Ulm News, 06.06.2011 12:00
Eltern parken Kids und kucken Komedie
Das gab's noch nicht: Eltern können sich beruhigt eine Theatervorstellung anschauen, während ihre Sprösslinge nebenan betreut werden. Von qualifizierten Kräften. Am kommenden Samstag, 11. Juni 2011 gibt das "Außergewöhnliche Goethe und Schiller Theater Neu-Ulm" eine fast ganz gewöhnliche Vorstellung der Komödie "fast Faust" von Albert Frank. Scheinbar ganz gewöhnlich ...
Ungewöhnlich ist: Die Show beginnt um 17 Uhr. Eltern bringen ihre Kinder mit, Die Kids, welche das Lustspiel für zwei Schauspieler (nach Goethes Dramenklassiker "Faust I") im "Großen Haus" schon verfolgen können, zahlen nur 1.- € (bis zum 25. Lebensjahr). Für die Kleineren, von zwei bis zehn Jahren, wird ein Kindergarten eingerichtet, im "studio", der zweiten Spielstätte des Theaters.
Für dieses Pilot-Projekt kooperiert die "Schaubühne für zeitgenössisches Theater", die Mitglied der Gruppe der Privattheater im Deutschen Bühnenverein ist, mit dem "Mehrgenerationenhaus Neu-Ulm im Familienzentrum Neu-Ulm".
Mehrgenerationenhaus? Was steckt dahinter? Das Mehrgenerationenhaus macht "inter-generative Angebote". Es beschreibt sein Ziel so: "... den Vereinzelungstendenzen der Gesellschaft entgegenzuwirken und durch Vernetzung mit bestehenden sozialen Einrichtungen, Trägern und Einzelpersonen Synergieeffekte für Jung und Alt zu erzeugen."
"Das passt", dachten die Theaterleute. Mit drei Fachkräften, mit Spielgerät und Musikinstrumenten unterstützt das Mehrgenerationenhaus, um Eltern den Theaterbesuch zu ermöglichen. Weitgehend werden beim ersten Male auch die Honorare übernommen, so dass die Eltern sich sogar den Babysitter-Obolus sparen.
Die Eltern sehen einen schnellen (engl.: fast) Faust: 110 Minuten, inklusive Pause. Der "Faust" im Original dauert ja vier Stunden. Da wären die Kids nicht so lang bei Laune zu halten. Außerdem ist das Vorstellungsende 19 Uhr auch sehr familienfreundlich: Um 20 Uhr sind die Kleinen im Bett und die Eltern können Tatort gucken - wenn sie nicht zu aufgekratzt sind von der Theatervorstellung und sich noch drüber unterhalten wollen. Geboten wird schließlich: Weltliteratur auf die Schnelle. Genuss ohne Reue. Hier lacht man. Und nie unter Niveau. Aber - man lacht. So macht der olle Goethe Spaß. Und zwar richtig Spaß.
Immerhin sieht man die wichtigsten Passagen aus dem Original, immer wieder komödiantisch unterbrochen. Unterhaltsamer kann die "Schnellbleiche" vom Ahnungslosen zum Kenner nicht ausfallen. Tatsächlich wird man nach dem Besuch in Sachen Faust kompetent sein, wird einfach mitreden können. Also: In 90 Minuten ganz en passant Experte werden in Sachen "Faust". Mit Brief und Siegel (Theaterstempel und Autogramm). Man kann, wie gesagt, nicht bloß überall mitreden, sondern bekommt das sogar, wenn man will, schriftlich, ganz nach dem Wort des Schülers im "Faust":
"Denn was man schwarz auf weiß besitzt, kann man getrost nach Hause tragen."
Überhaupt ist der "Faust" ja eine Fundgrube für geflügelte Worte (Auswahl):
"Das also war des Pudels Kern"
"Die Zeit ist kurz, die Kunst ist lang"
"Ach Gott! Die Kunst ist lang. Und kurz ist unser Leben"
"Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust"
"Hier steh ich nun, ich armer Tor, und bin so klug als wie zuvor"
"Es möcht kein Hund so länger leben"
"Augenblick verweile doch, Du bist so schön"
"Die Botschaft hört ich wohl, allein mir fehlt der Glaube"
"Hier bin ich Mensch, hier darf ich's sein"
"Ich bin der Geist, der stets verneint"
"Der Worte sind genug gewechselt, lasst mich auch endlich Taten sehn"
Die Theatermacher des "Außergewöhnlichen Goethe und Schiller Theater Neu-Ulm" fordern auf: Reclamheft "Faust I" mitbringen und Zertifikat eintragen lassen - und damit anderen eine Nasenlänge voraus sein …
Im Herbst soll es dann zwei Mal im Monat, immer sonntags, solche Vorstellungen geben. Da wird weiterhin mit dem Mehrgenerationenhaus Neu-Ulm kooperiert. Die Eltern werden dann allerdings einen Betrag von etwa 2.- € beisteuern müssen. Das passt in die bisherigen Ideen der Bühne (Auswahl): "Theater auf Krankenschein" und "Gesundheitsfond Neu-Ulm" . Da könnten Finanzmittel aus dem Bereich Prävention, Sponsoren-Zuwendungen, Bußgelder und städtische Unterstützung einfließen, die dann denen zugute kommen, die aus Eigenmitteln nicht am kulturellen Leben teilhaben können. Vor allem musische Angebote für Kinder und Jugendliche könnten hieraus gemacht werden.
Wer jetzt Lust bekommen hat, kann sich per Bestellformular anmelden. Die Theaterkarten werden ganz normal bestellt. Unter Bemerkungen gibt man an, wieviele Kinder in welchem Alter betreut werden sollen, beziehungsweise wieviele Karte zu 1.- € geordert werden. Hier der Link zum Formular.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Wieder zuhause: vermisste 11-Jährige aus Memmingen ist wieder in der elterlichen Wohnung
Wie die Polizei heute mitteilt, ist die seit Montag vermisste 11-Jährige aus Memmingen wieder...weiterlesen