Ulm News, 23.08.2021 11:29
Landratsamt verleiht Blühplaketten für Artenvielfalt auf Gewerbeflächen


Beschreibung: Übergabe des Blühplakette an Hoeise + Span (von links): Bürgermeister Joachim Eisenkolb, Nico Span, Stefanie Batke, Michael Angerer (beide Fachbereich Naturzschutz und Landschaftsplanung im Landratsamt Neu-Ulm) und Hermann Span.
Fotograf: LRA NU

„Mähst du noch, oder blühst du schon?“ Dieser Frage geht der Fachbereich Naturschutz und Landschaftsplanung mit seinem Projekt Artenvielfalt auf Gewerbeflächen nach. Drei Unternehmen, die sich daran beteiligt hatten, zeichnete jetzt das Landratsamt Neu-Ulm zum ersten Mal mit einer Blühplakette aus.
Bienen und Hummeln, die sich in Blüten tummeln, Schmetterlinge, die sich auf Nahrungssuche begeben – nicht nur die Insekten freut es, wenn sie einen Blühstreifen finden. Auch für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Kundinnen und Kunden der Firmen sind Bepflanzungen ein willkommener Blickfang. Das können die jetzt ausgezeichneten Firmen Bosch Rexroth, Hoeise + Span und die Wieland Gruppe bestätigen.
Bei allen dreien fiel die Idee auf fruchtbaren Boden, da sie bereits in der Vergangenheit schon erste eigene Maßnahmen in Eigeninitiative umgesetzt hatten. „Alle konnten schon vorzeigbare Aktionen nachweisen“, freut sich Stefanie Batke, die gemeinsam mit ihrem Kollegen Bernd Schweighofer das Projekt betreut. Dazu zählen zum Beispiel vielfache Staudenanpflanzungen, welche die Firma Bosch Rexroth auf ihrem Gelände in Elchingen pflegt - ebenso wie die Wieland Gruppe an ihrem Standort in Ulm.
Mit ihrem bereits vorhandenen Blühstreifen lockt die Firma Hoeise + Span in Elchingen seit geraumer Zeit unterschiedliche Insekten an. Darauf aufbauend, wurde bei einem Termin vor Ort besprochen, was sich sonst noch umsetzen ließe. Hierbei wurden zum Beispiel weitere Orte für Blühflächen und der Bau von Insektenhotels sowie die Einrichtung von Fledermauskästen als weitere mögliche Maßnahmen gemeinsam festgelegt. Nach der Umsetzung überreichten nun Michael Angerer, Leiter des Fachbereichs Naturschutz und Landschaftsplanung, und Stefanie Batke die Plakette. Direkte Glückwünsche bei der Übergabe in Elchingen gab es von Bürgermeister Joachim Eisenkolb, der das Engagement vor Ort sehr lobte und auf weitere Nachahmer in seiner Gemeinde hofft. „Ich freue mich, dass sich unsere Firmen auf diese Weise für den Arten- und Umweltschutz einsetzen und damit einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Biodiversität leisten“, sagt Eisenkolb. Er selbst geht im heimischen Garten mit guten Beispiel voran und hat zum Beispiel insektenfreundliche Stauden angesät. Die Wieland Gruppe hat mit ihren Auszubildenden ein großes Insektenhotel in Ulm gebaut, um direkt die nächste Generation an Mitarbeiter an dieses wichtige Thema heranzuführen. Weitere Maßnahmen sind jetzt am Standort in Vöhringen in Planung.
Grundidee ist es, die Außenfläche eines Betriebes so zu gestalten, dass die Artenvielfalt gefördert wird. Bei einem Termin vor Ort mit den Fachberatern aus dem Landratsamt werden mögliche Umsetzungsmaßnahmen geprüft und besprochen. Danach wird zusammen mit einem Ansprechpartner vor Ort ein Konzept für das Unternehmen erstellt. Mögliche Maßnahmen sind zum Beispiel das Anlegen von Blühflächen, der Bau von Insektenhotels, Fassaden- und Dachbegrünung, Pflanzungen von Bäumen und Hecken oder Totholzstrukturen. Das Konzept beinhaltet die fachliche Beratung, Betreuung und Entwicklung der Umgestaltung. Zum Abschluss erhält das Unternehmen eine Auszeichnung in Form einer Plakette. Bereits umgesetzte Maßnahmen vor der Teilnahme an dem Projekt, auf denen sich aufbauen lässt, sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung.






Highlight
Weitere Topevents




Tragischer Unfall am Bahnübergang Blaustein - ein 24-Jähriger Mann stirbt
Tödliche Verletzungen erlitt ein 24-jähriger Mann am Donnerstagmittag in der Bausteine Stadtmitte, als...weiterlesen

Weiterer tragischer Unfall an Bahnübergang - 22-Jähriger wird von Zug erfasst und stirbt
Zu einem tragischen Unfall wurden Polizei und Rettungskräfte am Freitag gegen 18.35 Uhr zum Bahnübergang...weiterlesen

Paketdienst kracht gegen Pizzeria - Horrorunfall
Er hinterließ ein großes Trümmerfeld - der Pizzabäcker saß zwei Meter daneben, als ein Paketdienst in...weiterlesen

Ampelmast stürzt auf Schülerin - eine Verkettung unglücklicher Unfälle
Ein Fehler beim Spurwechsel löste am Montagmittag eine verhängnisvolle Kettenreaktion aus. Am Ende gab...weiterlesen

Auch vierte Person nun gestorben nach fatalem Verkehrsunfall zwischen Ulm und Thalfingen
Wie die Polizei aktuell mitteilt, erlag nun auch der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW am...weiterlesen

Der Lebendige Kreuzweg zieht an Karfreitag durch die Doppelstadt
Am Karfreitag, 18. April 2025 – 18.00 bis 21.00 Uhr, wird Ulm und Neu-Ulm zur einzigartigen...weiterlesen

Ein Messie-Haus in Bermaringen brennt aus - Rauch in 10 km noch zu sehen
Vollkommen ausgebrannt ist heute Morgen am 1. Mai ein Wohnhaus im Bausteinen Stadtteil Bermaringen. Gegen...weiterlesen

Glanzlicht der Woche - „Abnehmspritze“ für Jugendliche mit extremer Adipositas – Uniklinik Ulm weist Therapieoption nach
Im Deutsches Ärzteblatt werden aktuell Ergebnisse einer Verlaufsbeobachtung veröffentlicht, die auch...weiterlesen