ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 17.11.2021 17:19

17. November 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Israelische Studierende zu Gast in Neu-Ulm


 schließen


Beschreibung: Studierende aus Israel waren kürzlich zu Gast in der Stadt Neu-Ulm.

Fotograf: Stadt Neu-Ulm

Foto in Originalgröße



Studierende aus Israel waren kürzlich zu Gast in der Stadt Neu-Ulm. Anlass war die sogenannte „Smart City Werkstatt“, ein gemeinschaftliches Projekt des Bayerischen Wirtschaftsministeriums, des israelischen Generalkonsulats, der Hanns-Seidel-Stiftung, des Deutsch-Israelischen Zukunftsforums sowie der Stiftung zur Förderung des Internationalen Jugendaustausches in Bayern.

Die Werkstatt fand vom 8. bis zum 11. November erstmals mit Beteiligung bayerischer und israelischer Studierender statt. Partnerkommunen waren die Stadt Neu-Ulm und die „Smart Region“ Fuchstal. Im Fokus stand die zukünftige Entwicklung der Ortskerne und Innenstädte. Neu-Ulms Oberbürgermeisterin Katrin Albsteiger hat die Gruppe mit zehn Studierenden aus den Bereichen Architektur, Stadtplanung, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften sowie aus dem IT-Bereich in Neu- Ulm willkommen geheißen und sie über anstehende große Projekte in der Stadt, wie beispielsweise den Bau des Heiners am Heiner-Metzger-Platz, informiert. Auch auf die Bedeutung der Bahntieferlegung und den Bau des Einkaufszentrums Glacis-Galerie für die Gesamtstadt ging sie ein. Außerdem hatten die Studierenden die Gelegenheit Inter- views mit Einzelhändlern in der Innenstadt zu führen. Pressemitteilung Sowohl die Oberbürgermeisterin, als auch der städtische Wirtschaftsförderer Bernd Neidhart und Stadtplaner Chris Häußler, die die Studierenden in Neu-Ulm betreut haben, zogen am Ende der Projektwerkstatt ein positives Fazit. „Für die Stadt Neu-Ulm war die Teilnahme an der Smart City Werkstatt äußerst interessant und gewinnbringend. Es ist immer von Vorteil zu erfahren, wie außenstehende Fach- leute die Stadt Neu-Ulm sehen, wo sie Entwicklungspoten- tial ausmachen und wo Verbesserungsbedarf besteht“, so die Oberbürgermeisterin. Als Zukunftsthemen für die Innenstadt identifizierten die Studierenden die Belebung des öffentlichen Raums und die Stärkung des Fußgängerverkehrs. Besonders großes Potential sahen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Donauufer. Dieser Stadteingang sollte aus Sicht der Studierenden noch stärker genutzt werden, beispielsweise durch bessere Zugänge zum Wasser, soziale Treffpunkte und Attraktionen für Sport, Kultur und Tourismus. Inspiriert waren die Werkstattergebnisse durch die Zusammenarbeit mit Architekten und die Auseinandersetzung mit internationalen Gestaltungsbeispielen für städtische Uferpromenaden. Darüber hinaus haben sich die Studierenden auch mit zu- kunftsfähigen Konzepten für kleine Einzelhandelsflächen beschäftigt. Ideen waren beispielsweise ein Mentoring- Programm für junge Unternehmen und die Nutzung leer- stehender Ladenlokale als „Pop-Up-Museen“ oder für Kul- turevents. Besonders wichtig war allen Beteiligten, einzigartige und zukunftsweisende Konzepte zu entwickeln, um die Alleinstellungsmerkmale Neu-Ulms im Wettbewerb mit anderen Städten zu stärken. Mittelfristiges Ziel der Smart City Werkstatt ist es, bayerische und internationale Unternehmen sowie Kommunen im Be- reich Smart City zu vernetzen.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 19

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben