Ulm News, 26.10.2021 12:11
Büromaterial muss nicht teuer sein
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Bedarf an Büromaterial grundlegend gewandelt. Insbesondere der Verbrauch von Papier, Mappen und Aktenordnern wurde durch die digitale Datenverarbeitung auf eine zuvor unvorstellbare Art und Weise reduziert. Und dennoch: Auch gegenwärtig und in der Zukunft wird man auf Büromaterial nicht gänzlich verzichten können.
Bedeutet eine gesunkene Nachfrage nach Büroartikeln automatisch auch höhere Produktpreise?
Büromaterial oder Lifestyle-Artikel?
Neue Gegebenheiten in Büro, Schule und zu Hause stellen auch die Hersteller von Büroartikeln vor neue Herausforderungen. Produkte, die zuvor vor allem einen Zweck erfüllen mussten, punkten heute auch mit einem ansprechenden Design. Das meiste Büromaterial ist heutzutage ein echtes Lifestyle-Produkt, das nicht nur auf dem Schreibtisch Verwendung findet. Einiges lädt auch dazu ein, die moderne IT einmal beiseite zu lassen. Es kann große Freude machen, einen Brief von Hand auf schönes Briefpapier zu schreiben und dieses anschließend noch individuell zu gestalten.
Der Adressat wird dies als eine besondere Wertschätzung empfinden und dem Schriftstück mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen. Dabei kommt es nicht darauf an, wie viel Geld man für das Material ausgegeben hat. Die Bandbreite im Handel ist allerdings so gewaltig, dass sich das Vergleichen der Produktpreise durchaus lohnt. Das gilt sogar für Produkte, die technisch wie optisch nahezu identisch sind.
Markenprodukte oder Noname-Alternative?
Bei den meisten Büroartikeln haben Sie die freie Wahl, ob Sie sich lieber für eine bekannte Marke oder ein alternatives Produkt entscheiden wollen. Fast immer spielt der Preis bei dieser Entscheidung eine wesentliche Rolle – allerdings nicht zwingend zu Ungunsten des Markenartikels. So können Sie für ein Produkt eines bekannten Herstellers bei einigen Händlern unter Umständen einen niedrigeren Preis bezahlen als für den alternativen Noname-Artikel bei einem zweiten Anbieter.
Ob die Verwendung eines Markenproduktes tatsächlich sinnvoll ist, hängt meistens von dessen Eigenschaften ab. Druckerpapier, Schreibhefte oder Bastelkarton müssen nicht zwingend einen renommierten Namen tragen, um qualitativ zu überzeugen. Gleiches gilt auch für Notizblöcke und einfache Kugelschreiber. Benötigen Sie allerdings einen höherwertigen Stift oder einen Ablageordner, der ganz besondere Produkteigenschaften besitzen soll, kann der Kauf des Markenartikels durchaus sinnvoll sein. Grundsätzlich sollten Sie sich beim Kauf von Büromaterial aber nie von einem großen Namen blenden lassen. Es gibt durchaus Noname-Alternativen, die qualitativ beziehungsweise technisch keinen Vergleich mit dem Markenprodukt scheuen müssen. Einige erweisen sich nicht nur als preisgünstiger, sondern sogar als besser.
Lohnt sich der Kauf von Büromaterial auf Reserve?
Erfahrungsgemäß gibt es Büroartikel, die Sie nur selten benötigen: Vielleicht haben Sie ein spezielles Bastelprojekt ins Auge gefasst oder Ihr Kind braucht ein nicht ganz alltägliches Bastelwerkzeug für die Schule. Hier lohnt sich in vielen Fällen ein Einzelkauf. Insbesondere Artikel wie Kleber, Farben oder Korrekturstifte sind nicht unbegrenzt lagerfähig und landen daher in zu vielen Fällen nach einigen Jahren ungenutzt, aber nicht mehr verwendbar auf dem Müll. Anders verhält es sich mit jenem Bürozubehör, das Ihnen den täglichen Arbeitsalltag erleichtert und dafür immer verfügbar sein muss. Wie bereits beschrieben, betraf dies in früheren Zeiten eine noch größere Zahl verschiedener Artikel. Aber auch heute gibt es im Bürobereich viele Dinge, von denen Sie kaum einen zu großen Vorrat anlegen können. Vom Druckerpapier über den Textmarker, den Kugelschreiber und die Haftnotizen bis hin zu Gummiringen und Klebeband reichen die Beispiele. Viele dieser Produkte werden Sie im Handel gar nicht mehr einzeln entdecken: Die meisten Käufer sind daran interessiert, immer einen gewissen Vorrat dieser Verbrauchsartikel griffbereit zu haben. Ob Sie eher zu einem Multipack oder doch zu der XXL- Vorratspackung greifen, ist natürlich ganz von Ihrem individuellen Bedarf abhängig. Auch hier lohnt es sich wieder, die verschiedenen Preise miteinander zu vergleichen und das eigene Einkaufsverhalten mit diesen abzustimmen.








Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen