ulm-news.de

Donaubad Skyscraper - oben_neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 08.10.2021 08:00

8. October 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Erst Goldener Oktober, dann Vollherbst


 schließen


Beschreibung: Am Wochenende verspricht Hoch NILA einen "goldenen Oktober" mit viel Sonne und Temperaturen bis knapp 20 Grad. Nachts herrscht allerdings „Blümchenalarm“ mit verbreitetem Bodenfrost. Nächste Woche geht es beim Wetter dann s

Fotograf: WetterOnline

Foto in Originalgröße



Am Wochenende verspricht Hoch NILA einen "goldenen Oktober" mit viel Sonne und Temperaturen bis knapp 20 Grad. Nachts herrscht allerdings „Blümchenalarm“ mit verbreitetem Bodenfrost. Nächste Woche geht es beim Wetter dann stramm in Richtung Vollherbst, wie Björn Goldhausen, Meteorologe und Pressesprecher von WetterOnline, weiß.

Wochenende: Sonnige Tage, kalte Nächte

Richtung Wochenende kommt die Sonne immer häufiger heraus. Lediglich direkt an den Alpen bleibt es noch länger nass. Am Wochenende selbst vertreibt Hoch NILA dann auch die letzten Regenwolken und bringt sehr sonniges Wetter für alle. „Die Temperaturen bewegen sich dabei tagsüber meist zwischen 12 und 18 Grad. Nachts sollten empfindliche Pflanzen allerdings geschützt werden, denn direkt am Erdboden friert es besonders in der Nacht zum Sonntag verbreitet “, erklärt Björn Goldhausen, Pressesprecher und Meteorologe von WetterOnline. Typisch für Hochdruckwetter im Herbst sind zudem teils zähe Nebelfelder. Wo diese sich am längsten halten, lässt sich allerdings zum jetzigen Zeitpunkt noch schwer vorhersagen. Bereits zum Start in die neue Woche schwächelt NILA und lässt neue Tiefs näher rücken.

Nächste Woche in den Bergen Flocken

Nächste Woche ist der goldene Oktober dann schon wieder Geschichte und die Zeichen stehen auf Herbstwetter. Björn Goldhausen: „Schon am Montag dreht der Wind auf Nordwest und es weht uns feuchte und am Tag frischere Atlantikluft um die Ohren. Erste Regengüsse lassen dann auch nicht lange auf sich warten. Im Laufe der ersten Wochenhälfte sacken die Temperaturen dabei immer weiter ab. Nicht ausgeschlossen, dass sich in den höheren Lagen der Mittelgebirge nasse Flocken unter die Tropfen mischen.“

 Doch ganz sollten wir den goldenen Oktober noch nicht abschreiben. Nach derzeitigem Stand bleibt die nasskalte Witterung in der nächsten Woche nur ein Intermezzo. „Denn das nächste Hoch steht schon in den Startlöchern. Gut möglich, dass dieses uns zur Monatsmitte wieder trockenes und ruhiges Oktoberwetter beschert“, wie Goldhausen weiß.

Die Zeit der Winterreifen ist gekommen

Eines ist aber auch sicher: Langsam wird es Zeit, die Winterreifen aufzuziehen. Winterreifen werden aus einer weicheren Gummimischung mit zusätzlichen Rillen gefertigt, in denen sich Schnee und Matsch gar nicht erst festsetzen. So bleiben sie auch bei widrigen Straßenverhältnissen griffig und rutschen nicht weg. Seit Anfang des Jahres gilt zudem eine neue Regelung: Als Winterreifen sind nur solche Reifen zulässig, die mit dem sogenannten Alpine-Symbol gekennzeichnet sind. Es zeigt eine Schneeflocke in einem Bergpiktogramm. 

Alte Winterreifen, die nur das Symbol M+S (Matsch und Schnee) tragen, dürfen noch bis zum 30. September 2024 gefahren werden, wenn sie vor dem 31. Dezember 2017 hergestellt wurden. Winterreifen, die ab 1. Januar 2018 produziert wurden, müssen das Alpine-Symbol tragen, um wintertauglich zu sein Diese Regelungen gelten auch für Ganzjahresreifen. Sie sind keine gute Alternative bei Schnee und Eis, wie der ADAC und die Stiftung Warentest herausgefunden haben. Auch technische Sicherheitssysteme wie ABS oder ESP ersetzen keine Winterreifen.

Ohne Winterreifen können Strafen drohen

In der Straßenverkehrsordnung ist kein spezieller Zeitraum für Winterreifen vorgeschrieben. Pflicht sind Winterreifen nur bei schlechten Straßenverhältnissen wie Schnee, Eis und Reifglätte. Erwischt die Polizei einen Autofahrer dann mit Sommerreifen, werden mindestens 60 Euro fällig. Dazu gibt es noch einen Punkt in Flensburg. Behindert man andere Verkehrsteilnehmer aufgrund der ungeeigneten Bereifung, etwa weil man mitten auf der Straße im Schnee stecken bleibt, erhöht sich die Strafe auf 80 Euro und einen Punkt.



Theaterfreunde Ulm - Theater-Fundus Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Donaubad Skyscraper - oben_neu
Oct 31

Keine Gaudi: das Ulmer Münster wird auf ewig den höchsten Kirchturm der Welt haben – mit einem Zusatz
Auch wenn die Sagrada Familia von Architekt und Künstler Antonio Gaudi sich anschickt, das Prädikat...weiterlesen


Oct 28

Festliches am Blaubeurer Ring in Ulm: vier Jahre Baustelle und Umleitung beginnen mit Musik und Streetfood
In das Schicksal der langjährigen Bausstelle kann man mit Tristesse gehen - oder mit einem Fest. So...weiterlesen


Nov 01

Neue Erkenntnisse im rätselhaften Todesfall Rafael Blumenstock auf dem Ulmer Münsterplatz
Ein neuer True-Crime-Podcast in der ARD-Audiothek beschäftigt sich unter dem Titel "Der Schrei" mit...weiterlesen


Nov 05

Grausame Tat: zahlreiche Bäume in Weißenhorn malträtiert - Zeugenaufruf
Der Polizei wurde angezeigt, dass im Stadtwald bei Emershofen in den letzten Jahren und Monaten wiederholt...weiterlesen


Oct 24

Wohnhaus und Anbau in Neu-Ulm / Ludwigsfeld brennen - hoher Sachschaden
Anwohner bemerkten in der Nacht zu Donnerstag Flammen und Brandrauch an einer Doppelhaushälfte im...weiterlesen


Nov 03

Frau mit Schwert sorgt in Senden für Polizeieinsatz
Am Samstag kam es kurz vor ein Uhr mittags zu einem Großeinsatz der Polizei in Senden. Passanten hatten...weiterlesen


Oct 29

Sexuelle Belästigung im Café
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es in einem Café in der Weißenhorner Innenstadt zu einer...weiterlesen


Nov 06

20 Durchsuchungen gleichzeitig in der Region Ulm durch die Polizei
Nach umfangreichen Ermittlungen hat die Kriminalpolizei am Mittwochmorgen 20 Wohnungen und Häuser...weiterlesen



Donaubad Skyscraper - oben_neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben