Ulm News, 18.11.2021 15:53
Gefälschter PCR-Testnachweis fliegt auf
Am Mittwoch wollte ein Mann mit einem falschen PCR-Test an Vereinsaktivitäten teilnehmen. Das Infektionsschutzgesetz sieht für einen solchen Verstoß bis zu einem Jahr Gefängnis oder Geldstrafe vor.
Ein 55-Jähriger ging am Abend zum Treffen seines Vereins in einer Gemeinde im Alb-Donau-Kreis. Die Mitglieder kommen regelmäßig zusammen und müssen aktuell einen Nachweis über 3G+ mitbringen. Der Mann sei jedoch weder geimpft noch genesen, so die Erkenntnisse der Polizei. Er müsste somit einen negativen PCR-Test vorzeigen. Diesen hatte er offenbar nicht.
Deshalb hat er ein unechtes Zertifikat aus dem Internet heruntergeladen, so die aktuellen Ermittlungen. Das Zertifikat sollte seinen negativen Test bestätigen. Er zeigte es beim Verantwortlichen vor. Der erkannte die Fälschung und verständigte richtigerweise die Polizei. Den 55-Jährigen erwartet nun eine Anzeige. Das Infektionsschutzgesetz sieht für einen solchen Verstoß bis zu einem Jahr Gefängnis oder Geldstrafe vor.
Die Polizei warnt
Falsche Test-Bescheinigungen und Impf-Zertifikate beim Einlass vorzuzeigen ist kein Kavaliersdelikt. Die Täter täuschen so bewusst Andere und setzen sie der erhöhten Gefahr einer Infektion aus. Besonders bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, können sie weitere Personen anstecken.
Die Fälscher handeln verantwortungslos und bringen Menschen in Gefahr.
Angesichts der aktuellen Situation müssen sich alle an die erforderlichen
Vorgaben halten, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Das
Infektionsschutzgesetz stellt deshalb Verstöße unter Strafe.
Im Rahmen der Pandemiebekämpfung kommt einer flächendeckenden Überwachung der erlassenen Verordnungen und Gesetze eine besondere Bedeutung zu. Deshalb nimmt auch das Polizeipräsidium Ulm die Überwachung der Corona-Verordnung im öffentlichen Raum ernst.








Highlight
Weitere Topevents




Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Ein Glanzlicht der Woche - Der Kriminalpolizei Neu-Ulm gelingt ein schwerer Schlag gegen die Rauschgiftszene im Illertal – Großeinsatz mit Polizei bis aus München
Bereits seit mehreren Monaten betreibt die Kriminalpolizeiinspektion Neu-Ulm unter Sachleitung der...weiterlesen

25-Jähriger auf offener Szene angeschossen - wieder eine Tat im Banden-Milieu?
Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: 25-Jähriger wird am Samstag durch...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen