Ulm News, 23.10.2021 14:00
Zimmer MedizinSysteme stärkt Marktposition
Zimmer MedizinSysteme GmbH aus dem süddeutschen Neu-Ulm ist neuer Gesellschafter der Enraf-Nonius B.V., einem niederländischen Marktführer in den Bereichen Physiotherapie und Rehabilitation. Beide Unternehmen sind Global Player und blicken auf erfolgreiche Jahre zurück. Ziel der Zusammenarbeit ist insbesondere, die Expertise in Entwicklung und Produktion auszubauen und künftig gemeinsam Technologien weiterzuentwickeln.
Armin Zimmer, Geschäftsführer der Zimmer MedizinSysteme, möchte so die Position beider Firmen in der physikalischen Therapie weiter stärken: „Hier kommen zwei traditionsreiche Marken zusammen, die gemeinsam in eine erfolgreiche Zukunft gehen – und das bei deutlich gestiegenen Anforderungen im medizinischen Bereich.“ Bei der Vertragsunterzeichnung in Rotterdam waren auch die beiden Enraf-Geschäftsführer Len De Jong und Tom Doodkorte sehr begeistert von den Möglichkeiten, die sich durch die neue Partnerschaft ergeben. „Diese Zusammenarbeit bündelt Innovationskraft und das globale Vertriebsnetz beider Unternehmen“, so Len De Jong. Enraf-Nonius wird ein unabhängiges Unternehmen innerhalb der ZimmerGroup bleiben, sodass beide Unternehmen ihre Marktpräsenz mit ihrem eigenen unabhängigen Vertriebsnetz beibehalten.
Gegründet 1925 in den Niederlanden, hat sich Enraf-Nonius zu einem Global Player auf dem Markt für medizinische Geräte und Rehabilitationsprodukte entwickelt. Das Unternehmen mit Sitz in Rotterdam ist mittlerweile einer der Marktführer und erwirtschaftet mit derzeit 90 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 45 Millionen Euro.
Sowohl Enraf-Nonius als auch Zimmer MedizinSysteme setzen seit Jahren auf Innovationskraft sowie eine eigene Entwicklung und sind weltweit verlässliche Partner für die Produktbereiche Physiotherapie und Rehabilitation. „Beide Unternehmen verfügen über hohe Synergien bei der gemeinsamen Nutzung von Technologien und regulatorischen Standards, behalten jedoch ihre eigene Forschung und Entwicklung und Produktion sowie ihre individuellen Einheiten“, erklärt Armin Zimmer.
Gemeinsam stark
Der Physiotherapiemarkt ist stark fragmentiert, und der Grad der Aufspaltung wird Prognosen zufolge weiter zunehmen. Dennoch wird ein weltweites Wachstum um zirka 3,21 Milliarden US-Dollar erwartet. Um diese Chancen zu nutzen, müssen die Marktteilnehmer ihre Position stärken und erhalten. Enraf-Nonius und Zimmer MedizinSysteme haben darauf reagiert und ihre Kräfte gebündelt, um ihre Marktpositionen zu stärken. Die stetig wachsende ZimmerGroup stellt auf diese Weise die Weichen für steigende Innovationskraft, wirtschaftliche Stabilität und sichere Arbeitsplätze.







Highlight
Weitere Topevents




Autofahrerin verunglückt tödlich
Am Mittwoch stießen bei Maselheim (Kreis Biberach) zwei Autos frontal zusammen, wie das Polizeipräsidium...weiterlesen

Wegfall der Parkplätze in der Ulmer Wagnerstraße - nun meldet sich die SWU
Durch die Bauarbeiten in der Wagnerstraße sind offenbar 15 Parkplätze ersatzlos weggefallen. Das rief...weiterlesen

Sehr tragischer Unfall, bei dem ein Neugeborenes stirbt
Noch an der Unfallstelle verstarb nach einem tragischen Unfall ein Neugeborenes am Samstag in Altheim bei...weiterlesen

Schwerer Schulwegunfall - Schulbus erfasst Kind
Gegen 13:00 Uhr stieg an der Bushaltestelle an der Staatsstraße 2055 beim Weiler Staudach (bei Kempten)...weiterlesen

Jetzt geht die Polizei in Langenau vehementer vor: Hausdurchsuchung im Zusammenhang mit den Demonstrationen vor der Martinskirche in Langenau
In einer gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei heißt es: Durchsuchung im...weiterlesen

Zoff an der Uferbar in Neu-Ulm behoben - Tribünen werden nach Schwörmontag sofort abgebaut
Nicht, dass die Gäste im Clinch miteinander wären, sondern Uferbar-Pächter Jürgen Pfeifer war...weiterlesen

Verhältnismäßig dumm gelaufen: zwei Führerscheine weg - Fahrverbote - Staatsanwaltschaft eingeschaltet
Ein Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet dieser und einem weiteren betrunkenen Autofahrer, der sie...weiterlesen

Die Wagnerstraße in Ulm ist wieder offen, aber die Parkplätze plötzlich weg
In einem Offenen Brief wenden sich die Anwohner der Wagnerstraße und der Elisabetzenstraße in Ulm an die...weiterlesen