Ulm News, 05.06.2011 23:22
Viele tausend Besucher beim „ulmer münster tag“ - Neues Konzept kommt an
Der Solidaritätstag zu Gunsten des Münsters fand in diesem Jahr zum fünften Mal mit dem Ziel statt, Spenden für den Erhalt des Bauwerks mit dem höchsten Kirchturm der Welt zu sammeln. Es war erneut ein erfolgreicher Tag für die Ulmer Cityhändler und das Ulmer Münstzer, stellen Citymanagerin Anna-Maria Dietz und ihr Nachfolger Henning Krone fest.
Eine ganze Reihe von Neuerungen prägte diese Veranstaltung. Der frühere Termin, immer am Freitag vor Karfreitag, wurde auf Grund des verkaufsoffenen Sonntag im April verschoben. Erstmalig fand der „ulmer münster tag“ heuer am Samstag nach dem Jahrestag zur Fertigstellung der Münsterspitze statt (31. Mai 1890).
Auch der lange Einkaufsabend bis 22 Uhr wurde abgelöst. Infolge einer Umfrage des Ulmer City Marketing unter seinen Mitgliedern hatten sich die Geschäfte für eine Kernöffnungszeit bis 20 Uhr ausgesprochen.
Erstmalig stand der Tag auch unter dem Motto „Tag der Rekorde“. „Hintergrund dafür ist, dass man sowohl terminlich als auch inhaltlich näher an das Ulmer Münster rücken wollte“, erklärt Citymanagerin Anna-Maria Dietz, die im August vom neuen Citymanager Hennig Krone abgelöst wird.
Entsprechend dem neuen Motto hatten sich viele Geschäfte die unterschiedlichsten rekordverdächtigen Aktionen einfallen lassen. Die Hafengasse präsentierte sich sogar gemeinschaftlich und sehr erfolgreich mit und auf dem „längsten Laufsteg in Ulm“.
Auch der Wochenmarkt beteiligte sich wieder an der Spendenaktion, die Beschicker verkauften am Samstag ein Produkt aus ihrem Sortiment zu Gunsten des Münsters. Radio 7 wiederholte seine groß angelegte Höreraktion „Hits fürs Ulmer Münster“ und half so, den Spendentopf zu füllen.
„Trotz der heißen Temperaturen und der Vielzahl der Veranstaltungen in Ulm und um Ulm, haben sich die Umsatzerwartungen der Händler größtenteils erfüllt“, so Dietz und Krone zum Ergebnis der Erfolgsabfrage unter den Mitgliedern des City Marketing Vereins. Insofern sehen beide noch Potential in der Weiterentwicklung des neuen Konzepts. Dass zum Spontan-Live-Orchester unter der Leitung von Josef Christ und unter Beteiligung der Jungen Bläserphilharmonie Ulm sowie zum Mini-Konzert mit Siyou Isabell weniger Musiker und Besucher als erwartet kamen, führen Dietz und Krone auf die Gewitterprognosen zurück, die von den Wetterdiensten angekündigt waren. „Wir hatten im Vorfeld etliches an Notenmaterial verschickt, insofern rechneten wir dann doch mit deutlich mehr Teilnehmer vor Ort“, erklären Dietz und Krone. „Trotzdem sind wir froh, dass die Regengüsse am Münsterplatz vorbeigezogen sind und wir die Veranstaltung planmäßig durchführen konnten.“
Dies hatte auch zur Folge, dass der 1. Münster-Bratwurstturm, eine Gemeinschaftsaktion von Speiser Event mit Bäckerei Bayer aus Neu-Ulm und Metzgerei Klein aus Straß, nicht komplett verkauft werden konnte.
Das Team des Einstein-Marathons, das den 1. Münster-Turm-Lauf organisiert hatte, berichtet über eine sehr gute Stimmung unter den Läufern und denkt bereits über eine Wiederholung nach.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Fußballplatz in Lehr birgt unter sich ein Geheimnis
Im vergangenen Sommer mäht Thomas Droll, wie so oft, den Rasen auf dem Spielfeld des SC Lehr. Und, wie so...weiterlesen

Brand im Döner-Imbiss in Senden
Hoher Sachschaden entstand heute Morgen (Dienstag, 15. April 2025) bei einem Brand in einem türkischen...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

76-Jährige nach Auseinandersetzung mit Tochter verstorben
Am Dienstagmorgen (14.04.2025) teilte eine 42-Jährige der Polizei mit, dass sie ihre 76-jährige Mutter...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen