Ulm News, 19.10.2021 17:28
Edwin Scharff Museum gewinnt „DigAMus-Award“
Das Edwin Scharff Museum hat den “DigAMus-Award” für die digitale Vermittlung zur Ausstellung “Architektierisch” in der Kategorie “Kleines Budget” gewonnen. Nominiert waren in dieser Kategorie 28 weitere Beiträge, auf die Shortlist schafften es fünf digitale Angebote anderer Museen.
Von der Eisbärin die in Charlie-Chaplin-Schwarzweiß lernt, wie man ein Iglu richtig baut über einen Einsiedlerkrebs, der sich in Stop-Motion in ein neues Zuhause verliebt bis hin zu Erklärfilmen in der Natur: die Videos, die das Pädagogikteam des Edwin Scharff Museums sich zu "Architektierisch. Bauten von Mensch und Tier" ausgedacht hat, sind so unterschiedlich wie die einzelnen Mitglieder selbst.
Diese Vielfalt wurde nun mit einem Preis für digitale Angebote von Museen ausgezeichnet. Der Lockdown im Januar 2021 war Ausgangspunkt der Produktion digitaler Angebote: “Wir konnten zu diesem Zeitpunkt absehen, dass das Museum noch länger geschlossen sein wird und wollten mit unseren Besucherinnen und Besuchern in Kontakt bleiben”, erzählt Birgit Höppl, die für das Kindermuseum verantwortlich ist. Außerdem sollte die Arbeitszeit der Pädagoginnen und Pädagogen sinnvoll investiert werden. Entstanden sind 16 Kurzfilme, die das Museum auf seiner Homepage unter www.edwinscharffmuseum.de/digitales-angebot- architektierisch/ sowie auf Instagram (@edwinscharffmuseum) präsentiert. Angeschafft wurden für das Projekt nur einige Ringlights, Stative und Mikrophone. Gedreht wurde von den Mitgliedern des Pädagogikteams meist mit dem Smartphone.
“Wir sind damit quasi ins kalte Wasser gesprungen. Erst seit November 2020 betreiben wir unseren Instagram Account, wir konnten also noch nicht viele Erfahrungen im Digitalen sammeln. Umso mehr freuen wir uns nun, dass der Einsatz sich gelohnt hat!", freut sich Museumsleiterin Helga Gutbrod.
Der Preis für digitale Angebote für Museen wurde in diesem Jahr
zum zweiten Mal verliehen. Es gibt fünf Haupt- und zwei Sonderkategorien sowie den Publikumspreis. Passend zum digitalen Motto wurde die Preisverleihung in einem digitalen Hub durchgeführt. Dort waren die Teilnehmerinnen als Avatare in einem Bar-Setting vertreten.
Die Jury bestand in diesem Jahr aus Mariam Bachich (Ethnologisches Museum
Berlin), Dr. Katja de Bragança (Herausgeberin des Magazins „Ohrenkuss“), Dr.
Doreen Mölders (Leiterin des LWL Museums für Archäologie, Westfälisches
Landesmuseum in Herne), Peter Soemers (Vorsitzender der Europeana
Communicators Community), David Vuillaume (Geschäftsführer des Deutschen Museumsbundes). Hinter dem Award stecken ehrenamtliche Mitarbeiter:innen: Katharina Bock (Queen’s University Belfast), Dr. Andrea Geipel (Leiterin des VRlabs am Deutschen Museum), Rebecca Müller (digitale Praktikantin), Sonja Thiel (Badisches Landesmuseum Karlsruhe), Johannes Sauter (Deutsches Museum), Anke von Heyl (Kunsthistorikerin, Beraterin für
Kulturentwicklungsplanungen).






Highlight
Weitere Topevents




Die Spatzen pfeifen`s von den Dächern: Ulm hat einen neuen Trainer gefunden
Wenigstens ulm -news hat einen gefunden und dabei die Gerüchteküche besucht und den ein oder anderen...weiterlesen

Autofahrer auf B10 tödlich verunglückt
Am Sonntag kam ein 26-Jähriger bei Lonsee von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. weiterlesen

Online-Glückspiel: JackpotPiraten erhalten behördliche Erlaubnis
Die Nachricht machte Furore in der Online-Casinogemeinde. Knapp ein Jahr nach dem Inkrafttreten des neuen...weiterlesen

Unbekannte verprügeln 50-Jährigen am Rande der Ulmer Innenstadt - Täter wie Zeugen werden gesucht
Wieder ein obskurer und beängstigender Vorfall in der Ulmer Innenstadt: Laut Polizei soll am vergangenen...weiterlesen

Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring - Zinglerstraße eingeengt und beim Metzgerturm total zu
Das Baustellen-Update für kommende Woche hat es wieder in sich. Verkehrsänderung am Blaubeurer Ring -...weiterlesen

Wallstraßenbrücke und Blaubeurer Tor-Tunnel - eine Baustellenführung vor Schließung der Brücke -
Das Baustellenmanagement der Stadt Ulm bietet wieder ein aktuelles Update: dabei gibt es bei...weiterlesen

Der Schrei - Der rätselhafte Fall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen

Person von Zug erfasst und schwerst verletzt
Am Sonntagmittag (05.10.2025) wurde am Bahnhof Kuchen (Kreis Göppingen) eine Person von einem...weiterlesen