Ulm News, 18.11.2021 15:53
Gefälschter PCR-Testnachweis fliegt auf
Am Mittwoch wollte ein Mann mit einem falschen PCR-Test an Vereinsaktivitäten teilnehmen. Das Infektionsschutzgesetz sieht für einen solchen Verstoß bis zu einem Jahr Gefängnis oder Geldstrafe vor.
Ein 55-Jähriger ging am Abend zum Treffen seines Vereins in einer Gemeinde im Alb-Donau-Kreis. Die Mitglieder kommen regelmäßig zusammen und müssen aktuell einen Nachweis über 3G+ mitbringen. Der Mann sei jedoch weder geimpft noch genesen, so die Erkenntnisse der Polizei. Er müsste somit einen negativen PCR-Test vorzeigen. Diesen hatte er offenbar nicht.
Deshalb hat er ein unechtes Zertifikat aus dem Internet heruntergeladen, so die aktuellen Ermittlungen. Das Zertifikat sollte seinen negativen Test bestätigen. Er zeigte es beim Verantwortlichen vor. Der erkannte die Fälschung und verständigte richtigerweise die Polizei. Den 55-Jährigen erwartet nun eine Anzeige. Das Infektionsschutzgesetz sieht für einen solchen Verstoß bis zu einem Jahr Gefängnis oder Geldstrafe vor.
Die Polizei warnt
Falsche Test-Bescheinigungen und Impf-Zertifikate beim Einlass vorzuzeigen ist kein Kavaliersdelikt. Die Täter täuschen so bewusst Andere und setzen sie der erhöhten Gefahr einer Infektion aus. Besonders bei Veranstaltungen in geschlossenen Räumen, können sie weitere Personen anstecken.
Die Fälscher handeln verantwortungslos und bringen Menschen in Gefahr.
Angesichts der aktuellen Situation müssen sich alle an die erforderlichen
Vorgaben halten, um eine weitere Verbreitung des Virus zu verhindern. Das
Infektionsschutzgesetz stellt deshalb Verstöße unter Strafe.
Im Rahmen der Pandemiebekämpfung kommt einer flächendeckenden Überwachung der erlassenen Verordnungen und Gesetze eine besondere Bedeutung zu. Deshalb nimmt auch das Polizeipräsidium Ulm die Überwachung der Corona-Verordnung im öffentlichen Raum ernst.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen