ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 01.10.2021 15:07

1. Oktober 2021 von Ralf Grimminger
0 Kommentare

SmartCity-Fachbeirat tagt in Ulm


 schließen


Beschreibung: Die Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland, die die Stadt auf ihrem Weg hin zu einer smarten Kommune begleiten, bescheinigten der Ulmer Digitalstrategie große Weitsicht - mit Vorbildcharakter.

Fotograf: Stadt Ulm

Foto in Originalgröße



Der Fachbeirat war sich einig: Weiter so! Die Expertinnen und Experten aus ganz Deutschland, die die Stadt auf ihrem Weg hin zu einer smarten Kommune begleiten, bescheinigten der Ulmer Digitalstrategie große Weitsicht - mit Vorbildcharakter. 

In Ulm denkt man schon heute an morgen. Das klingt simpel, doch dahinter steckt ein mit langer Hand vorbereitetes Konzept, das die Lebensqualität aller Bürgerinnen und Bürger steigern wird. Erreicht wird dies mithilfe intelligenter Vernetzung digitaler und analoger Anwendungen. Anspruch des Smart City Modellprojektes „Ulm4CleverCity“ ist es, auch den Einsatz von Ressourcen zu reduzieren und den Klimaschutz zu stärken. Große Ziele, die für die Stadt jedoch greifbar sind. Aus diesem Grund hat sie sich mit einem Fachbeirat ein namhaftes Gremium ins Boot geholt, das hochkarätige, externe Expertinnen und Experten aus den Bereichen Stadtentwicklung, Technologie und Ethik vereint. Zudem bringen die leitenden Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter namhafter Institutionen Lösungsvorschläge ein und fungieren als bundesweite Multiplikatoren des Projekts.

Austausch zwischen Fachbeirat und Gemeinderat

Bei einem Austausch mit Vertretern und Vertreterinnen der Rathausfraktionen zollte der Fachbeirat der präsentierten Strategie höchste Anerkennung. So zum Beispiel Dr. Tobias Bringmann, Geschäftsführer der Landesgruppe Baden-Württemberg im Verband kommunaler Unternehmen e.V.: „Ich sehe ein einmaliges Projekt, das viele Chancen auch im Bereich Partizipation und Teilhabe bietet.“ So sieht das auch Prof. Elke Pahl-Weber von der Technischen Universität Berlin: „Das Ziel ist letztendlich nicht die Strategie, sondern eine lebenswerte Stadt. Ulm ist hier gut aufgestellt, da mitgedacht wird, wie Bürgerinnen und Bürger im Prozess mitwirken können und so ein Prozess der Ko-Produktion entsteht."

Smartes Stadtgrün im Wengenviertel

Im Rahmen ihrer zweitägigen Beratungen an der Donau besuchten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Fachbeirats unter anderem auch das Dichter- und Wengenviertel. Auch in diesem Quartier wird von der Stadt im Rahmen des vom Bundesministerium des Inneren, für Bau und Heimat (BMI) geförderten Projektes eine Umsetzungsmaßnahme vorgeschlagen. Es sollen hier innovative Ansätze bei Begrünung, digital geregelter Bewässerung und intelligent gesteuerter Beleuchtung umgesetzt werden. An diesem Beispiel wird klar: Für Oberbürgermeister Gunter Czisch ist eine Stadtentwicklung ohne Einbeziehung innovativer digitaler Angebote und Lösungen nicht denkbar: „Wir stehen nun am Übergang in eine neue Phase, wie wir unsere Stadt weiterentwickeln wollen. Dabei ist uns bewusst, dass Strukturen teilweise verändert und angepasst werden müssen, damit wir unsere Ulmer Identität als Bürgerstadt bewahren können."



Sparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1
Jun 13

Ex-Gastronom Paul Staffen in Brasilien verstorben
Paul Staffen , legendärer Gastronom in den 1980er und 1990er Jahren in Ulm, ist in Salvador in Brasilien...weiterlesen


Jun 09

Hagel fließt durch das Stadttor von Weißenhorn
Eine Gewitterzelle mit großen Hagelkörnern ist in mehreren Streifen über die Region gezogen und hat...weiterlesen


Jun 08

Stille Gedenkfeier auf dem Ulmer Münsterplatz für erstochenen Polizisten
Hunderte Polizistinnen und Polizisten sowie zahlreiche Passanten haben am Freitag dem 29-jährigen...weiterlesen


Jun 17

Schwer verletzt nach Überschlag auf Autobahn
Schwer verletzt hat sich ein 39-jähriger Mann am Montagnachmittag bei einem Unfall am Elchinger Berg auf...weiterlesen


Jun 11

Wegen technischem Defekt auf Gegenfahrbahn geraten?
Zwei Leichtverletzte und fünf Stunden Behinderungen auf der Bundesstraße 28 waren die Folgen eines...weiterlesen


Jun 19

Messerangriff im Park: Polizei in Ulm sucht Zeugen
Nach einer Auseinandersetzung und einem Messerangriff am Sonntag, 9. Juni, in Ulm sucht die Polizei nun...weiterlesen


Jun 09

Ehemaliger Feuerwehrmann rettet 20 Nachbarn
Ein pensionierter Feuerwehrkommandant hat am Samstagabend seine Nachbarn rechtzeitig gewarnt, als es im...weiterlesen


Jun 14

Mann schlägt ältere Frau und zeigt Hitlergruß
Am Donnerstagabend ist am Hauptbahnhof Ulm eine 68 Jahre alte Frau aus bisher ungeklärten Gründen...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben