralf Grimminger

Es sei nicht hinnehmbar, dass sich einer der Händler auf dem Ulmer Weihnachtsmarkt in der Öffentlichkeit dahingehend äußert, dass er sich an praktisch keine der vorgegebenen Corona-Regeln halte, kritisiert die Ulmer SPD in einem Schreiben an Oberbürgermeister Gunter Czisch. Der Händler Olaf Reichardt aus Ulm ist nicht geimpft, hält eine Maske für gesundheitsgefährend und lässt sich nach eigenen Aussagen - wie gefordert - aber zwei Mal in der Woche testen. Besucher des Weihnachtsmarkts müssen dagegen genesen und geimpft sein und darüberhinaus einen aktuellen Test vorweisen, um an Reichardts Stand einkaufen zu dürfen.
"Für uns alle ist das Offenhalten des Weihnachtsmarkts unter den aktuellen Randbedingungen der Pandemie eine Gratwanderung. Nicht zuletzt wegen der wirtschaftlichen Situation der Beschicker findet der Ulmer Weihnachtsmarkt unter den bekannten strengen Auflagen statt. Umso mehr ist es nicht hinnehmbar, dass sich nun einer der Beschicker in der Öffentlichkeit dahingehend äußert, dass er sich an praktisch keine der vorgegebenen Regel hält", schreiben die Ulmer SPD-Politiker Martin Rivoir und Martin Ansbacher und fordern: "Wir halten diesen Vorgang für so schwerwiegend, dass aus unserer Sicht auch zum Schutz der anderen Beschickerinnen und Beschicker und der Gäste, der Vertrag mit dem Beschicker sofort gekündigt werden muss".
Erschwerend komme hinzu, dass sich Olaf Reichardt, Besitzer des Geschäfts Duft & Wärme, auch damit brüste, in seinem Laden die vorgegebenen Regeln ebenfalls nicht einzuhalten. Deshalb müsse hier aus Sicht der SPD umgehend der Kommunale Ordnungsdienst (KOD) einschreiten.
Der Ulmer Geschäftsmann hatte in einem Zeitungsinterview mit der SÜDWEST PRESSE erklärt, dass er Impfen für "Geldmacherei" halte und Impfen "nichts mit menschlicher Medizin" zu tun habe. Die Kontaktnachverfolgung über das Handy, beispielsweise mit der Luca APP, ist für ihn "totale Überwachung". In dem Interview sagte Reichardt auch, dass er am Stand auf dem Weihnachtsmarkt entgegen der städtischen Auflage eine medizinische Maske nicht konsequent durchgehend trage.
Gegen Corona hat der Ulmer Geschäftsmann ein einfaches Hausmittel parat. Er esse täglich rohe, rote Zwiebeln und stärke damit sein Immunsystem.


Highlight
Weitere Topevents


B10-Baustelle mit noch mehr Sperrungen
Seit Montagmorgen ist in Ulm die Bundesstraße 10 ab der Ausfahrt Universität über Ulm-Lehr hinaus bis...weiterlesen

Aufstieg!!! SSV Ulm und Fans feiern lang ersehnten Aufstieg in dritte Bundesliga
22 harte Amateurfussball-Jahre von der ersten und zweiten Bundesliga hinunter in die Verbandsliga, dann...weiterlesen

Ringstraße in Neu-Ulm für Verkehr komplett gesperrt
Die Ringstraße in Neu-Ulm wird für den Verkehr komplett gesperrt. Das teilt die Stadt Neu-Ulm mit. weiterlesen

Teil vom Tor als Erinnerung und immer wieder Forever SSV
Meistertitel und Aufstieg in die 3. Liga bewegten Spieler, Funktionäre und Fans des SSV Ulm 1846...weiterlesen

Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall
Schwere Verletzungen zogen sich in der Nacht auf Samstag ein Motorradfahrer und sein Sozius zu. weiterlesen

Motorradfahrer kommt bei Zusammenstoß mit Traktor ums Leben
Am Freitag ist ein 38-jähriger Motorradfahrer seinen schweren Verletzungen nach einem Unfall bei Berkheim...weiterlesen

Anton Gugelfuß und Thomas Oelmayer bringen SSV Ulm 1846 Fußball wieder nach oben
Grund für den Aufstieg es SSV Ulm 1846 Fußball in die 3. Liga ist ein funktionierendes, engagiertes Team...weiterlesen

Football: Spartans machen Furore
Im erwartet engen Spitzenspiel der Football-Regionalliga Süd behielten die TSV Neu-Ulm Spartans denkbar...weiterlesen