Ulm News, 22.09.2021 12:49
Rentschler Biopharma unterstützt Bau des Albert Einstein Discovery Centers in Ulm mit 50.000 Euro


Beschreibung: Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, fördert die Realisierung des Albert Einstein Discovery Centers mit 50.000 Euro.
Fotograf: Press 'n'Relations

Rentschler Biopharma SE, ein führendes Dienstleistungs- und Auftragsentwicklungsunternehmen (CDMO) für Biopharmazeutika, fördert die Realisierung des Albert Einstein Discovery Centers mit 50.000 Euro.
Am 15. September übergaben Dr. Frank Mathias, CEO der Rentschler Biopharma SE, Alexander Dettmer, CFO, und Dr. Christian Schetter, CSO, symbolisch einen Scheck an Dr. Nancy Hecker-Denschlag, die Vorsitzende des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V.. Das Entdeckungs- und Erlebniszentrum soll das Vermächtnis des Physikers für die Allgemeinheit nicht nur begreifbar, sondern erlebbar machen, und ist nur wenige Kilometer entfernt von Laupheim, dem Firmensitz von Rentschler Biopharma, angesiedelt. Ulm ist Geburtsort Einsteins und heute das wissenschaftliche Zentrum der Region. „Mit Albert Einstein verbinden uns mehrere Aspekte," fasste Dr. Frank Mathias, CEO von Rentschler Biopharma, die Gründe für das Engagement des Laupheimer Unternehmens zusammen. „Als führendes biopharmazeutisches Unternehmen verstehen wir die Förderung der Wissenschaften als eine unserer Kernverantwortungen.
Der Bau des Albert Einstein Discovery Centers ist ein hervorragender Anlass, entsprechende Bildungsanreize in unserer Region zu schaffen. Schließlich wird es ohne Neugier, ohne gut ausgebildete und motivierte Menschen, denen man die Möglichkeit gibt, in diese komplexe Welt einzutauchen, keine Innovation und bahnbrechende Forschung geben. Nicht zuletzt gibt es historische Parallelen: Unsere Wurzeln als Laupheimer Apotheke aus dem Jahr 1872 sowie die Gründung als Arzneimittelhersteller im Jahr 1927 fallen in die Zeit, als Einstein geboren wurde und später als Professor in Deutschland lehrte und forschte. Wir stammen sozusagen aus der gleichen Epoche und fühlen uns diesem Pioniergeist nach wie vor stark verbunden. Diese Werte wollen wir über die Unternehmensgrenzen hinaus weitertragen. So wollen wir helfen, das Projekt voranzutreiben und auch andere ermutigen, die Realisierung zu unterstützen." Dr. Nancy Hecker-Denschlag, die Vorsitzende des Albert Einstein Discovery Center Ulm e.V. freut sich, dass mit Rentschler Biopharma nun auch ein führendes biopharmazeutisches Unternehmen aus der Region zum Kreis der Hauptsponsoren ,Die ersten 11' gehört. „Rentschler Biopharma passt ideal zur Ausrichtung des zukünftigen Albert Einstein Discovery Centers Ulm. Denn neben der wissenschaftlichen Arbeit wird eine ‚Mitmachwelt' entstehen, die gerade bei jungen Menschen die Begeisterung für eine Ausbildung in den mathematisch-naturwissenschaftlichen MINT-Fächern wecken soll. Auch die historische Betrachtung von Einsteins Leben wird nicht zu kurz kommen."
Um den Bau zu realisieren, will die Kampagne ,Die ersten 11' nun weitere Unternehmen motivieren, sich daran zu beteiligen. Diese Hauptsponsoren werden künftig für ihr besonderes Engagement im Foyer des Albert Einstein Discovery Centers mit Namen und Logo präsentiert. Zudem erhalten sie insgesamt 100 Tafeln mit einem Stein aus dem Geburtshaus Albert Einsteins inklusive einer individuell gestalteten Einlegekarte.
„Das Interesse an unserer Idee nimmt spürbar zu. Das lässt sich nicht nur an der zunehmenden Mitgliederzahl ablesen, auch immer mehr Unternehmen kommen auf uns zu und wollen uns unterstützen. Deswegen bin ich optimistisch, dass wir schon bald die nächsten Top-Sponsoren der ‚Ersten 11' präsentieren können," so Dr. Nancy Hecker-Denschlag.
Die Rentschler Biopharma SE ist ein führendes Auftragsentwicklungs- und Produktions-unternehmen (CDMO) und ausschließlich auf Kundenprojekte fokussiert. Das Unternehmen bietet Prozessentwicklung und Produktion von Biopharmazeutika sowie damit verbundene Beratungsleistungen einschließlich Proje
ktplanung und regulatorische Unterstützung an. Langjährige Erfahrung und exzellente Lösungskompetenz sichern den hohen Qualitätsstandard für die Kunden von Rentschler Biopharma. Ein professionelles Qualitäts-managementsystem, eine bewährte Philosophie operativer Exzellenz und fortschrittliche Technologien gewährleisten Produktqualität und Produktivität in jedem Entwicklungs- und Produktionsschritt. Um best-in-class Formulierungen entlang der biopharmazeutischen Wertschöpfungskette anbieten zu können, ist das Unternehmen eine strategische Allianz mit der Leukocare AG eingegangen. Rentschler Biopharma ist ein unabhängiges Familien-unternehmen und beschäftigt etwa 1.100 Mitarbeitende am Hauptsitz des Unternehmens in Laupheim, Deutschland sowie einem zweiten Standort in Milford, MA, USA. In Stevenage, UK, gründete Rentschler Biopharma das auf Zell- und Gentherapie spezialisierte Unternehmen Rentschler ATMP Ltd.







Highlight
Weitere Topevents




Zur Messer-Attacke in der Ulmer Innenstadt gibt es neue Erkenntnisse
Diese neuen Erkenntnisse sind nicht gravierend: Staatsanwaltschaft und Polizei geben lediglich bekannt,...weiterlesen

Messer-Attacke unter drei Türken - wohl ein Familienstreit - mitten in der Ulmer Innenstadt - zwei Schwerverletzte - schockierte Passanten
Zwei Schwerverletzte sind die Folge eines offenbaren Familienstreits, der am Samstagabend gegen 20.00 Uhr...weiterlesen

Die Zukunft der Fenster: Nachhaltige Materialien für eine grünere Architektur
Die Architektur von morgen steht vor großen Herausforderungen. Klimawandel, Ressourcenknappheit und der...weiterlesen

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen

Lkw-Fahrer weicht auf B30 Stauende aus und kippt um
Ein umgekippter Lastwagen in der Böschung ist die Folge eines Staus am Freitagnachmittag auf der...weiterlesen

Kein Glanzlicht der Woche: Arbeitsagentur Ulm zählt laut Umfrage zu den unbeliebtesten in Deutschland und landet auf 3.-letztem Platz
Deutschlands Arbeitsagenturen vermitteln nicht nur kaum noch Jobs – sie sorgen auch bei den Bürgern...weiterlesen

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen