Ulm News, 02.11.2021 15:36
Tipps für gesunde Füße
Die Füße tragen jeden und jede wortwörtlich jeden Tag durchs Leben und werden dennoch von vielen stiefmütterlich behandelt. Anstatt sie zu hegen und zu pflegen, werden sie in falsches Schuhwerk gepresst, vernachlässigt und oft erst beachtet, wenn sie schmerzen. Doch dazu sollte man es gar nicht erst kommen lassen. Die folgenden fünf Tipps helfen dabei, die Fußgesundheit langfristig zu fördern und aufrecht zu erhalten.
Das richtige Schuhwerk
Falsche Schuhe sind nicht nur unbequem, sie können sogar schädlich für die Füße sein. Besonders High Heels - so schön sie auch aussehen mögen - begünstigen langfristig Fehlstellungen wie Hallux valgus, Hammerzehe oder Fersensporn. Durch die unnatürliche Fußstellung lastet besonders viel Druck auf den Kniegelenken. Auch die Hüftgelenke, die Wirbelsäule und der Nacken neigen dann mehr zu Verspannungen. Daher ist es wichtig, auf die richtige Passform und bequeme Schuhe zu achten - vor allem wenn bereits Probleme bestehen.
Öfter barfuß laufen
Barfuß zu laufen ist die natürlichste Fortbewegungsform des Menschen. Es stärkt die Fußmuskulatur und hilft dabei, einen ergonomischen Gang zu erlernen. Bei vielen Menschen ist die Fußmuskulatur durch falsches Schuhwerk und eine ungesunde Körperhaltung sehr geschwächt. Sehnen und Bänder sind dann verkürzt und das Fußgewölbe wird dadurch in seiner Bewegungsfreiheit eingeschränkt, wodurch das Körpergewicht nicht mehr optimal ausgeglichen werden kann. Barfußgehen auf natürlichen Untergründen wie Wiese oder Sand - aber auch dem heimischen Fußboden - wirkt dem entgegen und sollte daher so oft es geht in den Alltag integriert werden.
Fußgymnastik
Die Muskeln in den Füßen können ebenso trainiert werden wie alle anderen Körperpartien. Mit spezieller Fußgymnastik kann man sogar gegen leichte Fehlstellungen vorgehen. Doch auch präventiv und stärkend sind die Übungen wirksam. Besonders nach einem langen Tag auf den Beinen helfen sie, die Füße wieder zu entspannen und zu lockern.
Fußbad
Fußbäder tun nicht nur den Füßen gut, sie können auch das allgemeine Wohlbefinden steigern. Besonders Badezusätze lassen den ganzen Körper über die Füße entspannen, entschlacken und gut durchwärmen. Für die Extraportion Duft können dem Badewasser ein paar Tropfen ätherischer Öle zugegeben werden. Lavendel wirkt entspannend, Zitrusdüfte belebend. Selbstgepflückte Wildkräuter wie Beifuß oder Scharfgarbe fördern die Durchblutung. Die Muskeln werden locker und weich, Hornhaut lässt sich einfach lösen und die Haut der Füße wird schön weich gepflegt. Optimal wird das entspannende Bad mit einer wohltuenden Fußreflexzonenmassage kombiniert.
Belüftung
Ein gutes Fußklima sorgt dafür, dass sich Bakterien nicht vermehren können und so keine Krankheiten verursachen. Dazu gehört auch, dass die Füße gut belüftet werden, damit Schweiß und Feuchtigkeit bestmöglich nach außen transportiert werden. Daher ist es empfehlenswert, Schuhe zu wählen, die möglichst luftig sind. Dabei spielen insbesondere die Materialien eine wichtige Rolle. Moderne Technologien wie Gore-Tex oder natürliche Materialien wie Leder oder Wildleder sorgen für Atmungsaktivität und gute Durchlässigkeit bei gleichzeitigem Regenschutz.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
						
 Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
						
 In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
						
 Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
						
 Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
						
 Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
						
 Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
						
 Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
						
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen








									
				
  