Ulm News, 27.10.2021 08:00
Vom Ministerpräsidenten persönlich geehrt
Eine hohe Ehre ist zwei Persönlichkeiten aus dem Landkreis Neu-Ulm zuteilgeworden. Aus den Händen von Dr. Markus Söder erhielten Beatrix Barabeisch aus Bellenberg und Wolfgang Metz aus Weißenhorn für ihre herausragenden Verdienste im Ehrenamt jeweils das Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. Die Feierstunde fand in der Allerheiligen-Hofkirche der Residenz in München statt.
Ministerpräsident Dr. Markus Söder sagte dabei: „Über 50 Ehrenamtliche aus Kultur, Sport und Soziales haben heute als Zeichen der Anerkennung und Würdigung das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten für ihre Verdienste erhalten. Ganz Bayern ist stolz auf Sie! Ein ganz großes Dankeschön für Ihren Einsatz!" Landrat Thorsten Freudenberger überbrachte die Glückwünsche des Landkreises Neu-Ulm.
Beatrix Barabeisch ist seit 56 Jahren ehrenamtlich aktiv. Sie gehörte 1965 zu den Gründungsmitgliedern des Frauenfußballteams des FV Bellenberg. 1977 begann sie, beim ASV Bellenberg Turnstunden zu leiten. Ihr Einsatz dauert bis heute fort. Aktuell ist Barabeisch Trainerin folgender Kurse: Walking, Eltern-Kind-Turnen, Kinder- sowie Frauenturnen. Neben tausenden Übungsstunden investiert sie auch viel Zeit in Fortbildungslehrgänge. Damit erschöpft sich das Engagement der 69-Jährigen aber nicht: Als Reinigungskraft sorgt sie beim ASV für Ordnung und Sauberkeit. Regelmäßig organisiert sie Aktivitäten wie Auftritte der turnenden Mädchen und Jungen an den jährlichen Dorffesten oder deren Mitwirkung bei den Gau-Kinderumzügen. Nicht zuletzt bringt sie sich seit vielen Jahren als Spendensammlerin ein – etwa für das Kinderhospiz in Bad Grönenbach oder den Förderkreis für tumor- und leukämiekranke Kinder.
Auch Wolfgang Metz ist ein Vorbild an Zuverlässigkeit und Gemeinsinn. Als erst 16-Jähriger trat er der Jagdhornbläsergruppe Neu-Ulm Nord bei, um deren Personalknappheit zu lindern. Im Jahr 2000 übernahm er die musikalische Leitung des Ensembles. 2005 wurde er 1. Vorsitzender des neu gegründeten Vereins. Beide Funktionen übt er bis heute mit großem Engagement aus. Neben den wöchentlichen Proben, die er leitet, organisiert er auch die Auftritte der Jagdhornbläsergruppe (im Durchschnitt 30 pro Jahr). Für die Jungjäger bietet er Anfängerkurse an. Regelmäßig plant und leitet er Veranstaltungen wie Vereinsausflüge, Jubiläen oder die Teilnahme an Bläserwettbewerben. Besonders in der jüngsten Vergangenheit führte Wolfgang Metz seine Schützlinge zu herausragenden Erfolgen, wie beispielsweise dem Goldenen Bläserabzeichen. Darüber hinaus prägt der 49-Jährige seit Jahrzehnten auch die Musikkapelle Beuren. Seit 1980 ist er aktives Mitglied, seit 1992 Dirigent. Zusätzlich dirigierte beziehungsweise leitete er von 1993 bis 2013 die Marktjugendkapelle.
Auch in Beuren investiert er viel Zeit und Herzblut in Proben, Auftritte, Konzerte, Aktionen und Ausflüge. Auch sein handwerkliches Geschick kommt dem Verein zugute: Bei der Renovierung des Vereinsheims kümmerte er sich unter anderem um die komplette Neuinstallation der Elektrik.









Highlight
Weitere Topevents




Der Showdown in München - 5. Finalspiel entscheidet für die Uuulmer um die Deutsche Meisterschaft
Heute geht´s um aaallles: im Entscheidungsspiel um die deutsche Meisterschaft gastiert ratiopharm ulm im...weiterlesen

31-jähriger Pedelec-Fahrer verunglückt tödlich
Ein 31-Jähriger stürzte bei Heidenheim von seinem Pedelec und kam dabei zu Tode. weiterlesen

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen

Christopher Street Day 2025 zieht durch Ulm und Neu-Ulm
Am 21. Juni 2025 ist es soweit – unter dem Motto „KEINEN SCHRITT ZURÜCK“ geht der Christopher...weiterlesen

Feuer vernichtet Lager des Theaters Ulm
Gegen halb drei Uhr morgens bemerkte ein Passant den Rauch, der aus der ehemaligen Paketposthalle neben...weiterlesen

Überschlag im Naherholungsgebiet - mysteriöser Autofund im Kiesental
Einen zerstörten Mercedes fanden Polizisten am Samstagabend im Naherholungsgebiet Kiesental zwischen...weiterlesen

Christopher Street Day: Diese Straßen werden gesperrt
Die Parade zum Christopher Street Day in Ulm und Neu-Ulm macht am Samstag auch einige Straßensperrungen...weiterlesen