ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 30.10.2021 11:00

30. October 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Gruselwetter zu Halloween


 schließen


Beschreibung: Am Wetter liegt es in den meisten Regionen nicht, wenn es draußen gruselig wird. Im Westen aber möchte man am Abend „keinen Hund vor die Tür jagen“.

Fotograf: WetterOnline

Foto in Originalgröße



Wegen der angespannten Coronalage sind Halloweenparties und das Sammeln von Süßigkeiten nur in kleinen Gruppen möglich, was die Stimmung ohnehin trübt. Dieser passt sich jetzt auch noch das Wetter an, denn die bisher überall freundliche und milde Wetterlage stellt sich voraussichtlich genau am Sonntag vor Allerheiligen um. Ob es überall grauenhaft wird, erklärt Björn Goldhausen von WetterOnline.

Das Gruselwetter-Omen

In den kommenden Tagen zeigt sich der Herbst noch von seiner ruhigen und trockenen Seite. Besonders in der Südhälfte können sich Nebel und Hochnebelfelder länger halten, sonst ist es meist sonnig. Für Angsthasen gibt es jedoch Entwarnung: In den meisten Regionen wird zumindest das Wetter zu Halloween gar nicht gruselig. Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline, erklärt: „Nach einem besonders im Osten freundlichen Samstag rauscht zum Sonntag aus Westen ein Tief heran. Derzeit sieht es so aus, als ob sich von der Ostsee bis zum Alpenrand Hexen und Zombies draußen recht wohl fühlen. Dort scheint abseits von Nebelfeldern verbreitet die Sonne durch hohe Wolkenfelder und es wird sehr mild. Im Westen werden die Wolken im Tagesverlauf wohl schon dichter. Hier und da ist auch etwas Regen dabei. Richtig gruselig wird’s allerdings wohl erst am Abend, dann wird es unheimlich nass und ungemütlich. Aus Westen rutscht nämlich kräftiger Regen rein, sodass man keinen Höllenhund vor die Tür jagen würde. Wenn doch: Regenkleidung nicht vergessen! Bei diesen trüben Aussichten ist allen Gespenstern ein entspanntes Indoorgruseln angeraten. Windig wird es dazu auch noch. 
Richtig warme Kostüme werden aber nicht gebraucht, denn selbst gegen 20 Uhr zeigt das Thermometer verbreitet immer noch Werte von 10 bis 15 Grad an. Lediglich in Bayern wird es wahrscheinlich etwas frischer. Der genaue zeitliche Ablauf ist allerdings noch unsicher.
Da wegen der angespannten Coronalage nur in kleinen Gruppen gefeiert werden darf, werden Kinder und Eltern vielleicht nicht so enttäuscht sein, wenn das Wetter an Halloween eh nicht so recht mitspielt. " 

Hintergrund Halloween

Ursprünglich geht Halloween auf das keltische "Samhain" zurück. Dieses feierte man im fünften Jahrhundert vor Christus und zwar am keltischen Neujahrstag, am Vorabend zu unserem heutigen Allerheiligen. Das Wort Halloween entstand aus "All Hallows Eve" (Allerheiligen Abend). Die Kelten glaubten, dass sich am Vorabend von Allerheiligen die Toten in der Welt der Lebenden auf die Jagd nach einer Seele begeben. Durch gruselige Fratzen und Kostümierungen versuchte man diese Jäger zu erschrecken und zu vertreiben. Irische Auswanderer nahmen den Brauch im 19. Jahrhundert mit in die USA. Dort wurde er zur Tradition und entwickelte seinen heutigen Charakter. Seit den 1990er Jahren feiert man Halloween auch bei uns.  

Die Kürbislaterne

Der geschnitzte und beleuchtete Kürbis erinnert an die irische Geschichte über den verstorbenen Jack Oldfield. Dieser war zur Strafe dazu verdammt, auf ewig zwischen Himmel und Hölle hin und her zu wandern. Auf seinem Weg hielt er eine Laterne aus einer hohlen Rübe. So entstand der Name Jack O’Lantern (deutsch: Jack mit der Laterne). 

Süßes oder Saures

Das Betteln um Süßigkeiten an den Haustüren geht auf eine christliche Tradition aus dem 11. Jahrhundert zurück. Die Iren verteilten am Allerseelentag kleine Brote ("Seelenkuchen") an die Bettler, die zum Dank für die Verstorbenen beteten. Der etwas erpresserische Bettelspruch "trick or treat" („Süßes, sonst gibt's Saures“) geht auf den Brauch zurück, das Seelenheil des Gebenden durch das Gebet des Nehmenden zu retten. Diese Bedeutung ist verloren gegangen und hat sich zu einem reinen Spaß für Kinder entwickelt. 



Zant Festival 300 x 300Play-offs BasketballMia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Ulmer Zelt 2024-1Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jun 22

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen


Jun 16

Zwei Tote bei schwerem Unfall von Pedelec und Auto
Eine Pedelec-Fahrerin und ein Pkw-Insasse kommen bei einem schwerem Verkehrsunfall ums Leben. weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jun 20

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen


Jun 16

Spektakulärer Alb-Aufstieg: neue Tunnel und Riesenbrücken, aber auch neue Streuobstwiesen
Der neue spektakuläre Alb-Aufstieg mit Tunnel und Riesenbrücken hat noch einen schönen Nebeneffekt:...weiterlesen


Jun 24

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen


Jun 26

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben