ulm-news.de

Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Sie sind hier: ulm-news Startseite  Nachrichten

Ulm News, 20.08.2021 15:44

20. August 2021 von Thomas Kießling
0 Kommentare

Kann der Kryptomarkt reguliert werden?


 schließen


Foto in Originalgröße



Jüngst hat Gary Gensler, seines Zeichens Chef der US Börsenaufsicht in einem Interview mit Bloomberg bekannt gegeben das man den Kryptomarkt im Auge habe. Hier soll in Zukunft mit einer gewissen Regulierung dafür gesorgt werden das das Kryptosegment eine deutlich höhere Akzeptanz in der Finanzwelt erlangen könne.

Doch an dieser Stelle muss man sich natürlich die Frage stellen wie eine solche Regulierung aussehen sollte. Eines der größten Markenzeichen von Kryptowährungen ist doch eben genau dieses, das man Kryptowährungen nicht regulieren und kontrollieren kann. Dafür sind sie gebaut worden und das ist die einzige Existensbegründung für Kryptowährungen. Eine anonyme und unregulierbare, schwer zu kontrollierende und nahezu unmöglich nachvollziehbare Zahlungsabwicklung haben zu können um Kapital eben unabhängig von Regulierungs- und Kontrollbehörden bewegen zu können. Immerhin fressen Steuern, Gebühren und Abgaben bei Zahlungen über Banken und Börsen jährlich Unsummen an Geld, Kryptowährungen hingegen verbrauchen nicht einen Bruchteil dieses Geldes, zumindest nicht beim Nutzer. Die Frage ist aber auch wie man eine Kryptowährung regulieren möchte. Natürlich könnte man eine Nachweispflicht einführen, Besteuerungen und offengelegte Transaktionen, aber letztlich wird das vielleicht in gewissen Kreisen die Akzeptanz stärken, aber das wird sicherlich die Nutzer nicht stärken. Vermutlich ist diese Aussage des US Börsenaufssichtschefs auch keine wirklich gut durchdachte Äußerung die viele Anleger, noch mehr Geld kosten könnte, denn sie verunsichert sicherlich einige Anleger die jetzt um gespartes fürchten. Aber in der Regel sollte man jeden beruhigen können. Bitcoin und Co. sind auf der Blockchain Technologie aufgebaut und diese ist dezentral angelegt. Dezentral bedeutet das jeder Computer der an der Verarbeitung von Bitcoin beteiligt ist seine eigene Kopie der Blockchain besitzt. Das legt die Sicherheit einer Kryptowährung zugrunde.
Hiermit wir sichergestellt das kein Dritter in irgendeiner Form ein Buch manipulieren könnte, denn selbst wenn es Jemandem gelingen sollte einen Block zu fälschen würde dieser von der Blockchain gefunden und eliminiert werden, da er nicht legitimiert werden kann. Gerade Nutzer von Handy Apps wie Yuan Pay Group Webseite , oder einfacheren Tradingkonten haben oftmals gar keine Möglichkeit auf diese Blockchain zuzugreifen. Die Blockchain ist aber ein komplett dezentralisiertes Kassenbuch das man sich in etwa so vorstellen kann wie ein riesiges Buch in dem die Kontostände und die Kontonummern aller Teilnehmer stehen. Zusätzlich werden alle Transaktionen in diesem Buch untergebracht und diese werden miteinander abgeglichen, bei jedem einzelnen Transaktionsblock der Blockchain.
Hierbei werden Daten ausgetauscht und ein Fehlerhafter Block, in dem zum Beispiel steht das das Konto des Hackers 150 Bitcoin enthält würde sofort aussortiert, weil es keine Transaktionen dazu gibt. Eine Fehlinformation würde also alleine durch die große Anzahl an einzelnen Kopien des Kassenbuches auffallen und aussortiert werden. Hier stellt man sich die Frage wie man einen solchen Markt regulieren will!?
Die Antwort ist einfach: Das ist nicht möglich! Von staatlicher Seite aus gäbe lediglich eine Hand voll Möglichkeiten in den Kryptomarkt einzugreifen. Man könnte den Handel, den Besitz und/oder das Verarbeiten (minen) einer Kryptowährung verbieten. Man könnte Besitzer der Kryptowährung dazu verpflichten Steuern abzuführen und Gewinne zu melden, aber nun muss man sich an dieser Stelle gleichzeitig die Frage gefallen lassen wie man diese ausfindig machen will!? Das wäre in diesem Fall lediglich dann mögl ich wenn man massive Überwachungsinstrumente einsetzt um den kompletten Datenverkehr im Internet aufzu zeichnen und zu kontroll ieren.
Natürlich kann man Jemanden ausfindig machen der in einem Shop im Internet, einen neuen Computer kauft und diesen mit Bitcoin bezahlt. Es muss ja auch eine Lieferadresse geben. Würde man allerdings von einer Aufsichtsbehörde erwarten einen solchen Schritt zu gehen und eine solch massive Spionagekampagne gegen das eigene Volk zu veranlassen so sind wir überzeugt das außer in China, jeder andere Staat für solch eine Generalverdächtigung massive Probleme bekommen würde.



Donaubad Startseite 1Mia sind mehr - Kampagne der Stadt Neu-UlmStauferkrone 2026Cube Store Ulm - Banner kleinUlm-newsSparkasse NU

Termine & Kino

weitere Termine
Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu
Aug 20

Langeweile im Sommer: Ideen und Inspirationen für einen unterhaltsamen Zeitvertreib
Der Sommer ist die schönste Zeit des Jahres. Doch für viele Menschen bedeutet der Sommer auch Langeweile...weiterlesen


Aug 14

Prügelei vor einer Unterkunft - Großaufgebot an Rettungswagen und Polizei
Polizisten mussten bei einer Prügelei am Mittwochabend in Blaustein rund 20 Beteiligte voneinander...weiterlesen


Aug 15

Forderung der Woche: CDU fordert dringend Probebetrieb für Ulmer Nachtwache an Samstagabenden - "Dringlichkeit könnte nicht größer sein"
"Wir stehen an einem Punkt, an dem wir nicht länger warten können. das Sicherheitsgefühl in der Ulmer...weiterlesen


Aug 24

Ein kommendes Glanzlicht: Nachtclub Aquarium Ulm – wo sich Freddie Mercury, Nina Hagen oder Udo Jürgens die Klinke in die Hand gaben
Nun also noch ein Dokumentarfilm zum Buch oder zum Bühnenstück über den legendären Nachtclub in der...weiterlesen


Aug 20

Sechs Autos in Senden beschädigt
Am Sonntagmittag gegen 13 Uhr kam es in der Bahnhofstraße in Senden zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein...weiterlesen


Aug 15

Mann aus Donau geborgen - spektakulärer Großeinsatz der Rettungskräfte - nun steht fest, dass er verstorben ist
Ein 24-jähriger Mann ist am Donnerstagnachmittag am Jahnufer in Neu-Ulm in der Donau in Not geraten....weiterlesen


Aug 18

Großeinsatz der Polizei löst unangemeldete rechte Veranstaltung auf
Der Polizeiinspektion Illertissen wurde mitgeteilt, dass am Abend des 15.08.2025 eine Veranstaltung zweier...weiterlesen


Aug 24

Das wird betimmt kein Glanzlicht der Woche: Ulm wird von der Deutschen Bahn abgehängt - OB Ansbacher ist dagegen
Oberbürgermeister Martin Ansbacher fordert die Verschiebung der Baumaßnahmen am elektronischen Stellwerk...weiterlesen



Sparkasse Neu-Ulm - Illertissen 1 - neu

 
© ulm-news.de, Nachrichten für Ulm und Umgebung   KONTAKT | FAQ | IMPRESSUM | DATENSCHUTZ | Cookie Einstellungen anpassen nach oben