ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 07.11.2021 17:25

7. November 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Trotz Zitterhändchen siegt VfB Friedrichshafen im Pokal


 schließen


Foto in Originalgröße



Der VfB Friedrichshafen steht im Viertelfinale des DVV Pokals. Am Sonntagnachmittag gewann das Team von Cheftrainer Mark Lebedew mit 3:1 (25:18, 22:25, 27:25, 25:21) bei den Energiequelle Netzhoppers Königs Wusterhausen. Im zweiten und zum Ende des dritten Satzes wackelte der Rekordpokalsieger, fing sich aber in den entscheidenden Momenten wieder. Am Montag wird in Berlin der Gegner der Häfler für die nächste Runde ausgelost. 

Das Mittagessen nahmen die Spieler des VfB Friedrichshafen im Hotelrestaurant „Zeppelin“ ein, die MBS Arena in Potsdam befindet sich am „Luftschiffhafen 1“. Viel gastfreundlicher als die Netzhoppers Königs Wusterhausen kann man eine Mannschaft vom Bodensee eigentlich gar nicht empfangen. Weitere Gastgeschenke gab es aber dann zu Spielbeginn nicht. Königs Wusterhausen nahm routiniert an und hielt mit dem VfB Friedrichshafen mit. Erst ein Ass von Vojin Cacic besorgte die erste knappe Häfler Führung (8:7).
Wie in den vergangenen Spielen funktionierte das Service und war maßgeblich auch in der Folge für den kurzen Zwischensprint des VfB verantwortlich. Nach einer wackligen Annahme scheiterte Theo Timmermann erst gegen Simon Hirsch (10:8), dann gegen Daniel Muniz im Block (12:9). Als der Brasilianer in den Farben des Rekordmeisters dann noch mit dem Netzroller-Ass punktete (15:10) und Hirsch sofort nachlegte (16:10), war der Satz fast schon erledigt. Die Netzhoppers riskierten viel und machten ebenso viele Fehler. Den letzten zum 25:18 für Friedrichshafen.
Der zweite Satz begann dann ähnlich. Friedrichshafen und Königs Wusterhausen marschierten im Gleichschritt (9:9). Dann wurde es kurios – aber eher über statt auf dem Feld. Mitten im Ballwechsel fielen Teile des Hallenlichts aus. Es schien als hätte diewser Umstand auch den Häfler kurz die Sicht geraubt. Denn plötzlich waren die Aufschläge nicht mehr präzise und die Netzhoppers fanden Wege am Block vorbei. Zwischenzeitlich führten die Gastgeber sogar mit 20:15. Ein schöner Block von Lucas Van Berkel (18:21) und eine Aufschlagserie von Muniz (21:24) brachten kurz noch einmal Hoffnung für die Mannschaft vom Bodensee. Mario Schmidgall stopfte aber den zweiten Satzball ins Feld (22:25). Friedrichshafen nahm allerdings den Schwung aus dem Satzende mit in Durchgang drei. Erst vollstreckte wieder Muniz mit dem Ass (5:5), dann legten Van Berkel und Cacic nach (7:6, 13:8). Marcus Böhme sicherte sich erst den Blockpunkt gegen Nationalmannschaftskollegen Yannick Goralik (14:8).
Weil Theo Timmermann stark aufschlug und plötzlich auch die Feldabwehr von Königs Wusterhausen besser funktionierte, waren die Gastgeber wieder dran (20:20). Eine sehenswerte Rettungstat des eingewechselten Avery Aylsworth verhinderte Schlimmeres (22:22). In einem echten Krimi hatten die Netzhoppers den ersten Satzball (23:24), allerdings holte sich Marcus Böhme den Vorteil wieder auf die eigene Seite (26:25). Ein Angriffsfehler entschied den Satz schließlich (27:25). Friedrichshafen ließ das Zitterhändchen in der Satzpause, dafür hatte Kapitän Dejan Vincic seine Finger im Block dran, sodass Cacic doppelt veredeln konnte (7:4, 8:4).
Marcus Böhme ließ erst Rattray und dann Timmermann im Block alt aussehen (10:6, 11:6). Mit seinem dritten Ass machte Simon Hirsch es in dieser Kategorie zweistellig für sein Team (16:9). Das Licht in der MBS Arena blieb und Friedrichshafen wackelte auch nicht mehr. Am Ende macht Hirsch den Einzug ins Viertelfinale dann klar (25:21).
„Es war eine lange Reise und wir hatten in den letzten Tagen wenig Zeit zur Erholung. Das hat man gemerkt“, sagte VfB-Kapitän Dejan Vincic nach der Begegnung. „Der dritte Satz war ein entscheidender Moment. Wenn wir den an die Netzhoppers geben, dann wird es ganz schwierig. Wir haben aber gezeigt, dass wir physisch und mental stark sind in diesen Tagen.“



Ulmer Weinfest 2025Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmCube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 13

Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen


Aug 10

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen


Aug 07

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen


Aug 05

Busfahrer trinkt während Linienfahrt Alkohol - Verfahren eingeleitet
Am Sonntagabend, dem 03.08.2025, wurde der Polizeiinspektion Neu-Ulm gegen 22:45 Uhr mitgeteilt, dass ein...weiterlesen


Aug 04

Schwerer Unfall zwischen Auto und Traktor - vier teils Schwerverletzte, darunter zwei 4-jährige Kinder
Ein sehr schwerer Unfall ereignete sich auf der Landesstraße L 1229 zwischen Gerstetten/Gussenstadt heute...weiterlesen


Aug 19

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 09

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen


Aug 10

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben