Ulm News, 08.10.2021 13:09
Mohrengasse darf bleiben, aber mit Erklärung

In der Mohrengasse in Ulm befindet sich jetzt unter dem Straßenschild ein Hinweisschild mit einem Statement gegen Rassismus. Bürgermeisterin Iris Mann enthüllte das Schild. Vorausgegangen war eine intensive öffentliche Diskussion darüber, ob der Straßenname heutzutage noch angemessen ist mit dem Ergebnis: Der Name Mohrengasse darf bleiben, aber mit Erklärung.
Die „Arbeitsgruppe Straßennamen“, in der Mitglieder aus allen Gemeinderatsfraktionen und Fachleute aus der Verwaltung vertreten sind, hatte sich einhellig für die Beibehaltung des historischen Straßennamens ausgesprochen, der auf eine Gaststätte zurückgeht. Weil der Begriff „Mohr“ heute jedoch eine Fremdbezeichnung aus europäischem Blickwinkel darstelle, die rassistisch belastet sei, soll die Erläuterung dazu dienen, sich von dieser Bedeutung zu distanzieren. Bürgermeisterin Iris Mann erklärte nach der Enthüllung der Tafel: „Ich freue mich, dass wir eine Lösung gefunden haben, die einerseits die Namensgebung historisch einordnet und erklärt, die andererseits aber auch den zu Recht vorgetragenen Einwänden Rechnung trägt.“ Mann betonte: „Wir stellen uns aktiv gegen jede Form rassistischer Ausgrenzung. Internationalität und Vielfalt sind Teil des Ulmer Selbstverständnisses.“
Der Text auf dem Schild im Wortlaut
"Die Mohrengasse hieß seit 1805 „Mohren Gäßlen“ nach der Gaststätte „Zum Mohren“, die - bei wechselnden Namen - schon um 1600 so hieß und bis 1944 im Eckhaus Weinhof 23 war. Der Name könnte auf den Hl. Mauritius oder die Hl. Drei Könige aus der christlichen Geburtsgeschichte von Jesus zurückgehen.
Belege für einen kolonialistischen oder herabwürdigenden Hintergrund der Benennung liegen in Ulm nicht vor. Nach intensiver Diskussion entschied sich der Gemeinderat der Stadt Ulm deshalb für die Beibehaltung des Straßennamens.
Weil der Begriff jedoch eine Fremdbezeichnung aus europäischer Sicht darstellt, die rassistisch belastet ist, wurde diese Erläuterung angebracht, um sich von dieser Bedeutung entschieden zu distanzieren. Ulm versteht sich als internationale Stadt und verknüpft dies mit Maßnahmen gegen Rassismus".








Highlight
Weitere Topevents




Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Zweiter Paukenschlag heute auf der Spatzen-PK: das Donaustadion wird in dieser Sommerpause noch nicht umgebaut
Hoppla, kommenden Sonntag (18. Mai 2025) ist gegen Preußen Münster um 15.30 Uhr letzter Spieltag in...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen

Motorradfahrer überschlägt sich mehrfach, kommt erst 150 Meter nach Unfall zum Liegen
Ein rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall. Ein Motorradfahrer...weiterlesen

Drei Verletzte beim Abbiegen in Langenau - Rettungshubschrauber nötig
Drei Verletzte forderte ein Unfall am Mittwochnachmittag auf der ehemaligen Bundesstraße 19 zwischen Ulm...weiterlesen

Wegen Neubau Adenauerbrücke wird Fläche an der Europastraße Neu-Ulm eingerichtet und dort eine Abfahrt einseitig gesperrt
Für den Ersatzneubau der Adenauerbrücke wird ab Mittwoch, den 07.05.2025, bis Mittwoch, den 14.05.2025,...weiterlesen

Anlagebetrug im LK Neu-Ulm im hunderttausender Bereich - Tatverdächtiger bei Geldübergabe in Frankfurt festgenommen
Gelbetrug im Landkreis Neu-Ulm - Geldübergabe und Festnahme in Frankfurt (Main) Downtown - um einen...weiterlesen

Super Party-Stimmung in Hamburg – Spatzen wollen die killen und müssen`s auch, den Münster hat vorgelegt
Na, das wird ja mal eine ganz große Party in Hamburg zum Samstagabend-Spiel Hamburger SV gegen den SSV...weiterlesen