ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 10.06.2011 10:00

10. Juni 2011 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

Grundwasser im Unteren Illertal ist immer noch belastet


Das Grundwasser im Illertal zwischen Bellenberg und Neu-Ulm ist nach wie vor mit Lösungsmitteln belastet. Deshalb sollten in den betroffenen Gebieten Gemüse- und Obstpflanzen während der Erntezeit nicht mit Brunnenwasser gegossen oder gewaschen werden. Das Leitungswasser aus der öffentlichen Wasserversorgung ist dagegen nicht verunreinigt und kann ohne Einschränkungen genutzt werden.

Auch das Wasser der Badeseen ist nicht belastet. Darauf weist das Landratsamt Neu-Ulm hin. Die Grundwasserverunreinigungen durch so genannte Halogen-Kohlenwasserstoffe wie Tetrachlorethen (PER) und Trichlorethen (TRI) gehen nach wie vor von den Firmengrundstücken zweier ehemaliger Großreinigungen und der Uhrenfabrik Senden aus. Im Vergleich zum Vorjahr ergaben sich nur geringe Veränderungen der Grundwasserbelastung in den betroffenen Gebieten. 

Im direkten Abstrom der Uhrenfabrik Senden nahm die Belastung leicht ab. „Ob zukünftig neue Sanierungsmethoden zum chemischen oder biologischen Abbau der Lösemittel im Grundwassers eingesetzt werden können, wird derzeit untersucht“, so der Leiter des Fachbereichs „Wasserrecht und Bodenschutz“ am Landratsamt Neu-Ulm, Gerhard Wieser.

Nach den aktuellen Untersuchungen des Wasserwirtschaftsamtes Donauwörth ist in folgenden Gebieten des Landkreises der Grenzwert für Halogen-Kohlenwasserstoffe von zehn Mikrogramm je Liter Wasser noch überschritten:

Bellenberg:

im Gebiet nördlich der Linie Leipziger Straße - Silcherweg zwischen Mühlbach und Bahnstrecke Kempten - Ulm (Werte bis zu 43 Mikrogramm je Liter Wasser).

Vöhringen:

im Stadtgebiet westlich der Bahnlinie Ulm - Kempten sowie im Stadtteil Illerzell (Werte bis zu 29 Mikrogramm je Liter Wasser).

Senden:

im Stadtgebiet nördlich der Erich-Rittinghaus-Straße zwischen der Kemptener Straße und der Bahnlinie Ulm - Kempten (bis zu 200 Mikrogramm je Liter Wasser).

Neu-Ulm, Stadtteil Gerlenhofen:

entlang der Bahnlinie Ulm - Kempten und westlich davon (bis zu 30 Mikrogramm je Liter Wasser).

Neu-Ulm, Stadtteil Ludwigsfeld:

zwischen Memminger Straße und Breslauer Straße (bis zu 16 Mikrogramm je Liter Wasser).

 Neu-Ulm, Stadtteil Burlafingen:

Die Belastungen entlang der Thalfin­ger Straße liegen im Bereich des Grenzwertes nach der Trinkwasserverordnung von 10 Mikrogramm je Liter Wasser.

Das Grundwasser in den restlichen Neu-Ulmer Stadtteilen und in der Innenstadt ist nicht belastet. 
Das Landratsamt Neu-Ulm rät Gartenbesitzern aus den betroffenen Gebieten zu Vorsichtsmaßnahmen. So sollte das Grundwasser aus Haus- oder Gartenbrunnen nicht als Trink­wasser verwendet werden. Obwohl Halogen-Kohlenwasserstoffe an der Luft rasch verdunsten, empfiehlt die Behörde, vorsorglich während der Erntezeit Gemüse- oder Obstpflanzen nicht mit dem belasteten Brunnenwasser zu gießen. Gemüse, Obst oder Salat sollten auch nicht mit Brunnenwasser, sondern nur mit dem Trink­wasser aus der öffentlichen Wasserversorgung gesäubert werden. Weiter rät das Landratsamt, belastetes Grundwasser aus dem Brunnen nicht zum Baden, Duschen oder Tränken von Nutztieren zu verwenden.
Die Lagepläne mit den Messergebnis­sen können beim Landratsamt Neu-Ulm, Kantstraße 8, Zimmer 312, oder im Internet unter der Adresse: www.lra.neu-ulm.de (Rubrikenpfad: Umwelt; Wasserrecht und Bodenschutz; Grundwasser Unteres Illertal) eingesehen werden. Telefonische Auskünfte erteilt Gerhard Wieser, Leiter des Fachbereichs „Wasserrecht und Bodenschutz“, unter Telefon  0731/7040-420.



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Mai 31

Erste Straße wegen Überflutung im Alb-Donau-Kreis gesperrt
Die Strecke zwischen Illerrieden und Beuren im südlichen Alb-Donau-Kreis war in der Region die erste...weiterlesen


Mai 19

Unfall beim Spurwechsel in Neu-Ulm
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr befuhr ein 24-jähriger Lkw-Fahrer die Europastraßein Neu-Ulm in...weiterlesen


Jun 01

Pegel von Iller und Donau steigen deutlich an
Die Pegel von Donau und Iller sind in der Nacht auf Samstag in Ulm und Neu-Ulm deutlich angestiegen....weiterlesen


Mai 31

Feuerwehren in Ulm und Neu-Ulm bereiten sich auf Hochwasser vor
Auch in der Region Ulm bereiten sich die Feuerwehren auf ein Hochwasser vor. Von Freitag bis Sonntag sind...weiterlesen


Mai 20

Blank gezogen - Unbekannter langt zu
Eine unangenehme Erfahrung hat eine junge Frau in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der...weiterlesen


Mai 19

Nach der Feier ist vor der Feier: Meister-Spatzen fliegen nach Malle
Erst ein Wolkenbruch beendete am Samstagabend die Party mit mindestens 9000 Fans auf dem Ulmer...weiterlesen


Mai 27

Junger Autofahrer schwer verletzt nach spektakulärem Unfall
Einen Schwerverletzten forderte ein spektakulärer Unfall am Sonntagabend südlich des Elchinger Ortsteil...weiterlesen


Mai 25

Tanzte Harald Schmidt im Ulmer Nachtlokal Aquarium?
Kurz vor der Pause seines Auftritts im Ulmer Zelt fragte Harald Schmidt : „Kann ich hier sitzenbleiben?...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben