ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.11.2021 14:00

20. November 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Nachfrage nach Impfungen stark angestiegen


 schließen


Foto in Originalgröße



Die Nachfrage nach Impfungen ist in den vergangenen Tagen sprunghaft angestiegen. Dies ist vor allem auf die aktuellen Entscheidungen zu 2G und den Booster- Impfungen zurückzuführen. Das Impfzentrum in Weißenhorn hat deshalb seit dieser Woche bereits seine Öffnungszeiten ausgeweitet.

 Aufgrund der aktuell hohen Nachfrage und den damit oftmals verbundenen langen Wartezeiten vor dem Impfzentrum oder dem Impfbus, bittet das Landratsamt darum, folgende Hinweise zu beachten.
Impfwillige sollten zuerst den Hausarzt wegen einer Impfung kontaktieren, denn Impfungen sollen vor allem über die Arztpraxen erfolgen. Des Weiteren sind Impfungen grundsätzlich auch über die Betriebsärzte möglich. Man kann also auch im Betrieb nachfragen, ob dort eine solche Impfung vorgesehen ist. Das Impfzentrum und die Sonderaktionen mit dem mobilen Impfangebot in den Kommunen vor Ort, ergänzen und unterstützen das Angebot der Arztpraxen und Betriebsärzte.
Um möglichst schnell in der Impfkampagne voranzukommen, ist es deshalb wichtig, dass alle diese Möglichkeiten genutzt werden und sich möglichst viele niedergelassenen Haus- und Fachärzte – beteiligen.
Dafür werben auch Dr. Stefan Thamasett (Ärztlicher Koordinator des Landkreises Neu-Ulm), Dr. Peter Czermak (Ärztlicher Leiter des Impfzentrums im Landkreis Neu-Ulm) und Landrat Thorsten Freudenberger in einem Schreiben, das noch diese Woche an die niedergelassenen Ärzte versendet werden soll. „Uns ist bewusst, dass die Ärzte in der aktuellen Jahreszeit und Situation bereits über eine hohe Arbeitsbelastung verfügen, aber nur gemeinsam können die Impfungen vorangebracht werden. Deshalb danken wir allen für ihren Einsatz und ihr Engagement“, sagt Landrat Thorsten Freudenberger.
Alle Impfwilligen sind aufgefordert, diese unterschiedlichen Wege (Hausarzt, Betriebsarzt, Impfzentrum, Sonderimpfaktion) in Betracht zu ziehen. Auch in den kommenden Wochen werden sich sehr viele Menschen impfen lassen wollen. Deshalb wird auch etwas Geduld notwendig sein. So sind in den Arztpraxen aus organisatorischen Gründen Sammeltermine notwendig. Denn um ein Impfstofffläschchen, das für mehrere Dosen vorgesehen ist, komplett verbrauchen zu können, wird eine entsprechende Anzahl an Impflingen benötigt.
„Deshalb impfen viele Praxen nur an einem bestimmten Tag, um das organisieren und gewährleisten zu können“, erläutert Dr. Stefan Thamasett. Dennoch sieht er nach wie vor einen entscheidenden Vorteil für die Impfungen in den Arztpraxen: „Die Ärzte kennen ihre Patienten und können sie entsprechend beraten. Aufgrund der Vielzahl an niedergelassenen Ärzte können wir entscheidend zum Impffortschritt beitragen“, findet Thamasett, der selbst eine Hausarztpraxis betreibt. Alle Bürgerinnen und Bürger werden deshalb gebeten, mehrere Tage Wartezeiten nicht gleich als Ausschlusskriterium für eine Impfung beim Arzt zu sehen.
Um die Besucherströme im Impfzentrum in Weißenhorn wieder besser steuern zu können, wird außerdem ab Montag, 22. November, die Möglichkeit einer Terminvereinbarung eingeführt.
„Dadurch sollen lange Schlangen und lange Wartezeiten in der Kälte, die speziell für ältere Personen, belastend sein können, vermieden werden“, erläutert Dr. Peter Czermak. Termine können online gebucht werden über die Corona-Website des Landkreises Neu-Ulm https://corona.landkreis- nu.de/de/terminvereinbarung-zum-impfen.html oder direkt unter ht tps://portal.huber-health- care.com/signup/5fdb445c45f3310012573dd9/signupForm. Das Terminportal ist ab Samstag, 20. November, geöffnet, Termine sind ab Montag, 22. November, buchbar. Für Personen, die nicht internetaffin sind, ist eine telefonische Terminvergabe unter 07309/927 92 50 möglich. Die telefonische Terminvergabe ist ab Montag, 22. November, geschalten und Montag bis Freitag von 10:00 bis 18:00 Uhr erreichbar.
Für Kurzentschlossene wird es weiterhin die Möglichkeit geben, auch ohne Termin vorbei zu kommen. Um lange Wartezeiten zu vermeiden, wird aber die Terminvereinbarung empfohlen. Für die Sonderimpfaktionen mit dem Impfbus ist keine Terminvergabe vorgesehen. Die Idee der mobilen Impfungen bzw. des Impfbusses war gerade das niederschwellige Angebot, um möglichst vielen Personen vor Ort so leicht wie möglich eine Impfung anbieten zu können: Jeder kann einfach ohne Termin vorbei kommen, muss sich nicht registrieren oder anmelden und kann sich auch spontan – quasi im Vorbeigehen – für eine Impfung entscheiden. Aufgrund der großen Nachfrage ist aber auch hier künftig weiterhin mit entsprechenden Wartezeiten zu rechnen. Zusätzlich zu diesen Möglichkeiten werden aktuell weitere Sonderimpfaktionen unter anderem in Zusammenarbeit mit den Kommunen zum Beispiel in einem Gemeindesaal geprüft. Durch solche Aktionen könnte an unterschiedlichen Orten im Landkreis ein zusätzliches Impfangebot geschaffen werden.
„Nur wenn alle diese Wege zur Impfung gleichwertig genutzt werden, kommen wir schneller ans Ziel, so viele Personen so schnell wie möglich zu impfen“, sagt Dr. Peter Czermak.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 11

Traurige Gewissheit - der bislang vermisste 72-jährige Siegfried G. aus Schlierbach wurde tot aufgefunden
Die Polizei ba um Unterstützung bei der Suche nach dem 72-jährigen Siegfried G. aus Schlierbach, doch...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben