ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 21.09.2021 16:24

21. September 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Kosten senken beim Hausbau und so Geld sparen


Geht der Weg zum Eigenheim auch günstiger? Wer in Ulm ein Haus bauen möchte, sollte unbedingt wichtige Tipps beherzigen. Diese tragen dazu bei, dass sich echte Kostenfallen vermeiden und bares Geld sparen lassen.

Wer kennt den Bodenrichtwert in Ulm?

Betrachtet man die Grundstückspreise oder Immobilienpreise in Ulm, fällt eines klar auf: Innerhalb der letzten 15 Jahren haben sich diese verdoppelt. Dese immense Preissteigerung geht zum einen mit viel Potenzial einher, macht es aber auch schwer abzuwägen, ob sich ein so teures Grundstück zum Kauf  eignet. Anhand der Immobilienpreise lässt sich klar erkennen, dass die Nachfrage nach einem Grundstück in Ulm riesig ist. Denn aufgrund der Verknappung kommt es zu einem solchen Anstieg der Preise. Wer dennoch vorhat, ein Grundstück in Ulm zu kaufen, sollte den Bodenrichtwert Ulm verfolgen. Die Stadt lässt alle zwei Jahre eine Auswertung durchführen. Dabei werden alle vorliegenden Kauffälle berücksichtigt und anhand diverser Faktoren ausgewertet. Somit entsteht ein Richtwert, der einen Preis pro Quadratmeter bei durchschnittlicher Lage, einem bestimmten Grundstückstypen, innerhalb einer festgelegten Zone angibt. Anhand des Bodenrichtwertes ist es möglich, ein preisgünstigeres Grundstück zu finden.  Denn, wer sich beispielsweise für ein etwas außerhalb gelegenes oder unförmig geschnittenes Grundstück entscheidet, kann deutlich Kosten einsparen.

Welche Haustypen gibt es?

Wer nicht beim Grundstück sparen möchte, sondern auch am Haus selbst, kann viel „Selbstmachen“. Je mehr Arbeiten selbst Sie verrichtet werden, desto mehr Geld lässt sich sparen. Für handwerklich talentierte Bauherren und Bauherrinnen, die sehr viele Arbeiten übernehmen möchten, eignet sich das Ausbauhaus. Hier erhält man lediglich das Grundgerüst des Hauses, das von einem Experten angefertigt wurde. Anschließend können die Bauherren und Baufrauen in Eigenregie loslegen und das Haus zu Ende bauen. Dabei sollte man sich jedoch nicht überschätzen. Wer zuvor keine Erfahrungen auf dem Bau sammeln konnte, sollte lieber die Hilfe von Experten einplanen. Andernfalls kann die Qualität des Hauses leiden oder der Einzugstermin sich deutlich verspäten.
Ebenso lässt sich bares Geld sparen, wenn man sich vom Wunsch nach einem freistehenden Einfamilienhaus verabschiedet.  Günstiger lassen sich nämlich  Doppelhaushälften oder Reihenhausparteien erwerben. Diese werden meist von großen Baufirmen erbaut und anschließend durch die Stadt oder einen Bauträger vertrieben. Somit ist kaum Eigenleistung beim Bau notwendig. Der Nachteil hingegen erscheint klar: Das Haus ist nicht individuell, sondern von der Stange. Alle Hausabschnitte erscheinen mit gleichem Grundriss und lassen sich nur noch wenig an Ihre Bedürfnisse anpassen.

Förderungen und Zuschüsse beantragen

Nicht immer ist man auf sich alleine gestellt. In manchen Fällen hilft der Staat angehenden EigentumsbesitzerInnen mit finanziellen Mitteln auf die Sprünge. Beispielsweise lässt sich bei der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) ein zinsgünstiges Finanzierungsangebot beantragen. Dazu muss jedoch ein Aspekt gegeben sein: Das Haus muss energieeffizient gebaut werden. Wer sich Förderungen durch das Bundesland sichern will, muss alle hierzu geltenden Regelungen kennen. Denn meist unterscheiden sich die Art der Förderung sowie die Höhe der Förderung von Bundesland zu Bundesland. Ebenso spielt hierbei die Selbstnutzung des Gebäudes eine entscheidende Rolle, aber auch die Anzahl sowie das Alter der Kinder. Um Geld zu sparen, sollte a man sich daher noch unbedingt vor dem Bauvorhaben informieren. Dann lässt sich sicherlich eine Förderung finden, die die Entswcheidung für einen Neubau und den Bau dann selbst erleichtert.



Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Jul 07

Notdienst-Regelung während Handwerker-Ferien im August 2025
Die diesjährigen Betriebsferien des Bauhaupt- und Baunebengewerbes für den Alb-Donau-Kreis und...weiterlesen


Jul 01

Radler stirbt bei Trainingsfahrt - nicht bei Rad-Marathon Alb-Extrem
Anders als gemeldet, kam am Wochende ein 58-jähriger Radler nicht bei der Radveranstaltung Alb-Extrem ums...weiterlesen


Jun 30

Traurige Biker-Bilanz vom Wochenende: Motorradfahrerin verunglückt tödlich
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 7 zwischen Oberroth und Osterberg ein...weiterlesen


Jul 13

Trauriges Glanzlicht der Woche: Wohnmobil auf A7 geradezu zerfetzt - Rettungshubschrauber im Einsatz
Auf der Autobahn 7 hat sich auf Höhe von Ulm am Donnerstagmittag gegen 13:45 Uhr ein schwerer...weiterlesen


Jul 08

Wie soll das gehen bei Sperrung der B10 von Norden nach Süden für vier Jahre? Ein Infoabend gibt Aufschluss
Die Stadtverwaltung lädt daher zu einem Infoabend ins Haus der Begegnung (Dreifaltigkeitssaal)  am...weiterlesen


Jul 13

Radfahrer stürzt und stirbt noch an der Unfallstelle
 In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 00.45 Uhr, fuhr ein Radfahrer aus der...weiterlesen


Jul 07

Auto-Poser von der Polizei spektakulär von Ulm ferngehalten - ein Hintergrundbericht
Der für Samstag (5. Juli 2025) groß angekündigte Versuch von Auto-Poser, Ulm zum Ziel ihrer Auto-Show...weiterlesen


Jul 05

Bei Sido-Konzert besondere Verkehrsregelungen
Am kommenden Samstag und Sonntag (5. und 6. Juli) findet im Sport- und Freizeitpark Wiley das Wiley Open...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben