Ulm News, 29.10.2021 16:43
Absolventin der Hochschule Neu-Ulm erhält Kulturpreis Bayern
schließen
Beschreibung: Sarah Haggenmüller, Absolventin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), hat den Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG (Bayernwerk) verliehen bekommen
Fotograf: HNU/Katharina Bill
Sarah Haggenmüller, Absolventin der Hochschule Neu-Ulm (HNU), hat den Kulturpreis Bayern der Bayernwerk AG (Bayernwerk) verliehen bekommen, der mit 2.000 Euro dotiert ist.
Ihre Abschlussarbeit im Studiengang Master of Advanced Management (MAM) behandelt das Potenzial von künstlicher Intelligenz (KI) bei der Früherkennung von Hautkrebs und die Akzeptanz von KI-basierten Lösungen bei Hautkrebs-Screenings. Sarah Haggenmüller forscht nun am Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg. Die Preisverleihung in den Eisbach Studios in München fand am Donnerstagabend, 28. Oktober 2021, als Hybrid-Format statt. 150 Gäste waren vor Ort dabei, als HNU-Absolventin Sarah Haggenmüller und 31 weitere (Hochschul-)Absolventinnen und Absolventen ihre Ehrung entgegennahmen. Durch den Abend, der live im Internet und im regionalen Fernsehen übertragen wurde, führte Moderatorin Nina Sonnenberg, auch bekannt als Rapperin Fiva.
Sarah Haggenmüller hatte sich in ihrer Masterarbeit mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Hautkrebs-Diagnostik beschäftigt. In einem Forschungsüberblick hatte sie den Stand der Wissenschaft systematisch zusammengetragen und eine umfassende Chancen- und Risikoanalyse zur Beurteilung des Potenzials von KI bei der Früherkennung von Hautkrebs erarbeitet. Im Rahmen einer Online-Befragung untersuchte sie außerdem, inwieweit potenzielle Teilnehmende an Hautkrebs-Screenings bereit sind, mobile KI-Applikationen für die Früherkennung zu akzeptieren. Weitere Informationen zu Sarah Haggenmüllers Arbeit beim Deutschen Krebsforschungszentrum (DKFZ) in Heidelberg stehen unter: https://www.hnu.de/hochschule/hochschul-news/detail/2021/09/21/ki-gegen-hautkrebs-hnu-alumna-erforscht-loesungen-am-deutschen-krebsforschungszentrum
Den Kulturpreis Bayern verleiht das Bayernwerk zusammen mit dem Bayerischen Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. In der Sparte Wissenschaft werden die 32 besten Universitäts- und Hochschulabsolventinnen und -absolventen Bayerns geehrt. „Für wissenschaftlichen Fortschritt braucht es kluge Köpfe und innovative Ideen. Mit der Auszeichnung machen wir ihre Erkenntnisse der Öffentlichkeit zugänglich und wertschätzen sie“, erklärt Dr. Egon Leo Westphal, Vorstandsvorsitzender des Bayernwerks. Neben der Ehrung werden die Preise in der Sparte Kunst und der Sonderpreis mit jeweils 5.000 Euro, in der Sparte Wissenschaft jeweils mit 2.000 Euro honoriert.




Highlight
Weitere Topevents
Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen
Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen
Motorradfahrer nach Sturz verstorben
Am gestrigen Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen leider jede Hilfe zu spät. weiterlesen
Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen
Jetzt wird`s eng auf der Adenauerbrücke: eine Spur nach Ulm entfällt - provisorische Geh- und Radwegebrücke ab Samstag für eine Woche geschlossen
Die Arbeiten an und um die große Adenauerbrücke als wichtigste Verbindungsachse von Ulm und Neu-Ulm...weiterlesen
Geht`s noch perfider? Überfall auf Bäckerei
Ein perfider Überfall auf die Bäckerei-Filiale im EDEKA-Markt in Jebenhausen (Kreis Göppingen) sorgt...weiterlesen
Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen
Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen










