Ulm News, 31.08.2021 15:07
Die zunehmende Bedeutung des Umweltschutzes
Die letzte Europa-Wahl, die Bewegung „Fridays for Future“ und auch der aktuelle Bundestagswahlkampf haben noch einmal verdeutlicht, was klar sein müsste. Der Umweltschutz ist zunehmend und unumkehrbar sowohl ins Zentrum der politischen Agenda, als auch der gesamtgesellschaftlichen Debatte gerückt und erfährt eine noch nie da gewesene Aufmerksamkeit.
Ursächlich hierfür kann die Zunahme von Naturkatastrophen, auch hierzulande, betrachtet werden, die jedem Einzelnen die Unabdingbarkeit dieses Themenkomplexes vor Augen führen. Und so treffen sich auch Ende diesen Jahres die Staats- und Regierungschefs der knapp 190 Vertragsparteien auf der UN-Klimakonferenz, um die Zielsetzung des Pariser Klimaabkommens zu kontrollieren und bei Bedarf die diesbezüglich entwickelten Maßnahmen anzupassen.
Umwelt Compliance – Verantwortung für die Unternehmen
Aufgrund dieser Entwicklung ist es heutzutage für Kunden von enormer Wichtigkeit, dass Unternehmen ihren Beitrag zum Klima leisten. Gleichsam sind die Unternehmen auch gesetzlich hierzu verpflichtet und müssen zur Vermeidung etwaiger Sanktionierungen dem teilweise komplexen Rechtskorsett entsprechen. So nimmt auch der Staat Unternehmer immer mehr in die Pflicht. Es bleibt abzuwarten, welche Auswirkungen die kommende Legislaturperiode diesbezüglich haben wird, was sich jedoch bereits jetzt ableiten lässt ist, dass die rechtlichen Vorgaben vermutlich nicht großzügiger werden. Der vormals eher als „Nischenthema“ etikettierte Bereich der „Umwelt Compliance“ ist somit also von immer größerer Bedeutsamkeit.
Gemeint ist hiermit die nachweisliche Einhaltung klimabezogener Gesetze, Verordnungen und Auflagen eines Unternehmens. Diese steht aufgrund verschiedener Aspekte oft in der Kritik. Zum einen handelt es sich um eine komplexe und ständig wechselnde Gesetzgebung. Die Unternehmen haben große Mühe dem immer neuen, intransparenten Regelwerk beizukommen. Hinzu kommt die Diversität der Gesetzgebung im Hinblick auf nationale Grenzen.
In Deutschland gelten also völlig andere Richtlinien als bei seinen Nachbarländern. Hersteller, Händler und Transporteure wissen also teilweise einfach nicht genau, an welche Regularien sie sich nunmehr zu halten haben. Andererseits geht die bereits thematisierte Gesetzgebung oft nicht weit genug, wie man am prominenten Beispiel des Diesel-Skandals sehen konnte. So wird dem Compliance System vorgeworfen, gegenüber Korruption nur einseitig ausgerichtet zu sein.
Aufgabenfelder von Dienstleistern in diesem Bereich
Mit der Lösung dieser Problematiken beschäftigen sich verschiedene Unternehmen. Als Dienstleister prüfen diese für die Unternehmen die gesetzlichen Verpflichtungen, die sich im derzeitigen Wirtschaftsraum ergeben, sowohl national als auch international. Weiterhin begutachten sie präventiv, ob ihr Kunde alle nötigen Vorschriften im Rahmen der Umwelt Compliance einhält. Der Fokus liegt hierbei oftmals im Bereich des Full Service Recycling, der WEEE Compliance und International Compliance. Diesbezüglich geht es gesondert, um die kostenoptimierte Lizensierung zur Rücknahme zur Rücknahme, Entsorgung und Recycling von Verpackungsmaterial, Batterien und Elektrogeräten.
Zur Bewältigung dieser vielfältigen, oft internationalisierten Aufgaben wird heutzutage vermehrt ein mehrsprachiges Team mit arrivierten Länderexperten genutzt. Da jedes Unternehmen individuell ist, muss auch die Beratung der verschiedenen Dienstleister eigens hierfür konzipiert werden. Nicht selten wird dies auch von Dienstleistern im Bereich der Umwelt Compliance insolvenzgesichert garantiert.







Highlight
Weitere Topevents




Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen

Für innovative Lehrkonzepte: Zwei Ulmer Hochschulen erhalten Förderung
Gleich zwei Projekte aus Ulm werden für innovative Lehrkonzepte gefördert: Bei der bundesweiten...weiterlesen

Und es wurde heiter: Sperrung Geh- und Radwegsteg über die Donau bei der Adenauerbrücke - erst im Juli mit Ersatz
Aber hoppla: für den 1. Mai 2025 war die Sperrung der Brücke aufgehoben - wohl noch bis kommenden...weiterlesen

Mann geht mit Messer auf seine Frau los - Großeinsatz der Polizei nötig
Wie das Polizeipräsidium Ulm heute mitteilt, befand sich heute Mittag (Montag, 5. Mai 2025) ein...weiterlesen